Hallo,
Markus, du meintes gleich mehr austauschen.
es kommt doch letztlich darauf an, was du vorhast mit dem PC. Warum willst du die CPU tauschen?
Der Grund, warum dir nahegelegt wurde, gleich ganz auf eine neue Plattform zu wechseln ist Folgender:
Mainboards mit Sockel 939 und DDR-RAM-Support werden nicht mehr hergestellt. Prozessoren für diesen Sockel werden ebenfalls nicht mehr hergestellt, alle aktuellen Athlon64 - Prozessoren laufen im Sockel AM2 und nutzen DDR2-RAM. Während die Preise für neue AMD-Prozessoren und DDR2-Speicher täglich in den Keller purzeln, steigen die Preise für alten DDR-RAM und besonders für die letzten leistungsstarken Sockel 939 - Prozessoren fast ins Unermessliche. Es geht eben viele Leuten so wie dir, sie besitzen ein Sockel 939 - Mainboard und wollen noch einmal aufrüsten.
Vom Athlon64 3200+ auf einen Athlon64 3700+ oder 4000+ aufzurüsten macht daher nicht wirklich viel Sinn, weil beides jeweils SingleCore-Prozessoren sind. Die San Diegos haben etwas mehr Cache, was aber in den meisten Programmen kaum mehr Leistung bringt. Und von den 200 MHz bzw. 400 MHz mehr Prozessortakt werden gerade mal so 7 - 15% Leistungszuwachs rumkommen. Ob es dafür lohnt aufzurüsten, ist sehr fraglich.
Eigentlich würde sich in Sachen ‚gefühlter Leistungszuwachs‘ nur der Wechsel auf einen DualCore-Prozessor lohnen. Die stärksten für diesen Sockel waren Athlon64 X2 4600+ (2 x 2,2 GHz) und 4800+ (2 x 2,4 GHz), die auf eBay wegen der viele Aufrüstwilligen (zumindest vor 2 Monaten, als ich das letzte Mal geschaut hab) zu Preisen von ca. 150 EUR gehandelt wurden. Dafür bekommst du beim Sockelwechsel einen neuen Athlon64 X2 mit 2 x 2,8 GHz und ein neues Motherboard (natürlich kein SLI-Board, die sind teuer).
In deinem Fall wäre es wegen deines HighEnd-Boards und weil du neuen Arbeitsspeicher bräuchtest (wobei 2 GB DDR2 nur 40 EUR kosten) nich völlig plemplem zu überlegen, ob du neu kaufst oder doch nochmal investierst. Immerhin hat dein Mainboard schon die neuen Grafikschnittstelle PCI-E, so dass du weiterhin problemlos aktuelle Grafikkarten damit nutzen kannst (bei AGP wär der Zug völlig abgefahren) und du besitzt selbst für aktuelle Verhältnisse ausreichend Arbeitsspeicher.
Wenn du jetzt tatsächlich nur den Prozessor aufrüsten müsstest und einen schnellen DualCore für So.939 irgendwoher halbwegs günstig kriegen könntest, könnt man ernsthaft darüber nachdenken. Wenn du tatsächlich SLI nutzt, wäre ein neues Mainboard damit ja auch nicht gerade günstig.
Welches Board & CPU könntest du mir vielleicht empfehlen?
Neuen Arbeitsspeicher bräuchtest du auch. Neue Systeme nutzen, wie schon gesagt, keinen DDR-RAM mehr.
Was du letztlich bei einem Upgrade benötigst hängt davon an, wie du den PC nutzt und warum er dir so nicht mehr reicht. Nutzt du auf deinem SLI-Board überhaupt SLI (also zwei zusammengeschaltete nViadia-Grafikkarten) oder reicht dir prinzipiell auch ein normales Mainboard mit einem Grafikkarten-Slot?
Wozu soll der PC nach dem Upgrage genutzt werden, welches Betriebssystem möchtest du einsetzen und mit welchen Programmen willst du arbeiten? Wenn der PC für Computerspiele genutzt wird, wäre evtl. noch interessant, welche Grafikkarte(n) du jetzt verwendest.
Und natürlich die Gretchenfrage: Wieviel Geld kannst oder willst du investieren?
LG Jesse