Hallo,
Ich hab einen Computer mit zwei infineon 128 MB - RAM
Bausteinen
also insgesamt 256MB, d.h. du brauchst für deine 512 MB
weitere 256. Nimm doch gleich etwas mehr… ^^
mit der Kennzeichnung:
HYB395128800CT-7.5
C2
EEE09743
0048
Sagt mir nix.
SDRAM PC133 2-2-2CL , 168 Pin, 7,5ns
Schöne Adresse zur weiteren Nachforschung :
http://memory-chips.globalspec.com/
Es ist nur noch ein RAM-Steckplatz frei und ich würde gerne
auf 512 aufrüsten. Welche RAM passt hier dazu? Ist es wichtig,
dass die neuen auch von infineon sind? Ich hätte nämlich auch
welche von Quimonda gefunden.
Welches Board hast du? Davon hängt ab, welcher RAM da rein
passt.
S.o. PC133 SDRAM 168 Pin
Worauf muss ich achten, damit sich alte und neue RAMs
„vertragen“?
Sie müssen ins Board passen. Das ist das Wichtigste.
Zum Teil richtig; selbst wenn sie physikalisch passen (Pin, PCB) ist nicht gesagt, dass das Timing übereinstimmt (CL, Cass Latency usw.)und der Rechner die Speicher Organisation korrekt adressieren kann : im Handbuch des Rechners nachschauen, hilft nix anderes : dort sind die möglichen Kombinationen zur Belegung der slots mit Speicherchips und ihre Daten aufgeführt.
Ob die Kombination 2*128 plus 1 * 256 funktioniert kann ich daher nicht sagen. (es müßte entsprechend ein 256MB-Modul mit 2-2-2CL Taktung sein.)
Falls ein Handbuch nicht mehr verfügbar ist mal im Internet suchen mit dem Rechnertyp, das ist bestimmt noch ein manual zu finden.
Ich gehe (ohne den Rechnertyp zu kennen) mal davon aus, das der Rechner 2 * 256MB PC 133 SDRAM mit 168pin 2-2-2CL adressieren kann.
Dual Channel oder solche Sachen hat dein Board sicher nicht, welbst
wenn könntest du es sowieso mit den drei Steckplätzen nicht
nutzen.
Nimm aber Markenram (Infineon (und zwar wo nicht nur jemand
Infineon-Chips verbaut hat, sondern wo das ganze Modul von
Infineon stammt), Kingston, Corsair, …) und keine
Nonameprodukte.
ich hoffe das bezog sich nicht auf Quimonda: Quimonda ist der Name der jüngst abgespaltenen Infineon-Speichersparte (also Infineon 
Gruß
Achim
mfg
MB