Denis und ich sind ein junges paar (anfang 20).Im April ziehen wir mit denis seinen Eltern in eine Wohnung mit garten.Denis,seine Eltern und ich haben uns überlegt einen Hund zuzulegen.Der Hund hätte einen garten auslauf wohnen sehr ländlich also gute weite spaziergänge möglich und denis und ich wollen auch sportlicher sein und denken auch der hund wird uns bestimmt arbeit aber auch freude bereiten.Wir alle haben schon erfahrung teils auch eigene hunde bessesen.Der Hund wäre so gut wie nie alleine da denis sein Vater rentner ist und immer zuhause ist.da denis und ich unterschiedlich arbeiten sind wir abwechselt meist für den Hund da.Hauptsächlich soll der Hund aber auf uns fixiert sein.Da wir alle in einem haushalt wohnen haben wir uns im jedenfall entschieden das der hund
klein sein muss am besten so klein wie möglich.sein fell sollte kurz sein wellig oder glatt,der hund sollte niedlich sein und knuffig,seine art und sein wesen sollte zutraulich und einen guten stammbaum auch vom wesen der eltern haben,er sollte ruhig aber auch aktiv sein ,verschmust,anhänglich,treu,ehrlich.fellfarbe ist egal geschlecht auch was uns ganz wichtig ist was er auf garkeinenfall haben sollte ist agressivität,dominanz,eifersucht und nicht alt zu lebhaft.ich dachte an einn Havaneser mein freund dachte an einen yorsher terrier aber von denen gibt es soviele sorten oder?was könnt ihr uns empfehlen?kennt ihr gute züchter?schickt uns einen link mit einem komentar wäre super.irgendwelche rasse empfehlungen für uns?habt ihr noch fragen zu unserer situation damit ihr evtl.den hund besser zuordnen könnt?für jeden tipp empfehlung hilfe sind wir dankbar lg (ps. der hund in meine profilbild wäre super weiss allerdings nicht was das für eine rasse ist)
hi,
ob ein Hund lieb, freundlich, aggressiv, dominat etc ist, hängt primär von der erziehung ab. sicherlich mag ein Dobermann eher eine starke, konsequente hand benötigen als ein goldi, eine granatie ist das aber nicht.
Havaneser haben halblang bis lange haare:smile: beim Yorki gibt es beides, sehr lang und kurz.
Klein und knuffig sind welpen. je älter der hund wird, desto weniger knuffig und niedlich ist er. Gilt auch für diese Zwergenrassen.
noch was… je größer der hund ist, desto ruhiger sind sie, je kleiner, desto größer ist ihre kläffende klappe. Aber auch das hängt von der erziehung ab.
der hund in deinem Profil ein Yorkshier WELPE!
Wenn ihr sportlich seit, aber auch erst dann, wäre eine terrier ggf eine überlegung. da gibt es kleine rassen, da es aber jagdthunde sind, haben sie entsprechend viel ausdauer und benötigen auch viel bewegung.
ich an euere stelle würde mal ins tierheim gehen und dort mit dem einen oder anderen hund mal ne runde drehen. ggf kommt ihr dann auch von diesem „kleine lebendige handtasche“ weg.
grüßle
Hallo!
Die wohnliche Situation hört sich soweit gut an, aber ihr müsst trotzdem bedenken, dass ihr eure (beruflichen) Pläne mit einem Hund für bis zu 15 Jahren einschränkt, bzw immer eine Versorgung finden müsst.
Ich frage mich, wieso ihr nur Mini-Hunde in Betracht zieht. Ländliche Umgebung, Haus mit Garten wäre ideal für einen etwas größeren Hund. Die Größe hat übrigens nicht unbedingt etwas mit dem Auslaufbedürfnis zu tun. Ich habe einen Neufundländermischling, der ist fauler als ich, und bspw. Jack-Russel-Terrier machen rassetypisch nicht selten Stimmung von morgens bis abends.
