Welcher Erbgang hat das Down-Syndrom?

Hey an alle :smile:
am Montag muss ich ein Referat über das Down-Syndrom halten.
Ich wollte jetzt wissen was das Down-Syndrom für einen Erbgang hat. Ob REZESSIV / DOMINANT und ob X-CHROMOSOMAL / AUTOSOMAL
Wäre echt nett, wenn ihr diese Frage schnell beantworten würdet :wink:

Danke im voraus,
euer Genoboy ;]

Uiuiui … also aus der Frage lese ich, dass du dich übers Wochenende da noch etwas reinhängen solltest.
Z.B. sollte bekannt sein, dass das DOWN-SYNDROM auch TRISOMIE 21 genannt wird. Warum??? Weil das 21ste Chromosom dreifach vorhanden ist. Also wie kann es eine X-Chromosomale Vererbung sein? Es ist auch keine Veränderung, die speziell „Dominant“ oder „rezessiv“ vererbt wird, sondern eine Chromosomenanomalie.

Bei der Trisomie 21 / Down - Syndrom handelt es sich um eine erbliche Krankheit, bei der eine Fehlverteilung der elterlichen Chromosomen auf das Kind stattfindet.
Die Vererbung folgt keinem bestimmten Erbgang, sondern tritt eher sporadisch auf. Dennoch gibt es Risikofaktoren.

Folgendes könnte weiterhelfen:

http://www.lebensgeschichten.org/dsyndrom/trisomie01…

http://www.klinikum-bremen-mitte.medical-guide.net/d…

http://www.down-syndrom.org/definition_down_syndrom…

http://de.wikipedia.org/wiki/Down-Syndrom

Bei weiteren Fragen einfach melden.
Liebe Grüße und viel Erfolg fürs Referat

Vanessa

Hallo genoboy
eigentlich ist diese Frage wohl an einen Mediziner zur richten. Ich habe mich mal etwas schlau gemacht… Mal sehen ob das hilft. ansonsten hier eine sehr gute Adresse: www.ds-infocenter.de

diese Frage eher einem Mediziner stellen …

Ich versuche, sie möglichst verständlich zu beantworten (ich hab ja mal ein paar Semester Medizin studiert).

Zunächst: von einem Erbgang kann man beim DS eigentlich nicht sprechen.

Menschliche Zellen haben 23 Chromosomenpaare, wobei jeweils eines von der Mutter und eines vom Vater kommt.
Samen- und Eizelle haben daher nur einen „haploiden“ Chromosomensatz, d.h. 23 einzelne Chromosomen. Denn nur so kann bei der Verschmelzung der „diploide“ Chromosomensatz (d.h. die Chromosomenpaare) entstehen.
Normalerweise teilen sich Zellen so, dass sie immer Chromosomenpaare haben.
Die Samen- und Eizellen machen, eine besondere Art von Teilung, Reifeteilung genannt, um nur 23 einzelne Chromosomen zu bekommen. Dabei kann es passieren, dass in den beiden entstehenden Zellen die Chromosomen nicht ganz genau aufgeteilt werden. Also, dass in einer Zelle das Chromosom 21 zweimal vorkommt und in der andern keinmal. Wenn nun zufällig die Zelle eines Elternteils mit einem doppelten Chromosom 21 mit einer Zelle des andern Elternteils mit einem normalen einfachen Chromosomensatz verschmilzt, entsteht eine Zelle mit einer Trisomie 21 (also das Chromosom 21 kommt dreimal vor).

Diese „ungenaue“ Zellteilung kann sowohl bei den Ei- wie den Samenzellen vorkommen. Mit zunehmendem Alter insbesondere der Eizellen, nimmt die Häufigkeit der ungenauen Zellteilung zu. Aeltere Mütter haben daher das höhere Risiko, ein Kind mit DS zu bekommen.

So entsteht die freie Trisomie 21. Soweit ich weiss, ist die Wahrscheinlichkeit, nach einem Kind mit einer freien Trisomie 21 nochmals ein Kind mit DS zu bekommen, gleich hoch wie in der Normalbevölkerung.

Es gibt aber auch die sog. Translokations-Trisomie. Da passiert bei der Reifeteilung nicht nur eine Ungenauigkeit, sondern eines der beiden Chromosomen 21 klebt an einem andern Chromosom fest. Bei dieser Form ist das Wiederholungsrisiko grösser.

Ausserdem gibt es eine dritte Form, die Mosaik-Trisomie. Bei TrägerInnen dieser Form ist mW das Risiko, ein Kind mit DS zu bekommen, höher als in der Normalbevölkerung.

Man kann daher nur aufgrund dieser Kriterien (Alter (besonders der Mutter), Form der Trisomie) eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit machen. Das hat aber nichts mit Erbgang zu tun.

Von einem Erbgang spricht man eigentlich nur, wenn beispielsweise eine bestimmte Veränderung auf einem bestimmten Chromosom liegt, die dann weitergegeben werden kann. Dies steht mit der Anzahl der Chromosomen in keinem Zusammenhang.

Viele Erfolg.
ö

Hallo,

da liegst du in der Fragestellung schon etwas neben der Problematik. Die Erbgänge, die du beschreibst, beziehen sich auf Ausprägungen einzelner Gene. Beim Down-Syndrom in seiner häufigsten Form, der freien Trisomie, ist einfach ein Chromosom dreimal da statt zweimal (mit all seinen Genen, in ihrer jeweiligen dominanten oder rezessiven Ausprägung), nämlich das 21.Chromosom. Also auch nix mit X-Chromosomen.

Gruß
Anke

Hallo, mit den Begriffen kann ich leider nichts anfangen mfg Hebstlaub