Welcher frequenzbereich?

Ein Mittelwellenempfänger soll Radiosignale im Frequenzbereich von 530 kHz bis 1600 kHz empfangen.

Begründen Sie durch eine Rechnung, dass selbst bei der kürzesten in Frage kommenden Wellenlänge die benötigten Empfangsdipole bei Resonanzanregung auf Grund ihrer Länge in der Praxis nicht geeignet sind. (5 BE)

Meine Frage: welchen frequentbereich muss ich zu rechnung benutzen 530 oder 1600 kHz?

Wie ist das Verhältnis von
… Wellenlänge und Frequenz?

Je mehr davon, desto …

Dann kommst du selbst drauf.

Gruß

Stefan

Begründen Sie durch eine Rechnung, dass selbst bei der
kürzesten in Frage kommenden Wellenlänge die benötigten
Empfangsdipole bei Resonanzanregung auf Grund ihrer Länge in
der Praxis nicht geeignet sind. (5 BE)

die antwort auf deine Frage hat dir stefan ja schon gegeben. Aber du bekommst für deine Übung Broteinheiten? Darfst du mehr essen, wenn du die Aufgabe gelöst hast? Cool!

liebe grüße
Simon

Hallo,

Rechne es doch für beide Grenzfälle einfach aus.
Da siehst du ja, welcher Fall günstiger ist!
http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenl%C3%A4nge
Gruß Uwi