Welcher Gartenhäcksler?

Hallo!
Ich möchte mir einen billigen Gartenhäcksler zulegen. Billig deswegen, weil einfach kein Geld für einen teuren da ist, aber sich schon so viel Astwerk in meinem Garten angesammelt hat, dass ich die Anschaffung nicht noch länger herausschieben möchte.

Ich möchte den Häcksler so gut wie ausschließlich zum Zerkleinern von Ästen verwenden. Davon sind nach einigen Rodungen bereits tonnenweise angefallen. Das Häckselgut sollte hauptsächlich zu Kompost verarbeitet werden. zum Mulchen sollte es aber auch brauchbar sein. Wobei da die Ästhtik keine Rolle spielt, wohl aber die Begehbarkeit, denn ich möchte evtl. es als Bodenbedeckung im Weingarten einsetzen.

Nun gibt es in der Billigklasse eigentlich nur Häcksler mit Elektromotoren unter 3000 W in 2 Bauweisen:

  1. Messerwerk
  2. Walzenschneidwerk (sog. Leisehäcksler)

Wobei die Messerhäcksler etwas billiger sind und etwas mehr Leistung fürs Geld bringen.

Nun stehen bei mir nach einiger Recherche 2 Modelle in der engeren Auswahl:

  1. Atika E-Messerhäcksler AMF2800: 2800W Messerwerk, Aststärke bis 4,5mm
  2. MacAllister 2500 ELH: 2500W, Walzenschneidewerk, Aststärke bis 4mm.

Beide sind recht günstig und haben gute Bewertungen bekommen, aber reichen sie für meine Ansprüche aus? Und falls ja, welcher wäre besser: der stärkere Messerhäcksler oder der teurere Walzenhäcksler?

Hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!

Hallo und guten Tag,
leider bin ich da überfragt. Ich habe keinen Häcksler und weiß auch sonst nichts darüber zu berichten.
In meinem Bekanntenkreis gibt es auch niemand, der darüber berichtet hat. Es gibt aber sicher im Internet Tests darüber.

Gruß
J. Bransdor

Leider kann ich da nicht weiterhelfen. Grüsse

Hi, ich habe keine Erfahrung mit Häckslern. Beobachte aber Nachbarn, einer besitzt ein Modell zum von Hand drehen. Zeitraubend, würde ich nie und nimmer für Berge von Ästen verwenden. Bei uns kommt jeden Frühling ein professioneller Gärtner vorbei, mit der Riesenmaschine geht das sehr schnell, kostet wenig. Ist der Astberg abgebaut könnte man sich dann mit einem kleinen Modell begnügen.
(So würde ich handeln)

Machs gut - Gruss - Heidi

Guten Tag,
leider kann ich zum Häcksler nichts sagen, da wir unserer Gartenabfälle abfahren lassen. Tut mir leid…
weiterhin viel Spass und Erfolg bei der Gartenarbeit.
Herzliche Grüße
Atibeate

Hallo,
kann ich leider nicht beantworten. Hier in Portugal wird kaum ein Häcksler von privat genutzt.
Gruß rotglut 68

hallo

bitte nicht den Walzen-, sondern den Messerhäcksler nehmen. Walze malmt häufig nur und trennt nicht sauber genug - gerade beim Billigen Häcksler.
alles Gute,
beste Grüße
HDDöll

Hallo, habe leider keine Ahnung von Häckslern. Eher etwas für ein Forum?
Grüße, janna12345

Hallo Blumentopferde,
wenn ich dir eine Rat geben darf, ich würde keine dieser Häcksler (Spielzeug!) kaufen. Es kommt natürlich darauf an wie viel du zu häckseln hast (mehr als 100 Äste?) und wie stark die sind (stärker al 3 cm) und wie „mundgerecht“ du sie vorbereiten willst. Ich habe einen Scheppach Biostar 3000 (3,5 KW Drehstrom, nach langem Suchen als Besten ausgewählt)und trotzdem bringe ich den immer wieder zum blockieren. Man muss dann wieder aufschrauben und säubern. Besonders Obstbaumschnitt wie Zwetschge oder Kirsche ist sehr hart. Wenn du nicht gleich was Gescheites (Verbrennungsmotor mit 10 PS) kaufen kannst würde ich empfehlen die Äste in die Kompostieranlage zu bringen. So mache ich es jetzt meistens.
Habe selbst einen 3000 m2 Garten!

Viele Grüße

Georg

Danke für die Einschätzung. Ich denke, ich werden den Haufen einfach zu Ostern verheizen!

Hallo Blumentopferde,

Leider keine Ahnung !
Manni

Es tut mir leid, diese Frage kann ich nicht beantworten.
VG