Hallo Ina !
Die Wärmeleistung der Austausch-Heizkörper muß zum Wärmebedarf des Hauses und der Räume passen.
Es eignen sich alle HK für jede Heizung ! Es kommt nur auf die Baugröße der HK an (Rippenzahl,Höhe,Breite,Plattenzahl mit/ohne Konvektor usw.).
Jeder HK hat eine Wärmeleistung für eine bestimmte Heizungstemperatur,Vorlauf/Rücklauf, z.B. 70/50 °C.
Seine Leistung hat er nur wenn der Vorlauf 70°C erreicht(an den kältesten Tagen!) und der Rücklauf 50°C.
Er funktioniert auch an Heizungen,die niedriger fahren,hat dann aber selbstverständlich eine kleinere Leistung(Wattzahl).
Deshalb würde ich eine neue Wärmebedarfsberechnung für das Haus machen lassen. Wieviel Wärmeenergie brauchen die einzelnen Zimmer.
Wie läuft der Heizkessel,welche Vor/Rücklauftemperatur hat er nach Auslegung.
Dann die Zimmer-HK nach dem errechneten Bedarf auswählen. Das ergibt eine Watt-Zahl je HK.
Mit dieser Zahl kann man aus den Tabellen der HK-Hersteller die Modelle auswählen,die einem gefallen und die von der Größe passen.
Heizkörper,die mit einer geringeren Vorlauftemperatur auskommen,sind bauseits z.T. deutlich größer,denn die Wärmeleistung soll ja gleichbleiben. Also bleibt nur die Vergrößerung der Oberflächen,die Wärme abgeben(Strahlung oder Konvektion).
Wenn man jetzt bereits HK für niedrigere Vorläufe(Niedertemp.heizung)
einbauen läßt,sind sie überdimensioniert und müssen am Kesselkreis angepaßt werden,was Probleme bereiten kann.
MfG
duck313