habe vor kurzem Galileo gesehen und da wurde eine Käsesorte genannt, die geschmolzen hervorragende Fäden zieht. Ich liebe das ja, wenn Käse bei Pizza Fäden zieht so wie bei Pizza Hut.
Kann mir da wohl jemand sagen, welcher Käse da gemeint war oder generell die Information geben, welcher Käse die besten Fäden zieht?
Also es war auf jeden Fall etwas komplizierteres als Mozzarella, oder einfach nur Gouda oder so. Irgendwas bestimmtes…was man halt nicht so kennt. Mozzarella etc… kennt man ja und ist ja typisch, aber neee, das war es nicht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
habe vor kurzem Galileo gesehen und da wurde eine Käsesorte
genannt, die geschmolzen hervorragende Fäden zieht. Ich liebe
das ja, wenn Käse bei Pizza Fäden zieht so wie bei Pizza Hut.
Aus meiner Zeit aus dem Anfang des Studiums, wo ich mir als Pizzafahrer ein Paar Euro dazuverdient habe kann ich mal meine Erfahrung mit Dir teilen:
Richtiger™ Kaese zieht keine Faeden. Was Faeden zieht, ist irgendwas wiederverwertetes, also eingeschmolzener und wiedererhaerteter Kaese, aka Schmelzkaese(zubereitung).
Kann mir da wohl jemand sagen, welcher Käse da gemeint war
oder generell die Information geben, welcher Käse die besten
Fäden zieht?
Der billigste. Tu Scheibletten-Kaese auf die Pizza, dann haste garantiert Faeden…
hast du auf der Homepage von Galileo schon mal die Suchfunktion bemüht?
Entweder du weisst das Datum noch, an dem du den entsprechenden Beitrag gesehen hast - das ist der einfache Weg.
Ansonsten findest du unter dem Stichwort Pizza da einiges! http://www.prosieben.de/wissen/galileo/
Also es war auf jeden Fall etwas komplizierteres als
Mozzarella, oder einfach nur Gouda oder so. Irgendwas
bestimmtes…was man halt nicht so kennt. Mozzarella etc…
kennt man ja und ist ja typisch, aber neee, das war es nicht.
Gouda nie und nimmer!
Es war mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das, was man in D als Mozzarella bezeichnet, welcher aber strenggenommen keiner ist.
In IT bezeichnat man das als Fior di Latte http://www.portanapoli.com/Neapel/Kueche_Neapel/ku_p…
Eben weil nur aus Kuhmilch.
Es dürfte sich somit um Kuhmilch-Mozzarella gehandelt haben. Das wird auf Pizza verwendet. Büffel-M. weniger,k weil dieser einen doch bemerkbaren Eigengeschmack hat.
Und die Aussage, dass nur „recycelter“ Käse Fäden zieht ist falsch… Auch Emmentaler, Gouda und co ziehen Fäden…
Richtiger™ Kaese zieht keine Faeden. Was Faeden zieht, ist
irgendwas wiederverwertetes, also eingeschmolzener und
wiedererhaerteter Kaese, aka Schmelzkaese(zubereitung).
Der billigste. Tu Scheibletten-Kaese auf die Pizza, dann haste
garantiert Faeden…
diese Aussage zeugt von geringen bis gar keinen Kenntnissen.
Aber auch wenn Du nur der Pizzabote und nicht der Pizzabäcker warst, bestärkt Dein Posting mich doch darin, auch in Zukunft meine Pizza selbst zu machen und sie mir nicht von irgendwelchen dubiosen Lieferdiensten ins Haus karren zu lassen.
da spricht ein wahrer Experte:
„Mozarella ist als Pizzakäse immer eine gute Wahl. Es ist im Prinzip wie mit einem Chianti: man kann nicht viel falsch machen.“
probier’s mal mit dem ganz stinknormalen gestifteten Edamer-Käse, den es in jedem Aldi im Kühlregal gibt, bin selbst nach vielem hin- und herprobieren bei eben diesem Käse (für Pizza) geblieben.
probier’s mal mit dem ganz stinknormalen gestifteten
Edamer-Käse, den es in jedem Aldi im Kühlregal gibt, bin
selbst nach vielem hin- und herprobieren bei eben diesem Käse
(für Pizza) geblieben.
Genau, ist ja auch eine klassische italienische Käsesorte. Oder war Pizza jetzt eine niederländische Spezialität?
Oder war Pizza jetzt eine niederländische Spezialität?
im Zeitalter der Globalisierung ist (fast) jeder kulinarische Abwegigkeit drin.
Zum meinen Studienzeiten gabs bei einem Griechen die erste Pizza Gyros. Dazu ein Schälchen von dieser herzhaften Knoblauchcreme, ein belgisches Bier und gut ists
probier’s mal mit dem ganz stinknormalen gestifteten
Edamer-Käse, den es in jedem Aldi im Kühlregal gibt, bin
selbst nach vielem hin- und herprobieren bei eben diesem Käse
(für Pizza) geblieben.
Genau, ist ja auch eine klassische italienische Käsesorte.
Oder war Pizza jetzt eine niederländische Spezialität?
SCNR
es wurde ja nicht einem ITALIENISCHEN Käse gefragt, sondern ob der Käse Fäden zieht…und bei dem Emmentaler ist das der Fall, und schmecken tut er außerdem
diese Aussage zeugt von geringen bis gar keinen Kenntnissen.
Beweis durch Behauptung?
Aber auch wenn Du nur der Pizzabote und nicht der Pizzabäcker
warst, bestärkt Dein Posting mich doch darin, auch in Zukunft
meine Pizza selbst zu machen und sie mir nicht von
irgendwelchen dubiosen Lieferdiensten ins Haus karren zu
lassen.
Sei beruhigt, Schmelzkaese ist noch mit das harmloseste, was man auf einer Pizza finden kann…
PS: Mozzarella ist’s!
Noe, es gibt durchaus auch Pizzen ohne Mozzarella (oder was man in D dafuer haelt), die meterlange Faeden ziehen.
Jetzt warte ich mal wieder ab, dass Du mir die Faehigkeit zum Lesen und Verstehen des Gelesenen absprichst
Noe, es gibt durchaus auch Pizzen ohne Mozzarella (oder was
man in D dafuer haelt), die meterlange Faeden ziehen.
Jetzt warte ich mal wieder ab, dass Du mir die Faehigkeit zum
Lesen und Verstehen des Gelesenen absprichst
ach, weißt Du, Du machst es einem immer so schön einfach - z.B. wenn Du Dir selbst widersprichst.
Ich erlaube mich zu zitieren:
Richtiger™ Kaese zieht keine Faeden. Was Faeden zieht, ist
irgendwas wiederverwertetes, also eingeschmolzener und
wiedererhaerteter Kaese, aka Schmelzkaese(zubereitung).