Hallo,
möchte mir einen Fondssparplan mtl.50 EUR mit einem Mischfonds zulegen. Welchen der drei würdet ihr mir empfehlen und warum? CARMIGNAC PATRIMOINE, PIONEER INVESTMENTS SUBSTANZWERTE oder ETHNA - AKTIV E.
Bin auch für Alternativen dankbar.
Hallo,
möchte mir einen Fondssparplan mtl.50 EUR mit einem Mischfonds zulegen. Welchen der drei würdet ihr mir empfehlen und warum? CARMIGNAC PATRIMOINE, PIONEER INVESTMENTS SUBSTANZWERTE oder ETHNA - AKTIV E.
Bin auch für Alternativen dankbar.
Na was willst du denn als Antwort hören?
Wie dir wohl selbst bewusst ist, sind alle 3 Fonds in der Vergangenheit sehr gut gelaufen, aber ob die in Zukunft genauso gut abschneiden kann dir keiner sagen.
Lies dir die aktuellen Berichte der Fonds durch und schaue ob du die Anlagestrategie und Vorstellungen der Fondsmanager gut findest. Darauf kannst du deine Entscheidung bauen.
Hallo,
CARMIGNAC PATRIMOINE
Wird von Carmignac persönlich gemanagt. Er wollte es mMn. seiner Tochter übergeben. Könnte schon passiert sein (?).
Solide nach oben kletternd. Allerdings sehr hoher Anteilswert.
PIONEER INVESTMENTS SUBSTANZWERTE
wäre mir persönlich nix.
ETHNA - AKTIV E.
Geringe Schwankungen, somit geringer Gewinn aber auch geringere Verluste.
Schwer zu beurteilen. Von den Kennzahlen her ist ETHNA sicher die beste Variante.
Kannst Du auch mal mit höheren Verlusten (auf dem Papier!) leben, wäre Carmignac sicher angebrachter!
Alles ist aber meine Meinung!!
VG René
Hallo,
der Ansatz einen vermögensverwaltenden Fonds ist schonmal eine gute Idee!
Die drei von Dir genannten Fonds sind alle nicht verkehrt. Niemand wird Dir sagen können, welcher bis zu dem Zeitpunkt, an welchem Du Dein Geld brauchst, gerade die Nase vorne hat.
Der Patrimoine hat derzeit eine Schwächephase. Offenbar hat Hr. Carmignac in den letzten Monaten Pech mit seinen Währungswetten. Vielleicht ist es auch die Größe des Fonds, die ihm Probleme bereitet. Das sollte man auf jeden Fall mal beobachten.
Allerdings sehr hoher Anteilswert.
Davon sollte man sich nicht beeinflussen lassen. Das hat rein technische Gründe und keinerlei Einfluss auf die künftige Wertentwicklung.
Optimal wäre ein Mix aus allen drei Fonds. Dann hättest Du auch eine Streuung über Strategien, nicht nur über Anlageklassen.
Vielleicht findest Du einen Anbieter, der quartalsweise 50,- Euro als Sparplan annimmt? Dann könntest Du alle drei Fonds parallel besparen.
Auf jeden Fall solltest Du den (oder die) Fonds überwachen. Lege fest, wieviel maximalen Verlust Du bereit bist zu akzeptieren und wie lange die Verlustphasen sein dürfen. Dann schau Dir an, ob der gewählte Fonds diesem Anspruch gerecht wird und bleibt. (Die Infos findest Du z.B. auf Fondsweb.de).
Einen interessanten Artikel über den Patrimoine findest Du auf finanzdeutsch.de.
Gruß vom Money-Schorsch
So ist die Frage nicht zu beantworten.
Wofür sparst Du?
Wie lange brauchst Du das Geld nicht?
Wie viel Verlußt wäre zu Verkraften, falls die die Märkte fallen?
Nach einer aktuellen, breit angelegten und representativen Studie des IBM Institute for Business Value ist übrigens bislang jeder Erfolg eines Fondsmanager auf reinen Zufall zurückzuführen, es konnte in keinem Fall eine dauerhafte Outperformance zum Markt nachgewiesen werden. In dieser Studie wird dargelegt, dass die Managergebühren völlig für die Katz sind.
Empfehlenswert ist demnach keiner der genannten Fonds. Empfehlenswert wäre ein gemanagter ETF Fonds mit minimalen Gebühren.
Gruß
Der Ruhestandsplaner.
Hallo,
ich weiss zwar nicht wem Du antworten wolltest, aber danke Dir für den Link!
VG René
Hallo,
manches Rätsel ist leicht zu lösen:
Die Antwort galt dem Initiator dieses Threads. Sie wurde unter Deiner Antwort platziert, weil ich Dich bezüglich des hohen Anteilspreises zitiert habe.
Rätsel gelöst?
Gruß vom Money-Schorsch
Hallo,
Nach einer aktuellen, breit angelegten und representativen
Studie des IBM Institute for Business Value ist übrigens
bislang jeder Erfolg eines Fondsmanager auf reinen Zufall
zurückzuführen, es konnte in keinem Fall eine dauerhafte
Outperformance zum Markt nachgewiesen werden. In dieser Studie
wird dargelegt, dass die Managergebühren völlig für die Katz
sind.
Ich kenne diese spezielle Studie nicht. Aber auch davor ist man in der Fondsbranche davon ausgegangen, dass nur ca. 20% aller Fonds besser sind als ihr Index und es ein reines Glücksspiel ist, ob man den richtigen Fonds erwischt.
Allerdings spricht man hier von Fonds, die sich streng an einer Benchmark (z.B. Index) orientieren. Besonders die klassischen Aktien- und Rentenfonds sind hiervon betroffen.
Empfehlenswert ist demnach keiner der genannten Fonds.
Da es sich hier (zumindest beim Patrimoine und beim Ethna) nicht um benchmarkorientierte Fonds handelt, kann diese Studie nicht auf diese Fonds angewandt werden.
Hier muss man die Ziele der Strategie als Maßstab für die Managerleistung heranziehen.
Empfehlenswert wäre ein gemanagter ETF Fonds mit minimalen
Gebühren.
Gemanagte ETFs sind eher die Ausnahme. Hast Du ein Beispiel für einen solchen Fonds?
Gruß vom Money-Schorsch
Rätsel gelöst! owT
VG René
Der Fondssparplan sollte als Altersvorsorge dienen. Laufzeit 20-25 Jahre.