Motortyp: ATB, exgeschützt (E03-EFS2-1.0/3.0)
Motorleistung: 1,0/3,0kW, (6/4-polig)
bemessungsstrom: 2,43/6,8A
Also schonmal ein Motor mit zwei Drehzahlen. Wegen des Drehzahlverhältnisses kein Dahlander.
Am Typenschild:
D-Welzheim 3~Mot. 112M
EAY 112M/6/4K-11AT IMB3 IP55
Y:YII 400V 50Hz 2,43/6,8 A
955/1455 1/min cos 0,77/0,79
1,0/3,0 KW S1
Th. CI. F
Der Motor hat sechs Klemmen am Klemmbrett.
U1, V1, W1: Hier gehören L1, L2 und L3 dran, dann dreht er mit langsamer Drehzahl. Motorschutz dazu auf 2,43A einstellen.
U2, V2, W2: Hier ebenfalls L1, L2 und L3 dran, dann hast Du die hohe Drehzahl. Motorschutz dann auf 6,8A einstellen.
Unbedingt beachten: Die beiden Motorschütze MÜSSEN gegeneinader verriegelt sein. Ebenso Achtung: Sollte nur eine Drehzahl benötigt/verschaltet sein, dann führen die unbenutzten Klemmen ggf. Spannung.
Sollte der Motor eine schwere Last anwerfen müssen, nutzt man die zwei Drehzahlen als Anlaufhilfe. Also dann immer erst in niedriger Drehzahl anfahren, dann (ggf. automatisch) auf die hohe umschalten.
Achtung:
Bei Einsatz in Explosionsgefährdeten Bereichen (dafür ist der Motor grundsätzlich geeignet) müssen viele andere, zusätzliche Vorschriften beachtet werden, die ich nicht kenne und nachschlagen müsste.