Welcher Nabendynamo ist der beste?

Moin,
mein Mann hätte gerne einen Nabendynamo für sein Fahrrad und nachdem ich im Archiv die Artikel gelesen habe, wie v.a. Gandalf und Karin von Nabendynamos schwärmen kann ich das verstehen.
Welchen würdet ihr empfehlen?
Welcher ist von Preis/Leistung her am sinnvollsten?

Danke für eure Mühe, es werden wie immer einzelne Sternchen regnen.
So oder so:
Schönes Wochenende
Kerstin

Hallo Kerstin,

mein Mann hätte gerne einen Nabendynamo für sein Fahrrad und
nachdem ich im Archiv die Artikel gelesen habe, wie v.a.
Gandalf und Karin von Nabendynamos schwärmen kann ich das
verstehen.
Welchen würdet ihr empfehlen?

ich kann nur Deine Frage im Titel beantworten: der SON http://nabendynamo.de/ ist der BESTE.

Welcher ist von Preis/Leistung her am sinnvollsten?

Das hängt stark vom Einsatzzweck ab. Zu den Shimano-Nabendynamos kann ich leider gar nichts sagen.

Gruß, Karin

Moin Kerstin,

Welchen würdet ihr empfehlen?
Welcher ist von Preis/Leistung her am sinnvollsten?

welcher aktuell gut ist bzw. ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, kann ich leider nicht sagen. Meiner ist von Shimano und ist eine Kombination aus Dynamo und Bremse, weil ich vorher eine Trommelbremse hatte.
Damit bin ich seit Jahren sehr zufrieden.

Bei Shimano muß man darauf achten, welches Segment das ist, denn die bedienen den Markt von ganz unten bis ganz oben (preislich wie qualitativ).

Gandalf

Hallo Kerstin,
ich habe einen Shimano-Nabendynamo älterer Bauart mit Lenkerschalter seit etwa 5 jahren im täglichen (nächtlichen) Dauereinsatz. Fahrleistung rd. 12.000 km bei jedem Wetter, davon vielleicht ein Viertel mit angeschalteter Beleuchtung. Ich musste einmal selber Hand anlegen, weil im Dynamo ein Draht abgerissen war. Ansonsten läuft er problemlos.
Die neuen Modelle von Shimano sollen wesentlich besser gedichtet sein und geringeren Leerlaufwiderstand bieten.
Ein SON wäre mir schlicht und einfach zu teuer.

Gruß,
WernerL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kerstin,

seit ca. 5 Jahren haben meine Frau und ich das erste Shimano-Modell am Rad. Wir fahren das ganze Jahr über 7 bzw 9 km zur Arbeit. Bei meinem musste ich den Sensor-Schalter ersetzten, am Dynamo selbst war noch nichts. Bei meinem neuen Rad habe ich mir letztes Jahr den SON verbauen lassen, weil er laut Tests in Tour (Rennradzeitschrift) und „Aktiv Radfahren“ noch etwas besser sein soll und weil er von einer kleinen dt. Firma produziert wird. Wenn Du das Geld für den SON nicht ausgeben willst, ist sicher ein Shimano-Nabendynamo ausreichend gut für beinahe alle Ansprüche. Dazu kaufst Du Deinem Mann noch den Busch & Müller IQ Fly-Scheinwerfer (auch von hier) und das Thema Radlicht ist gegessen.

Grüße: Uli (der Erleuchtete :wink: )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sammelantwort - fast nur Dank, mit kleiner Frage
Moin,

tut mir leid, das ich mich erst jetzt melde, ich hab euch natürlich bald gelesen, hatte aber keine Zeit:

@Karin:
Oh ja - der wärs natürlich - in mir sammeln sich Argumente dafür unbedingt den zu kaufen und auf das Geld, das er kostet zu pfeifen.

@Gandalf:
danke für den Hinweis mit den Preissegmenten von Shimano.
Ich bin mal vor Jahren zwei Fahrrader parallel gefahren wegen einer Wochenendbeziehung und hatte an beiden eine Shimano-Bremse und mußte erst von nem Fahrradhändler deine Information bekommen, bis ich verstanden habe, warum das eine Fahrrad phantastisch lief und bei dem anderen immer wieder Schrot war.

