Welcher Motor bzw welche Schaltung

Hi!

Ich habe eine Frage zu einem Motor da wo ich nicht bescheid weiß um welchen motor es sich genau handelt
bzw möchte ich gerne wissen welche Schaltung ich zum Betreiben des Motors benötige!

Motortyp: ATB, exgeschützt (E03-EFS2-1.0/3.0)
Motorleistung: 1,0/3,0kW, (6/4-polig)
bemessungsstrom: 2,43/6,8A

Am Typenschild:

D-Welzheim 3~Mot. 112M
EAY 112M/6/4K-11AT IMB3 IP55
Y:YII 400V 50Hz 2,43/6,8 A
955/1455 1/min cos 0,77/0,79
1,0/3,0 KW S1
Th. CI. F
PTB00 ATEX 3281-09 EN 60079
II 2 G Ex e II T3 EN 60034

Bitte um eure Hilfe

mfg hias

Hallo,

es handelt sich hier um einen Drehstrommotor. Also entweder Anschluß (durch einen Fachmann!) über Drehstromanschluß oder Betrieb mittels Kondensator und Steinmetzschaltung. Bei letzterer betriebsart sind jedoch Leistungseinbußen hinzunehmen.

Gruß
Selorius

Motortyp: ATB, exgeschützt (E03-EFS2-1.0/3.0)
Motorleistung: 1,0/3,0kW, (6/4-polig)
bemessungsstrom: 2,43/6,8A

Also schonmal ein Motor mit zwei Drehzahlen. Wegen des Drehzahlverhältnisses kein Dahlander.

Am Typenschild:

D-Welzheim 3~Mot. 112M
EAY 112M/6/4K-11AT IMB3 IP55
Y:YII 400V 50Hz 2,43/6,8 A
955/1455 1/min cos 0,77/0,79
1,0/3,0 KW S1
Th. CI. F

Der Motor hat sechs Klemmen am Klemmbrett.
U1, V1, W1: Hier gehören L1, L2 und L3 dran, dann dreht er mit langsamer Drehzahl. Motorschutz dazu auf 2,43A einstellen.
U2, V2, W2: Hier ebenfalls L1, L2 und L3 dran, dann hast Du die hohe Drehzahl. Motorschutz dann auf 6,8A einstellen.

Unbedingt beachten: Die beiden Motorschütze MÜSSEN gegeneinader verriegelt sein. Ebenso Achtung: Sollte nur eine Drehzahl benötigt/verschaltet sein, dann führen die unbenutzten Klemmen ggf. Spannung.
Sollte der Motor eine schwere Last anwerfen müssen, nutzt man die zwei Drehzahlen als Anlaufhilfe. Also dann immer erst in niedriger Drehzahl anfahren, dann (ggf. automatisch) auf die hohe umschalten.

Achtung:
Bei Einsatz in Explosionsgefährdeten Bereichen (dafür ist der Motor grundsätzlich geeignet) müssen viele andere, zusätzliche Vorschriften beachtet werden, die ich nicht kenne und nachschlagen müsste.

Hallo hias

…3~Mot.
Y:YII 400V 50Hz 2,43/6,8 A
955/1455 1/min cos 0,77/0,79

Dreiphasenwechselstrommotor, polumschaltbar mit 2 getrennten Wicklungen.

Anschlussspannung:
400V in Sternschaltung,
230V in Dreieckschaltung, wenn alle Klemmen der Wicklungen herausgeführt sind.

Informationen zu den benötigten Schaltgeräten und zu den Schaltungen findest Du, vorausgesetzt, Deine Kenntnisse reichen zum Verstehen aus, hier:
http://www.moeller.net/binary/schabu/sb0801d.pdf

Viel Erfolg
merimies

Dreiphasenwechselstrommotor, polumschaltbar mit 2 getrennten
Wicklungen.

Anschlussspannung:
400V in Sternschaltung,
230V in Dreieckschaltung, wenn alle Klemmen der Wicklungen
herausgeführt sind.

Eher unwahrscheinlich, dann wären auch zwei Spannungen und je zwei Stromstärken pro Drehzahl angegeben. Zudem zwölf Klemmen am Motorklemmbrett.

Aber es gibt ja nix, was es nicht gibt…

Noch ein Hinweis:
SInd bei EX-Motoren nicht meist/oft Motorvollschutzgeräte anschließbar?
Nicht, dass er da noch zwei Klemmen vom Thermistor hat, die ihn verwirren.