Hallo,
habe in meinem Teich einen merkwürdig dunkel fast schwarz gefärbten Frosch gefunden. Größe ist normal. Der Teich wird ansonsten von ganz normal aussehenden grün/braunen Teichfröschen bewohnt.
Ist das jetzt eine andere Art oder nur eine Farbvariante ?
http://img171.imageshack.us/i/hpim7307.jpg
Freue mich über eure Antworten,
Udo Becker
Huhu!
Die Wasserfrösche (umfasst Teichfrosch, den kleinen Wasserfrosch und auch den Seefrosch… neigen zur Hybridisierung und Vermischung, und allein anhand dieses Fotos eigentlich nicht zu unterscheiden) sind alle recht variabel in der Färbung. Tendenziell sind die Seefrösche oft dunkler und weniger konztrastreich gefärbt… aber auch das ist kein Sicheres Erkennungsmerkmal…könnte genausogut ein dunkel gefärbter Tecihfroshc sein.
lieben gruß
Aj
Danke, schade dass ich keine neue Art gefunden habe. Warum findet man die immer nur im Regenwald ? In Oberbayern wo ich dieses Foto gemacht habe, hat es doch auch wiad’ S grenget.
Udo Becker
Moin, Udo,
Warum
findet man die immer nur im Regenwald ? In Oberbayern wo ich
dieses Foto gemacht habe, hat es doch auch wiad’ S grenget.
as letzte Moi, wia’s Fresch grengat hôt, is d’Frau Lot zu Schdoa gworn.
Gruß Ralf
Danke, schade dass ich keine neue Art gefunden habe. Warum
findet man die immer nur im Regenwald ?
So ganz ernst ist diese Frage wohl nicht gemeint. Ich will aber dennoch ein Wenig darauf eingehen.
Mittel- und Nordeuropa hat in den Kältephasen der Eiszeit extreme Klima- und entsprechend Vegetationsveränderungen erfahren. Dadurch konnten hier keine eigenen Arten überleben beziehungsweise entstehen, die Klimaänderungen waren dafür zu kurzfristig und abrupt. Fast alle Tier- und Pflanzenarten Mittel- und Nordeuropas haben ein großes oder sehr großes Verbreitungsgebiet. Es gibt nur sehr wenige und dann auch oft nur umstrittene endemische Arten (d.h. Arten mit kleinem, isolierten Verbreitungsgebiet). Die meisten heutzutage neuentdeckten nicht-marinen Lebewesen sind Endemiten in tropischen Regionen.