@ Werner:
Genau nach so einer Einschätzung hat mein Mann eigentlich gesucht.
Was ist gut genug, aber noch bezahlbar.
Welche Preisklasse, bzw. welches Modell hast du denn?

@Uli:
Das mit der kleinen deutschen Firma beim SON reizt uns schon sehr, aber das mit dem Geld beruhigt das Reizen irgendwie wieder.
Welchen Shimano genau fahrt ihr denn?
Das mit der Lampe geb ich weiter - der läßt sich gerne gute Tips geben und gute Sachen von mir kaufen. :smile:

Zur allgemeinen Info:
Wir sind auch so Alles-mit-dem-Fahrrad-Macher und was für eine tägliche oder jährliche Fahrleistung mein Mann hat,weiß ich nicht, aber viiiiiiiiiiiiel.

Schöne Woche noch und vielen vielen Dank an Euch
Kerstin

Hallo Kerstin,
ein Blick vor die Tür zum Radel offenbarte dieses: Mein Dynamo ist ein Shimano Nexus InterL HB-NX30 mit Schnellspannachse. (Ich glaube, den gibt es aber heute nicht mehr.)
Zum Kaufzeitpunkt war ein Hell-/Dunkel-Sensor dabei, der aber bei nasser Fahrbahn in der Nacht manchmal ungenügend funktionierte. Ich habe diesen dann gegen einen manuellen Ein-/Aus-Schalter (ebenfalls von Shimano) ausgetauscht und seither ist Ruhe.
Zum Preis: ein komplett eingespeichtes Laufrad mit Nabendynamo kostet so um die 120 Euro.
Du wirst dich irgendwann mal fragen, warum die Nabendynamo-Technik nicht schon viel früher erfunden wurde (bzw. salonfähig gemacht wurde durch Shimano).
Man kann gegen die Japaner sagen, was man will, aber im Preis-/Leistungsverhältnis sind sie unschlagbar.

Gruß,
WernerL

@ Werner:
Genau nach so einer Einschätzung hat mein Mann eigentlich
gesucht.
Was ist gut genug, aber noch bezahlbar.
Welche Preisklasse, bzw. welches Modell hast du denn?

1 Like

Hallo Werner,
tut mir leid, in dem ganzen Chaos hier hab ich deinen Artikel übersehen.

ein Blick vor die Tür zum Radel offenbarte dieses: Mein Dynamo
ist ein Shimano Nexus InterL HB-NX30 mit Schnellspannachse.
(Ich glaube, den gibt es aber heute nicht mehr.)

Danke für die Mühe des vor die Tür gehens

Zum Kaufzeitpunkt war ein Hell-/Dunkel-Sensor dabei, der aber
bei nasser Fahrbahn in der Nacht manchmal ungenügend
funktionierte. Ich habe diesen dann gegen einen manuellen
Ein-/Aus-Schalter (ebenfalls von Shimano) ausgetauscht und
seither ist Ruhe.

Klingt mir sowieso sympathischer.

Zum Preis: ein komplett eingespeichtes Laufrad mit Nabendynamo
kostet so um die 120 Euro.

Danke für die Information - ich gebs weiter.

Du wirst dich irgendwann mal fragen, warum die
Nabendynamo-Technik nicht schon viel früher erfunden wurde
(bzw. salonfähig gemacht wurde durch Shimano).

Ich krieg das Ding ja erstmal nicht, mein alter Dynamo funktioniert ja noch und ich brauch auch nicht sowieso nen neues Vorderrad.

Man kann gegen die Japaner sagen, was man will, aber im
Preis-/Leistungsverhältnis sind sie unschlagbar.

Ich hab gar nichts gegen Japaner - ich mag nur lieber Sachen, die um die Ecke produziert worden sind, nicht nur beim Gemüse, sondern auch bei anderen Sachen.

Dir eine schöne Woche
Kerstin