Welcher Kondensator ist richtig?

Hallo Experten,

ich habe eine Luftpumpe Hailea V30, 1800L/h, 25W kurzzeitig geflutet. Dabei wurde der Kondensator zerstört. Bezeichnung unbekannt. Nun hat ein Freund versuchsweise einen Kondenstaor eingelötet. Dieser hat die Bezeichnung H4F TAM, 250V, 3A. Damit pumpt die Pumpe, aber nur ca. 20 - 30% von dem, was sie sollte. Sie läuft auch leiser, als vorher.
Kann man mit diesen Informationen vermuten oder sagen, welcher Kondensator die volle Funktion wieder bringt? Oder ist doch mehr beschädigt worden und er wird nie wieder vernünftig pumpen?
Vielen Dank im Voraus

und frohe Weihnachten

Hallo !
Schwierig,das aus der Ferne zu beurteilen.
Die Daten auf dem vermeintlichen Ersatzkondensator geben keinerlei
Aufschluß,ich nehme sogar an,es ist keiner !
Denn Angaben wie 3 A gehören nicht auf einen Kondensator.

Die wichtigste Angabe darauf wäre die Kapazität in µF und die Spannungsfestigkeit.

Allerdings weiss ich nicht,wozu der Motor(vermutlich Spaltpolmotor) überhaupt einen Kondensator zum Betrieb benötigt. Das wird doch hier kein Anlaufkondensator sein,wie bei Umwälzpumpen der Heizung z.B.
Womöglich ist es ein Funkentstörkondensator,den kann man auch weglassen,der Motor muß trotzdem laufen.
Vorschlag:
„Kondensator“ ausbauen und probieren,ob der Motor läuft.

Sonst die Daten vom defekten Kondensator mitteilen,was stand auf dem Bauteil alles drauf ? Zumindest die Maße Länge und Durchmesser,die könnten auch etwas helfen.
Wie wurde überhaupt festgestellt,das es defekt war ?

Frohes Fest wünscht
duck313

ich habe eine Luftpumpe Hailea V30, 1800L/h, 25W kurzzeitig
geflutet. Dabei wurde der Kondensator zerstört. Bezeichnung
unbekannt. Nun hat ein Freund versuchsweise einen Kondenstaor
eingelötet. Dieser hat die Bezeichnung H4F TAM, 250V, 3A.

Ist das dieses Bauteil:

http://www.shopsafe.co.uk/tamh4fl-thermal-fuse-123-d…

Dann ist eine Thermosicherung. Die kann nur den Strom durchlassen - oder bei Überhitzung eben sperren. Das hat nichts mit der Luftmenge oder dem Laufgeräusch zu tun.

Da das ne Membranpumpe ist, könnte man mal einen Blick auf die zwei Ventile werfen. Denn wenn da eins nicht mehr sauber schließt oder öffnet, würde sie weniger pumpen.

Danke für die Antwort. Das ist das Bauteil. Und vor der Erneuerung ging aber gar nichts. Und wie das defekte Teil aussah, weiss ich nicht.
Diese Membranpunmpe war gerade mal 3 Wochen in Betrieb, als sie „abgesoffen“ ist.
Ich werde sie nochmals komplett zerlegen und den Luftweg überprüfen.