Hallo,
meine Schwester möchte gern im Sommer 2011 mit Ihrer Familie (Kinder sind 3 und 5 Jahre alt) an den Bodensee fahren. Welcher Ort/Stadt bietet sich am ehesten an, wenn man am Bodensee zum Einen Relaxen und sich erholen, zum anderen aber auch etwas mit den Kindern unternehmen möchte?! Können Sie mir zudem Empfehlungen zum Thema „Relaxen“ und „Aktivitäten mit Kindern“ am Bodensee geben?!
Danke sehr!
Sila
Hallo Sila,
generell gilt: Alle Sehenswürdigkeiten am Bodensee sind innerhalb von 1-2h gut zu erreichen. Sei es mit dem Auto oder Bus. Gut mit Kindern geht natürlich auch der Wasserweg: Ausflugsschiff oder Fähre. Nicht vergessen der Katamaran, der Sie in 46min von Konstanz nach Friedrichshafen bringt; oder umgekehrt)
Wenn es um das Relaxen geht: Ein paar Kilomenter weg vom See und Sie finden Ruhe.
Wenn Sie mit den Kindern etwas unternehmen möchten, hier ein paar Tipps:
- Affenberg in Salem
- Pfahlbauten in Unteruhldingen
- Wild- und Freizeitpark in Allensbach (Klasse für Kids, spreche da aus Erfahrung)
- Ravensburger Spieleland bei Meckenbeuren/Liebenau
Dies nur um ein paar Anregungen auszusprechen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig helfen und wünsche Ihnen schon vorab einen schönen Bodenseeurlaub.
Hallo Sila,
insgesamt bietet der Bodensee viele Möglichkeiten mit Kindern etwas zu unternehmen.
Empfehlenswert aus meiner Sicht sind u.a.:
Affenberg Salem (dort können Affen in freier Wildbahn beobachtet und gefüttert werden)
Ein Ausflug auf den Pfänder in Bregenz (dort gibt es eine Adlerwarte)
Freizeitpark in Allensbach
Viele Orte bieten in den Sommermonaten auch ein Kinderanimationsprogramm an. So z.B. Immenstaad.
Ich hoffe, diese Infos helfen weiter.
Grüße Rolf
Ich habe meine ganze Kindheit und Jugend in Gohren liegt zwischen Langenargen und Kressbronn verbracht.
Campingplatz Gohren, direkt daneben liegt der Schnaidter Hof Familie Heilig als Ferienhaus und Preisträger in verschiedenen Jahren. Schauen Sie mal im Internet beides an, es wird auf dem Platz viel geboten. Sie haben auch wenn Sie bei Heiligs wohnen, freien Campingplatz und Strandzugang.
Viele Grüße Petra Gerlach
PS: Jetzt buchen, sonst wird es schwierig.
Hallo,
ich empfehle Konstanz und ihre seeseitigen Vororte.
Zahlreiche Bademöglichkeiten, auch in öff. Strandbädern der Vororte; Wandern im Hegau/Bodanrück/Alpstein-Bergen. Radeln am See! Schiffchen fahren. In Buchhandlungen und im Internet findet ihr Literatur über weitere nahe Ausflugsziele (Wild-&Freizeitpark Allensbach, Affenberg Salem, etc.).
Viel Spass! Gruss, Uta
Nicht nur als Überlinger (auch Fewo-Vermieter mit Mitsegelgelegenheit) empfehle ich Überlingen und zähle mal ein paar Highlights auf:
2 Freibäder, 1 Thermalbad, Schiffsanleger und -fahrten zu anderen Bodenseeorten, Kinder-Zoo, 2 Bootsvermieter, Kinderbetreung in den Sommerferien, Affenberg mit Berberaffen und Störchen ganz in der Nähe, wunderschöne Promenade, Kurgarten, Stadtpark, kostenlose Stadtbusbenutzung, Bahnhof, Baudenkmäler wie das Münster, Schlösser und Burgen in Nachbarorten,
monatlicher Veranstaltungskalender und last but not least sagt man:
Die sonnenreichste Stadt am Bodensee.
Übrigens loben unsere Gäste, daß unser Bodensee so viele Direktzugänge bietet, also selten durch Villen verbaut ist.
Also für jeden etwas, egal ob klein oder groß.
Willkommen in Überlingen.
Hi,
Meersburg hat eine schöne Innenstadt und ein hübsches Schloss, fahrt mit der Autofähre nach Konstanz ist besonders für Kinder großes Kino.
