Weiß jemand, zu welcher Art der große Fisch in der Mitte gehört? Ich habe zwar den Kellner gefragt, glaube aber nicht, dass ers selber wusste (hat zumindest den Eindruck gemacht). Hab ihn aber auch sehr schlecht verstanden. Hat Sumont oder Dumont denk ich gesagt. Finde aber diesen im Internet nicht.
Kann jemand weiterhelfen? Würd mich halt nur interessieren.
Falls jemand die anderen Fische auch bestimmen kann, nehm ich das dankend entgegen
…aber der sieht aus wie irgendwas aus der Verwandschaft der
Thunfische, vielleicht ein Gelbflossen- oder Großaugenthun.
Würde ich auch drauf tippen. Nebenbei: wenn man sich die (Reste der) Augen und die Haut so ansieht war das Viech schon recht gut „abgehangen“. Wäre nicht so mein Fall…
Hallo,
wie Jesse Bee schon geschrieben hat, der dicke ist ein Thunfisch, die anderen gemästete Meerforellen aus irgendeiner Zuchtanstalt, im schlimmsten Fall aus China. Was da noch so zwischengestopft wurde ist wohl Beifang.
Also, auf den Fotos sehen die alle nicht mehr so aus als wenn die morgens noch im Mittelmeer geplanscht haben (Augen, Flossen).
Hauptsache es hat geschmeckt.
Gruss
Hubert
aus China braucht man keine Forellen in die Türkei zu bringen - die statistischen Angaben variieren stark, die aktuelle Produktion von Forellen in Aquakultur dürfte bei 100.000 t/a liegen, davon geht die Hälfte in den Export.
Dabei geht es um die „übliche“ Regenbogenforelle; Meerforellen werden in Käfighaltung auch produziert, die meisten Anlagen in Salzwasser dienen aber der Erzeugung von Wolfsbarsch und Dorade, in kleinen Mengen auch Rotem Thunfisch.
Auch wenn die VR China zu den weltweit großen Produzenten gehört, erfolgt die Versorgung Europas mit Forellen, Wolfsbarsch und Doraden aus Aquakultur hauptsächlich durch die Türkei und Griechenland.