Alle gewünschten Charakterzüge zusammen gibt es nur bei einem selbstgebackenen Hund. Natürlich möchte jeder, dass sein Hund aktiv ist, aber nicht immer aufgedreht, lieb und anhänglich, aber kein dominanter Schatten. Das ist bis zu einem gewissen Punkt Rassewahl und Erziehung - aber auch Glück. Es gibt keine Garantie, dass jeder Labrador Wasser mag, jeder Jack-Russel aufgedreht ist usw…
Zum Thema Züchter: Es gibt sicher viele verantwortungsvolle, gute Züchter. Aber meine Meinung ist: Es gibt genug Hunde, die in Tierheimen darauf warten, ein neues Zuhause zu bekommen. Tierheimhunden wird nachgesagt, sie hätten alle einen Knacks. In Wirklichkeit ist es für den Hund, der ein Familientier ist, das allergrößte eine neue Familie zu bekommen und er ist in aller Regel bereit, sich sehr zu bemühen und seinen neuen Menschen viel Dankbarkeit und Engagment entgegenbringt.
Weiterer Vorteil Tierheim: Durch die Arbeit mit den Tieren, kann oft ein sehr genaues Bild über Stärken, Schwächen, Eigenarten erstellt werden. D.h. dass ihr im Tierheim nicht ‚die Katze im Sack‘ bekommt, sondern schon wichtige Hinweise, ob der Charakter des Tieres mit euren Anforderungen übereinstimmt.
Ich gebe euch aus o.g. Gründen keine Rassetipps. Ihr habt damit nur Charaktertendenzen, mehr nicht.
Und bitte: geht nicht als erstes nach der Optik. Die Entscheidung für einen Hund ist langfristig und da sollte in erster Linie der Charakter zu euch passen, und nicht Fellfarbe oder ein süßes Gesicht!
Übrigens: der Hund auf deinem Profilbild ist ein Yorkshire-Welpe.
hi=) danke für die antwort =)also meine tante hatte darmals eine seltene rasse ein sehr schöner kleiner hund und flauschig kurzhaar aber die genaue abstammung wusste sie nicht sie hatte ihn aus frankreich mitgenommen und nach jahren sieht sie immernoch so süß aus wie am anfang sie war zwar kein welpe mehr aber im alter trotzdem ein bildhübscher kleiner hund.natürlich soll es kein "handtaschen hund sein"also ich werde meinen hund bestimmt kein hunde kostüm anziehn wie manche frauen das machen und in meine handtasche kommt er auch nicht ich finde ja ein hund sollte ein hund bleiben und nicht als beauty produkt oder gar spielzeug dargestellt/behandelt werden.klar kommt das verhalten letztendlich auf die erziehung an aber ich meine vom wesen und allgemeinen würde uns ein doberman nicht ins haus kommen ,ganz einfach weil,starke hand und naja das passt nicht zu der gesammt familie finde ich.aber zum beispiel würde vom wesen her ein dackel auch nicht zu uns passen da ich schon gelesen habe das sie oft stur eigenwillig und dominat sein können.optimal finde ich ja einen goldi aber der ist leider zu groß danke für deine antwort lg auch =)
Halihalo =) herzlichen dank für die antwort erstmal =)
Also ein größerer Hund kommt für uns nicht in betracht da wir und für die gesammt familie für einen kleinen hund entschieden haben.Meine mutter kommt oft zu besuch und ist großen hunden gegenüber sehr ängstlich.meine schwiegermutter würde ein großer hund auch nicht grade passen.wenn es um einen großen hund gegangen wäre hätte ich mich sofort für einen labrador entschieden oder einen goldi =)ja mit den tierheimen klappern wir grade ab aber so richtig hatten wir noch nicht den hund gefunden wo wir gefühlt haben der ist es.klar selbstverständlich würden wir auch einen hund aus dem tierheim nehmen sicher achten wir auf den carakter eher als das aussehen.aber klein und kurzhaar bis wuschelfeel ist vorraussetzung den punkt haben wir uns allen gesetzt.neufundländer durfte ich einen hund mal von nachbarn kennenlernen der war auch super lieb aber wie ein halber bär aber trotzdem sau süß trotz seiner größe.beruflich war uns klar danke aber für die erinnerung =)die vorstellung von fellfarbe usw. war nur eine vorstellung kein „Muss“ =)
So wie ich Eure Situation erkennen kann, könnte ich einen MOPS empfehlen! Sie sind temperamentvoll, zärtlich, intelligent und sehr sportlich, obwohl man das nicht denken sollte. Sie sind die idealen Begleithunde, sie sind verträglich und freundlich, passen sich jeder Situation an, sie wissen genau zu wem sie gehören und sind dabei rechte Familien Hunde.