Friedrichshaven hat in einem Vorort ein nettes Strandbad (in Fischbach), das Zeppelin Museum und auch ein Fährverbindung nach Rohmanshorn, allerdings ist diese überfahrt wesentlich länger und teurer und könnte auf die Dauer an Reiz für die Kids verlieren.
Soweit mal
Grüße
Hallo zurück,
da bietet sich eher ein ruhiger Ort wie Langenargen oder Kressbronn an. Die liegen zudem zentral, so dass man auch ins Zeppelinmuseum nach Friedrichshafen oder nach Lindau fahren kann. Die Aktivitäten würde ich aktuell über die jeweiligen Internetseiten der Orte erfragen.
Grüsse an den BOsee!
Hallo nach Hamburg!
ich würde sagen, dass sich eigentlich alle Orte für Familienurlaube eignen.Es gibt viele SChöne Campingplätze, Bauernhöfe und Heuhotels. Wenn die Kinder schon größer sind kann man auch Kanutouren oder Radtouren um den See machen. Es gibt Unternehmen, die das Gepäck transportieren. Die Aktivitäten hängen vom Alter ab. Zui empfehlen sind Affenberg in Salem, Hochseilgarten Immenstaad,Wasserspielplatz Mainau, Pfahlbauten Überlingen. Schöne Städte sind Lindau und Konstanz. Aber auch diekleinen Orte sind ganz nett, etwa auf der Halbinsel Hörie, gegenüber dem Schweizer Ufer.
Viel Spaß
Kerstin
Hallo,
tendenziell sind alle Orte am Bodensee Kinderfreundlich; da ich mich besser in der Ecke Meersburg-Konstanz-Überlingen auskenne, kann ich hierzu auch mehr Tipps geben…
Erst mal zum Thema „Relaxen“: alle drei genannten Orte hben eine Therme, alle ziemlich neu. Soweit ich weiss, hat die Therme in Überlingen für Kinder ne große Rutsche und auch nen großen Saunabereich mit Zugang zum See. Erholen kann man sich aber auch so gut am See, beim Radeln, Baden, Tretboot/Motorboot - Fahren (kann man auch ohne Führerschein mieten) und so weiter.
Für Kinder interessant ist das Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen, da gibt´s auch ein Reptilienhaus. In Überlingen gibt´s einen „Streichelbauernhof“ (sorry, mir fehlt grad der korrekte Ausdruck dafür). In Meersburg ist eine Führung in der alten Burg auch gut für Kinder geeignet. In Konstanz ist ein Sea-Life-Center, das echt klasse ist! Allerdings auch nicht ganz billig… In der Nähe von Überlingen bei Salem ist der „Affenberg“, ein eingezäuntes Areal in dem wild Berberaffen leben, die man mit Popkorn füttern darf. Auch ist das Schloss Salem recht schön. Sonst ist natürlich auch das „Ravensburger Spieleland“ bei Tettnang zu erwähnen, ein Freizeitpark von Ravensburger mit z.B. Käptn Blaubär… In Immenstaad bei Friedrichshafen gibt´s einen Klettergarten.
Wie Ihr seht kann man am Bodensee richtig viel unternehmen. Und ich hab Euch jetzt nur Sachen aufgezählt von denen ich selbst was halt. Es gibt noch viel mehr.
Um noch mehr gesagt zu kriegen und vielleicht auch von dem einen oder anderen die Adresse zu bekommen, schreibt doch einfach an eine Touristeninfo, z.B. in Überlingen, die schicken Euch bestimmt unverbindlich Info´s zu. Interessant ist auch ein von der Zeitung „Südkurier“ herausgegebenes Heft, die „Bodensee Ferienzeitung“, da stehn immer aktuelle Sachen drin (www.bodenseeferien.de).
Ich hab Euch jetzt viel von der Überlinger Region geschrieben, da kenn ich mich halt aus. Was ich aber noch erwähnenswert finde, ist, dass der Strand in Unteruhldingen neben den Pfahlbauten nix Kostet! Und der ist immer sauber und es gibt auch ein WC da. Find ich, wenn man mit Kindern unterwegs ist doch recht wichtig. Freibäder gibt´s natürlich auch, aber die kosten halt doch immer und wenn man zu mehreren rein geht ist´s dann auch nicht immer so billig…
Ich hoffe ich konnte ein bischen helfen…
Sorry nur noch dass es so lange gedauert hat mit der Antwort, ich steck grad im Baustress und hab selber seit 4 Monaten ein Baby…
Liebe Grüße und viel Spass dann am Bodensee
Oma Wetterwachs
Hallo,
meine Empfehlungen sind Hagnau, Immenstaad und Langenargen am Nordufer
und Allensbach am Bodanrück