Welcher Prozessor als Nachfolger

Hallo,
ich möchte meinen Rechner mit einem schnelleren Prozessor aufrüsten.
Ich habe ein MB von Jetway 830CH und einen Prozessor AMD Athlon XP 1800+, den ich ersetzen möchte. Der neue Prozessor sollte um einiges schneller werden, aber noch mit meinem alten MB zusammen arbeiten.
Das MB hat einen FSB von 133 MHz, eff. 266 MHz (?)

Bin für jeden hinweis dankbar,
Chardonnay

Moien

ich möchte meinen Rechner mit einem schnelleren Prozessor
aufrüsten.
Ich habe ein MB von Jetway 830CH

Kuck auf der Seite von Jetway nach welche Prozessoren das spezielle Board kennt/unterstützt.

Allerdings wirst du die CPU auf gebraucht eBay kaufen müssen. CPUs aus der Zeit sind verdammt selten geworden. Und selbst die besten CPUs mit dem Sockel können den billigsten akutellen nicht das Wasser reichen.

cu

Kuck auf der Seite von Jetway nach welche Prozessoren das
spezielle Board kennt/unterstützt.

Da steht:
Support AMD Athlon 600MHz∼1.33GHz processor
Reserves support for future AMD Athlon/Duron processors

Nicht gerade sehr aussagefähig. Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass der schnellste Athlon XP noch mit dem MB klarkommt. Oder brauchen die schnelleren CPU´s auch einen höheren FSB?

Allerdings wirst du die CPU auf gebraucht eBay kaufen müssen.
CPUs aus der Zeit sind verdammt selten geworden. Und selbst
die besten CPUs mit dem Sockel können den billigsten akutellen
nicht das Wasser reichen.

Das ist eh klar, aber meine ganze Hardware ist von dem Prozessor abhängig. Kauf ich eine neue CPU brauche ich eine neue Festplatte, neue RAM´s, neues MB, neues Netzteil, neues Gehäuse, neue Brenner und dann würde ich mir auch noch einen neuen TFT gönnen. ABer dann bin ich 1000.- € los, mit einer neuen alten CPU gerade mal 50.- und ist mir dann auch schnell genug.

lg Chardonnay

Moien

Da steht:
Support AMD Athlon 600MHz∼1.33GHz processor
Reserves support for future AMD Athlon/Duron processors

Nicht gerade sehr aussagefähig. Dann kann ich wohl davon
ausgehen, dass der schnellste Athlon XP noch mit dem MB
klarkommt.

Nein. Das BIOS muss die CPU kennen. Da steht im Klartext: „Wenn es uns in den Kram past könnten evtl. später noch weitere CPUs dazu kommen.“.

Man kann aber durchaus eine andere testweise einbauen (Nur Sockel A). Ob das dann reibungslos läuft weis keiner. Und die Fehler können sehr subtil sein, wie z.B. Ausfall des AGP-Slots …

So rein vom Chipset her müsste der Athlon XP „Palomino“ das maximum darstellen. Der grösste Palomino war der XP 2100+. Wenn du sehr, sehr viel Glück hast geht auch der Athlon XP „Thoroughbred“. Den gab es in dem FSB bis XP 2600+. Deine Chancen beim Thoroughbred schätz ich auf unter 20%.

Oder brauchen die schnelleren CPU´s auch einen
höheren FSB?

Die brauchen hauptsächlich das MircoCode Update ganz an Anfang des Startvorgangs. Das macht das BIOS aber nur wenn es die CPU kennt.

Das ist eh klar, aber meine ganze Hardware ist von dem
Prozessor abhängig. Kauf ich eine neue CPU brauche ich eine
neue Festplatte

nein.

, neue RAM´s, neues MB, neues Netzteil

Ja.

, neues Gehäuse, neue Brenner

nein.

und dann würde ich mir auch noch einen
neuen TFT gönnen. ABer dann bin ich 1000.- € los, mit einer
neuen alten CPU gerade mal 50.- und ist mir dann auch schnell
genug.

Du wirst den Unterschied nur bei Benchmarks sehen. Bei Office und Spielen wird sich da gar nix tun.

cu

Hallo .

Nach Deiner Auskunft kann Dein Mainboard CPU’s
von 600 - 1300 MHz betreiben .

Der 1800+ CPU läuft schon mit 1533 MHz , also schneller !!

Ich würde sagen da ist schon lange schluss mit
Aufrüsten .

Habe selber den CPU auf einem Epox MB welches auch
nur bis 1400 MHz zugelassen ist , geht gerade noch so !

Gruß