hallo,
du fragst nach einem zu euch passenden hund, das ist nicht so einfach. ich kann einen tibetterrier empfehlen. die sind ca.10 kg schwer, haaren nicht, müssen also ca. 3x mal im jahr zum hundefriseur und haben einen netten charakter. sind hütehunde, jagen deshalb nicht, sind lebhaft, lustig und freundlich. man darf sie nicht zu sehr verwöhnen, sondern am anfang mit güte und konsequenz -vor allem ohne gewalt- erziehen. sie sind leicht erziehbar und sensibel. von anfang an solltet ihr eurem hund das alleinsein beibringen, anfangs nur kurz, dann etwas länger, aber nie länger als 4 stunden und das auch erst, wenn der hund älter ist, als junghund muß er alle 2 stunden raus zum pipi machen. nie schimpfen, wenn er noch nicht sauber ist, sondern stets loben, wenn er draußen gemacht hat. dann lernt er, was er tun soll. bei rüden, kann es sein, daß er heißen hündinnen hinterher läuft, dann stellt sich die frage der kastration, eine tibetterrierhündin´wird nur einmal im jahr heiß, das ist erträglich, aber viele leute wollen das nicht, lassen die hündin dann kastrieren. es gibt bei anschaffung eines hundes viel zu bedenken, aber man hat viel freude, wenn man am anfang einige arbeit in die aufzucht und erziehung investiert. meine tibetterriermischlingshündin ist schon 13 jahre alt und ich habe es nie bereut, sie angeschafft zu haben.
gruß regina
Hallo,
schön das ihr euch für einen Hund entschieden habt.
Als meine allererste Meinung hätte ich die Rasse Schäferhund empfolen, aber dann hab ich gelesen, dass ihr einen kleinen, energetischen Hund sucht.
Hier kann ich nur aus eigener Erfahrung einen Parson Russle Terrier( eine Andere Art des Jack Russels und statts den kurzen beinchen schön hochläufig ) empfelen.Parsons sind ungefär 35(Rüden) und 33(Hündinen) groß. Meine Hündin ist eine Mischung aus Kurzhaar und Broken Coat und somit vom Fell her pflegeleicht. Wenig haarung und 3-4 mal pro Woche bürsten. Diese Rasse ist bei guter Aufzucht kinderfreundlich und verträglich. Doch Achtung, da diese Rasse eine Jagdtrasse ist, muss mal beim Freilaufenlassen ein bisschen aufpassen oder eine sehr lange Schleppleine verwenden. Auch graben Jacks sehr gerne, dh, Die Zäune sollten unter Umstanden ein wenig in der Erde versenkt sein. Aber dieser Hund muss gefordert werden, denn diese rasse ist definitiv keine reine „Hausrasse“. ich bspw. gehe mit meiner Hünding pro Tag mindestestens 2 mal für je 1-2 Stunden gassi in Wald und Wiese, sodass sie die möglichkeit hat sich auszutoben. Da ihr ja schon eigene Hunde besessen habt, muss ich ja die richtige sozialisierung nicht noch erwähnen.
Antwort Teil 2^^
Als Züchter kann ich euch leider niemans konkreten empfelen, da sich unser Züchter nun der Zucht von anderen Rassen widmet. Aber ich empfele euch mal auf den Seiten von den diversen Parson Russle Clubs umzusehen oder bei bekannten Züchtern nachzufragen. Doch auch hier noch eine Warnung. Bitte keinen Hund aus Zwielichichtigen Züchtungen kaufen, sondern immer mit Papieren. Auch solltet ihr den Züchter zuvor besuchen und euch die Elterntiere samt Papieren zeigen lassen.
Ansonsten wenn ihr noch detailierte Fragen zum Parson Russle Terrier aben solltet, oder zu einer anderen Rasse, Ich helfe gerne:smile:
Hallo!
Der Hund in deinen Profilbild ist ein junger Yorkshire-Terrier.
Im Allgemeinen sind Terrier quirlige, lebhafte Hunde, die gerne lernen- dabei können sie aber durchaus auch stur sein. Konsequenz und Geduld ist also unabdingbar! Da das aber sowieso bei jeder Hunderasse der Fall ist, sollte dies kein Grund sein, sich gegen einen Terrier zu entscheiden. Sehr beliebt sind beispielweise auch die Jack-Russell-Terrier oder die Parson-Russell-Terrier.
