Welcher Nagel ließ die Sicherung rausspringen?

Hallo,

ich habe gestern einige Nägel in der Küche und im Flur in die Wand geschlagen, auch relativ lange Nägel. Zwei der Nägel waren sogar direkt über Lichtschaltern. Die Sicherung ist nicht rausgesprungen, alles war völlig normal. Als ich heute den Lichtschalter in der Küche anschalten wollte, sprang die Sicherung raus und ließ sich auch nicht wieder reindrehen.Der lichtschalter lässt sich nicht mehr umschalten (er ist irgendwie verklemmt oder verkantet). Daraufhin haben wir einen Nagel der über der einem Lichtschalter im Flur war (in einigem Abstand, aber schon drüber) rausgezogen und die Sicherung ließ sich trotzdem nicht reindrehen. Daraufhin haben wir alle Nägel in der Küche rausgezogen und die Sicherung ließ sich danach reindrehen. Das Licht in der Küche ist an und alles funktioniert normal außer dem Lichschalter, der sich nicht mehr ausschalten lässt. Nun meine Frage:

Wie kriegen wir raus, ob es ein Nagel war der die Leitung beschädigt hat? Hätte dann die Sicherung nicht sofort rausspringen müssen? Und wenn es ein Nagel war, welcher Nagel?
Im Moment ist alles ok, aber ist es besser die Sicherung wieder rauszumachen und einen Elektriker zu rufen? Oder einfach alle Nagellöcher zumachen?

Über Antworten und Tipps wäre ich sehr dankbar.

Hallo

Der
lichtschalter lässt sich nicht mehr umschalten (er ist
irgendwie verklemmt oder verkantet).

Der ist durch den Kurzschluß verschweißt und damit defekt.

Wie kriegen wir raus, ob es ein Nagel war der die Leitung
beschädigt hat?

Das habt Ihr doch schon rausbekommen. Nagel in Wand - Kurzschluß. Nagel nicht in Wand - Kurzschluß weg.

Hätte dann die Sicherung nicht sofort
rausspringen müssen?

Nein.

Und wenn es ein Nagel war, welcher Nagel?

Der aus Metall. - Verlangst aber schon viel von jemandem, der das nicht gesehen hat.

Im Moment ist alles ok,

Nein! Mindestens eine Leitung ist beschädigt.

aber ist es besser die Sicherung
wieder rauszumachen

Das wär das Beste.

und einen Elektriker zu rufen?

Sowieso.

Oder
einfach alle Nagellöcher zumachen?

Denk nicht mal an sowas. Wenn irgendwann irgend jemandem was passiert, wird rausgefunden, daß es an einem Nagel lag. Wenn dann noch rausgefunden wird, wer den Nagel eingeschlagen hat, den Kurzschluß bemerkt und den Mangel verschwiegen hat…

Gut, wenn man eine Haftpflichtversicherung hat.

Hans

Hallo Namenlose/r

ich habe gestern einige Nägel in der Küche und im Flur in die Wand geschlagen… Zwei der Nägel waren sogar direkt über Lichtschaltern.

Ei, wie intelligent.
Senkrecht über Schaltern und Steckdosen verlaufen in ordnungsgemäß installierten Häusern nämlich immer die zu diesen Schaltern und Steckdosen gehörenden Leitungen.

Die Sicherung ist nicht rausgesprungen, alles war völlig normal. Als ich heute den Lichtschalter in der Küche anschalten wollte, sprang die Sicherung raus und ließ sich auch nicht wieder reindrehen.

Wieso „reindrehen“? ich gehe mal davon aus, dass es Sicherungsautomaten sind, welche sich nicht mehr einschalten lassen.

Als ich heute den Lichtschalter in der Küche anschalten wollte, sprang die Sicherung raus und ließ sich auch nicht wieder reindrehen.Der lichtschalter lässt sich nicht mehr umschalten (er ist irgendwie verklemmt oder verkantet).

Nein! Nicht verkantet, sondern verbrannt.

Irgendeiner der Nägel hat eine Verbindung zwischen der geschalteten Ader und dem Neutralleiter (N) oder dem Schutzleiter (PE) hergestellt. Das hat die Sicherung nicht weiter gestört, da ja die geschaltete Ader nicht unter Spannung stand.

Mit dem Einschalten des Schalters hast Du dann aber Spannung auf den Kurzschluss zwischen geschalteter Ader und N bzw. PE gegeben. Der dabei im Schalter entstehende Kurzschlusslichtbogen hat die Schaltkontakte verschweißt - der Schalter ist Schrott.

Daraufhin haben wir einen Nagel der über der einem Lichtschalter im Flur war (in einigem Abstand, aber schon drüber) rausgezogen und die Sicherung ließ sich trotzdem nicht reindrehen.

Der war´s also nicht.

Daraufhin haben wir alle Nägel in der Küche rausgezogen und die Sicherung ließ sich danach reindrehen.

Wie kriegen wir raus, ob es ein Nagel war der die Leitung beschädigt hat? …

was soll es sonst gewesen sein? Ein kleines grünes Männchen? Der Geist Deines verstorbenen Großvaters mütterlicherseits?

Hätte dann die Sicherung nicht sofort rausspringen müssen?

Nein, siehe weiter oben.

Und wenn es ein Nagel war, welcher Nagel?

[…]

Im Moment ist alles ok, aber ist es besser die Sicherung wieder rauszumachen und einen Elektriker zu rufen?

Nicht nur besser, sondern auf jeden Fall notwendig!

Oder einfach alle Nagellöcher zumachen?

Lebst Du gerne riskant?

Du solltest den Elektriker bitten, mit einem Leitungssucher den Verlauf der Leitungen festzustellen und alle im gefährdeten Bereich steckenden Nägel zu entfernen.

Gruß merimies

MOD(TOO): Wie vorgeschlagen gelöscht

Hallo merimies,

Und wenn es ein Nagel war, welcher Nagel?

Welcher Nagel den Volltreffer gelandet hat ist irrelevant!

Es muss auf alle Fälle der Leitungsverlauf geprüft und die Nagelstellen werden.

Möglicheweise hat ein Nagel nur einen Leiter erwischt!

Wenn der PE durchtrennt wurde, merkt das unser Nagler gar nicht, es funktioniert ja alles, bis dann der PE ein Leben retten würde …

Und ein „angeschossener“ Leiter hat das Potential einen Brand auszulösen.

MfG Peter(TOO)

Danke für die Antworten!

Danke!

Hallo,

der Elektriker hat da verschiedene Methoden die er der Reihe nach anwendet.
Zuerst sucht er über ein Isolationsmessgerät die „Leckstelle“ und prüft hierbei jeden einzelnen Nagel.
Wenn er das Leck gefunden hat zieht er im ausgeschalteten Zustand den oder die betreffenden Nägel.
Nun schaltet er den Stromkreis wieder ein und testet ob alles wieder ordnungsgemäß funktioniert.
Zum Schluss muss die Wand an der Leckstelle aufgeklopft werden und die Schadstelle ordnungsgemäß repariert werden.
Am Ende erfolgen die Messungen nach VDE

Gruß
nicki

Danke nochmal für die schnellen Antworten. Ist alles wieder gut, war kein großes Ding.