Welcher HolzSchädling ist das?

Hallo BauExperten,
hier ein Bild von meinem DachBoden:

[URL=[http://www.file-upload.net/download-4633421/2012.08…](http://www.file-upload.net/download-4633421/2012.08.02 16-05-38.jpg02082012741.jpg.html%5D2012.08.02 16-05-38.jpg02082012741.jpg%5B/URL)]

Kann Jemand aufgrund dieser oberflächlichen Spuren einen Hinweis auf die Verursacher geben? Auch Tips zur Bekämpfung wären willkommen.

Die Pfette klingt im oberen Fünftel beim Anklopfen wie Pappe und ist leicht einzudrücken. Einige wenige Löcher sind auch an der Seite angeordnet, die meisten aber oben.

Vielen Dank schon ´mal für Dein Interesse.
Freundliche Grüße
Thomas

als html-code – für Foren – Link
Ich hoffe, dass hiervon Irgendetwas ohne spezielle Installation klappt:

2012.08.02__16-05-38.jpg02082012741.jpg

[URL=[http://www.file-upload.net/download-4633510/2012.08…](http://www.file-upload.net/download-4633510/2012.08.02 16-05-38.jpg02082012741.jpg.html%5D2012.08.02 16-05-38.jpg02082012741.jpg%5B/URL)]

http://www.file-upload.net/download-4633510/2012.08…

Hier der direkte Link!
Hallo!
Ich habe das mal verbessert
http://www.bilder-space.de/bilder/4914a7-1344085520.png

Sepp.

Danke für upload
Hallo Sepp,
für Dein upload danke ich Dir.
Der erste von den drei von mir geposteten Links funktionierte allerdings auch - sofern man dann den zweiten von fünf (!) Download-Buttons klickt.
Nun hoffe ich ´mal, dass Jemand die Anordnung der „Häufchen“ erkennt…
Freundliche Grüße
Thomas

Guten Tag
das scheint dann ein großflächiger Befall zu sein wenn das alles schon hohl klingt.
Lasse das auf jeden Fall von einem Fachmann begutachten, z.B. Zimmermann. Ich glaube nicht das wegen einem Balken der Dachstuhl zusammenbricht, aber sicher ist sicher.
Ich Tippe auf eine Art Holzwespe. In den letzten Jahren häufen sich Berichte über wahre „exotische“ Schädlinge die langsam in Europa heimisch werden. Genau sagen kann ich es nicht.
Soviel ich weiß ist alles was man früher gemeinhin als „Wurmmittel“ bezeichnet hat inzwischen verboten, weil giftig. Erlaubt ist eine art „Holzessig“ wobei ich die Wirkung anzweifle. Mehrmals satt streichen und die Schlupflöcher mit einer Spritze impfen.
Andererseits würde ich empfehlen, alles befallene rigoros zu entfernen, Säuberst zusammenzukehren-oder saugen, die Abfälle verbrennen
besser ist den ganzen Balken auszubauen/verbrennen und durch einen neuen zu ersetzen, denn wir wissen nicht inwieweit die Tragkrakt des Balkens oder des Dachstuhls beeinträchtigt ist. Hohl dir einen Zimmermann.
Heutzutage werden „Wurmbefall“ durch Fachfirmen bekämft, mit Heißluft, vielleicht auch mit Gas. Darüber kann ich keine genauere Auskunft geben.
Grüße Helmut

HolzWurm-Wespen-HausBock-Termiten ?
Hallo Helmut,
vielen Dank für Deine Hinweise. Habe zwar auf dem Boden auch 2 WespenNester gefunden, glaube aber nicht, dass die das waren, denn

  1. kenne ich nur Wespen, die Holz zu Papier verarbeiten und nicht zu HolzMehlK.cke
  2. War das größere Nest nur von KinderFaustGröße

Für HolzWürmer scheint mir der Schaden leider zu groß zu sein.

Vom HausBock habe ich viel Schlechtes gehört. Oh-oh …Schlimmer sind ja wohl nur noch Termiten.

Sicher werde ich mir einen Zimmermann kommen lassen. Aber manchmal ist es besser, nicht völlig ahnungslos zu sein. Sonst wird noch mit teuren Kanonen auf Spatzen geschossen.
Wenn man die Viecher zuverlässig stoppen könnte, könnte man ja evtl. die alten Balken nur verstärken. Ansonsten wüsste ich nicht, ob man die austauschen kann, ohne dass das Dach ( vorher ) entfernt wird.

Wenn´s denn ein WurmMittel tut wäre ich auch mit einem giftigen einverstanden :wink:

Freundliche Grüße
Thomas

P. S.: Bitte um weitere Hinweise

Hallo,
letztendlich weiß ich nicht welcher Schädling das ist.
mann kann sie anhand der Larven oder der fertigen Käfer bestimmen, auch die Größe der Löcher lässt Rüchschlüsse zu. Die Frasgänge zu sehen ist auch hilfreich, aber ich kann es leider nicht beurteilen.
Den befallenen Balken aufzufüttern ist durchaus möglich, aber das sollten Zimmermänner beurteilen. Meiner Meinung nach ist wichtig alles Befallene Holz auszutauschen, denn irgendwann schlüpfen ja die Maden nach der Verpuppung und die fertigen Insekten legen dann wieder eier…
Wenn du nur wenig neue Balken brauchst, könntest du überlegen Eichenholz einzusetzen. das ist zwar teurer aber auch wiederstandsfähiger gegenüber neuem Befall.
Grüße helmut

Hallo Helmut,
am Donnerstag will sich ein Zimmermann die Sache ansehen. Bis dahin lasse ich die Viecher in Ruhe, nicht dass sie aufgescheucht nach neuen „Welten“ Ausschau halten.
Vielen Dank für Deine bisherigen Hinweise.
Bis dahin
Thomas