Welcher Ford Motor ist besser 2,3 oder2,8

ich will mir eine Ford Galaxy holen meine Frage welcher Motor ist besser (Reperaturfreundlicher )der 2,3 mit 107 kw oder der 2,8 ltr mit 150 kw und welcher hat eine Steuerkette
mfg detleff

Moin, nennt man Begrüßung und ist hier im Forum üblich.

ich will mir eine Ford Galaxy holen meine Frage welcher Motor
ist besser (Reperaturfreundlicher )der 2,3 mit 107 kw oder der
2,8 ltr mit 150 kw und welcher hat eine Steuerkette

Zur Frage:

    • Der 2.3 ist ein DOHC-Motor von Ford

Ich fahr den 2.8 seit 7 Jahren.
An der Maschine hab ich noch nie Probleme gehabt.
Erste Reparatur war nach 6 Jahren das Bremssystem.
Am Hauptzylinder der ESP-Sensor defekt.
Den gibt es nur komplett mit neuem Hauptzylinder.
Ab Feb.2003 ist der 2.8 auch mit Bremsassistenssystem ausgerüstet.

Mein Tip ist der 2.8. Mein Durchschnittsverbrauch nach BC bei 10.3 Liter/100km.

mfg detleff

mfg
W.

Hallo Wolfgang!

Ich kann das garnicht so bestätigen.

Selbst bin ich mal 7 Jahre lang so einen ähnlichen Motor im VW Corrado gefahren,
den 2,9er, und war damit überhauptnicht zufrieden.

Extremer Ölverbrauch,
in niedrigen Drehzahlen zu wenig Kraft,
Spritverbrauch über 12 Liter,
nicht vollgasfest (Öltemperatur war ganz schnell auf 150°),
Öldruck zu hoch, dadurch Probleme mit der oberen Steuerkette,
das war sehr schwierig zu reparieren.

Gut, ich hatte da wohl bischen Pech gehabt, inzwischen wurden an den Motoren auch paar Schwachstellen geändert.

Ich muss aber sagen, dass ich so ein Auto (Galaxy) mal mit dem 2,3 Liter Ford-Motor probegefahren habe,
der ging auch nicht schlecht,
das ist mir echt aufgefallen.

Ich selbst hatte so einen Ärger mit dem VR-Motor,
ich möchte so ein Ding nicht mehr haben.

Grüße, Steffen!

Hallo Steffen,

Ich kann das garnicht so bestätigen.

ich - auch aus eigener Erfahrung - nicht.

Selbst bin ich mal 7 Jahre lang so einen ähnlichen Motor im VW
Corrado gefahren,

Meine Erfahrung mit dem VR6 im Passat, mittlerweile 130tkm

Extremer Ölverbrauch,

kein erkennbarer Ölverbrauch

in niedrigen Drehzahlen zu wenig Kraft,

absolut ausreichend, wenn auch das maximale knapp unter 4000rpm liegt.
Fahre im 5.Gang durchaus bis 1200rpm runter. Beschleunigung dann ohne Ruckeln,

Spritverbrauch über 12 Liter,

zu meiner Sturm- und Drangzeit ebenso, mittlerweile im Mittel um die neun Liter

nicht vollgasfest (Öltemperatur war ganz schnell auf 150°),

ist mir nicht aufgefallen

Ich selbst hatte so einen Ärger mit dem VR-Motor, ich möchte so ein Ding nicht mehr haben.

Ich nicht, würde den durchaus wieder nehmen. Einzige Reparatur: Austausch der Zündspule bei 100tkm.
Gruß
Karl

Hallo Karl-Heinz!

Ich selbst hatte so einen Ärger mit dem VR-Motor, ich möchte so ein Ding nicht ::mehr haben.

Ich nicht, würde den durchaus wieder nehmen. Einzige
Reparatur: Austausch der Zündspule bei 100tkm.
Gruß
Karl

Ja, ich glaube Dir das natürlich,
es gibt ja auch noch andere VR-Fahrer, die zufrieden sind.

Es kommt halt darauf an, dass man dem Motor die nötige Pflege zukommen lässt,
und das hat der Vorbesitzer bei meinem offenbar versäumt.
Also meiner war verschlampert und verheizt, und ich hatte nur Ärger damit.
Ich muss auch noch dazu sagen, dass die VW-Vertragswerkstatt da auch gemurkst hat, und ich dann dadurch später viel Ärger hatte.

Aber das sind so die Sachen, die man in seinem Leben erst lernen muss…
keine ungepflegten Auto’s kaufen.

Grüße, Steffen!

Moin Steffen,

Ich kann das garnicht so bestätigen.

Selbst bin ich mal 7 Jahre lang so einen ähnlichen Motor im VW
Corrado gefahren,
den 2,9er, und war damit überhauptnicht zufrieden.

Extremer Ölverbrauch,

Minimaler Verbrauch an Öl.

in niedrigen Drehzahlen zu wenig Kraft,

Ab 1000U/min im 6.Gang 50km/h ohne zu ruckeln,
brauche im Stadtverkehr nur beim Anfahren schalten.
Bei 1500U/min bis über 5500U/min über 200Nm.
Höchstes Drehmoment bei 3500U/min.

Sind wohl doch nicht sehr ähnlich, die beiden Motore.

Spritverbrauch über 12 Liter,
nicht vollgasfest (Öltemperatur war ganz schnell auf 150°),
Öldruck zu hoch, dadurch Probleme mit der oberen Steuerkette,

Kann ich überhaupt nicht bestätigen.

das war sehr schwierig zu reparieren.

Gut, ich hatte da wohl bischen Pech gehabt, inzwischen wurden
an den Motoren auch paar Schwachstellen geändert.

Ich muss aber sagen, dass ich so ein Auto (Galaxy) mal mit dem
2,3 Liter Ford-Motor probegefahren habe,
der ging auch nicht schlecht,
das ist mir echt aufgefallen.

Mir dagegen, als ich vor der Wahl stand, garnicht.
Hab den Diesel mit 130PS und den 2.3er zur Probefahrt gehabt.
Der 2.8 ist mit der Dieselmaschine der Bessere im Vergleich,
da der Verbrauch des 2.3 fast identisch ist mit der des 2.8 bei weniger Leistung.

Ich selbst hatte so einen Ärger mit dem VR-Motor,
ich möchte so ein Ding nicht mehr haben.

Wollte ich eigentlich auch nicht,
als ich erfuhr das es keine echt V-Maschine von Ford ist. :wink:

Grüße, Steffen!

mfg
W.

Frag mal hier nach: www.sgaf.de

Meiner hat jetzt 170tkm auf der Uhr und einen errechneten Verbrauch von 6.11l/100km. Der Galaxy hat aber einen VW TDI Motor :smile:
Den Benziner würde ich direkt auf Gas umrüsten…