Hier ein Bild eines Parson-Russells: http://www.kreisjaegerschaft-emschergau.de/assets/im…
Wenn euch Havaneser gefalen könnte das vielleicht auch für denMalteser oder den Bologneser zutreffen:
http://www.kleinhunde-landesgruppe-nrw.de/Archiv/bol…
Und ganz toll sind auch Cavalier king Charles Spaniel- die sind ebenfalls klein, süß, quirlig, gelehrig, und absolut unagressiv.
http://www.maedchen.de/webspace/incoming/18972/257a5…
Wie dem auch sei, vielleicht stoßt ihr ja noch auf eine andere Rasse. Lasst doch mal verlauten, für was ihr euch entschieden habt!
Carina
Hallo,
ein sportlich, aktiver Hund wäre auch ein Jack Russel Terrier. Habe einen solchen Mix.
Warum ist euch der Stammbaum wichtig? Warum ein Rassehund?
Ich würde euch einen Hund aus dem Tierschutz empfehlen. Es sind viele Rassehunde in den Tierheimen etc. Oft können euch dort schon die speziellen Eigenschaften des Tieres gesagt werden und ihr wißt worauf ihr euch einlasst. Wie es wohl schon klingt unserer kommt aus einem Tierheim und ganz ehrlich, ich würde immer zuerst nach solchen Tieren sehen.
Mit Adressen von Züchtern kann ich also nicht dienen, sorry.
Viele Grüße
vielen dank =) hört sich interessant an.kennen sie eine vermittler/züchter seite?
Deutscher Mopsclub ev. im Internet gibt es bei denen eine lange Liste mit Züchtern und bei denen die Welpen habe bkinkt ein Sternchen (oder so was ähnliches).
Viel Glück!!
vielen dank =) hört sich interessant an.kennen sie eine
vermittler/züchter seite?
hallo,
sorry, dass ich Dir erst heute antworte - aber ich musste erst eine Weile nachdenken, welchen Rat ich Dir gebe.
Fange ich doch zuerst einmal mit Deinem Profilbild an, also dabei handelt es sich um einen jungen Yorkshire-Terrier.
Was mich ein wenig ratlos macht, sind die vielen verschiedenen Merkmale die Dein Hund haben soll ( er soll ruhig sein, aber auch lebhaft). Ein junger Hund ( Welpe) wie ihr ihn Euch wünscht, wird immer lebhaft und verspielt sein. Er wird eine Menge Aufmerksamkeit verlangen und Euch manchmal an den Rande der Verzweiflung bringen. Aber es lohnt sich ganz bestimmt. Allerdings wird es schwierig sein, wenn ihr ganztags arbeitet, dass dieser kleine Hund auf Euch fixiert ist. Das lässt sich nur schwer beeinflussen, denn jedes Tier ist eine kleine Persönlichkeit für sucht sich seinen Favoriten in der Familie selber aus. Eine Freundin von mir hat einen kleinen Havaneser, ein lieber kleiner Kerl. Allerdings geht sie mit ihm 2 x im Jahr zum Hundefriseur und lässt ihn trimmen, denn Havaneser haben sehr weiches Fell, welches schnell verknotet, bzw. verfilzt. Das bedeutet schon eine Menge Fellpflege will man es selber machen. Dafür ist der Vorteil, Havaneser haaren kaum. Einen Yorkshire finde ich auch gut, ist aber ein kleiner Terrier mit einem Dickkopf - wie eben alle Terrier! Die Entscheidung kann ich Euch auch nicht abnehmen, habe da aber noch ein paar Vorschläge. Schaut Euch doch nochmal den Cavalier King Charles Spaniel an und evtl. auch den Miniatur Austalian Shepherd auch Toy Australian Shepherd genannt. Wie alle Hütehunde ist das ein absoluter Familienhund.
Um die Züchterfrage zu beantworten, schaut doch einmal unter www.vhh.de - dort werden Züchter vermittelt. Oder ihr schaut auf der Seite einmal wo die nächste Hundeschau ist - in Dortmund ist wieder eine in Mai. Gruppe 3 sind die Terrier - Gruppe 9 sind die Gesellschaftshund. Dort könnt ihr Euch alle Hunde ansehen und auch mit Züchtern sprechen.
Ich wünsch Euch viel Erfolg und Spass mit dem kleinen Hund und vielleicht meldest Du Dich nochmal und schreibst mir für welchen Hund Ihr Euch entschieden habt.
Liebe Grüsse
Sabine