Hallo liebe Experten!
Ich reise mit meiner Familie in die USA und wir wollen uns dort einen Mietwagen nehmen. Wer war schon mit einem Mietwagen in Florida unterwegs und kann uns einen guten Road Atlas empfehlen? Bekommt man ausführlichere Exemplare in den USA, oder kann man sich schon hier einen guten Autoführer besorgen? Danke für ihre Hilfe.
Da kenne ich mich leider nicht aus.
Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß in Florida!
Hallo
wir reisen immer - in den gesamten USA - mit dem „Rand McNally“.
Geschickt ist es, nach Abholung des Mietwagens in den ersten Walmart zu fahren - von Walmart gibt es eine „hausausgabe“ des Rand McNally, immer die aktuellste Ausgabe. Zum Schnäppchenpreis von 5 $. Einziger Unterschied sind 2 zusätzlich eingeheftete Seiten mit den Adressen aller Walmarts der USA.
Wendy
einen guten Road Atlas empfehlen?
Bekommt man ausführlichere Exemplare in den USA,
oder kann man sich schon hier einen guten Autoführer
besorgen?
Moin,
am Besten man besorgt sich dort einen Rand McNally Atlas.
Ebenso sind die Karten von Rand McNally - Florida State Map - an jeder Supermarkt- oder Tankstellenkasse zu bekommen.
Wenn man schon zuhause reinschauen will, kann man sich auch eine bestellen, z.B. bei AMAZON:
http://www.amazon.co.uk/gp/product/images/0528881175…
Hendrik
Bekommt man ausführlichere Exemplare in den USA,…
Nachtrag,
Wendy hat Recht, bei Walmart ist der road atlas am preiswertesten und man hat noch eine schöne Liste wo man Walmart findet. Aber Achtung, dort stehen auch die Adressen von SAM´S Club drin, dort kann man nur mit einem Händlerausweis einkaufen.
Hendrik
Hallo, wenn du ADAC-Mitglied bist, rate ich folgendes:
Geh in den USA zu einem AAA („Triple-A“)-Büro. (AAA ist sozusagen der ADAC von Amerika.) Die haben ziemlich gute Strassenkarten, getrennt für alle Bundesstaaten, und ausserdem tonnenweise weiteres Material. Und das tolle ist: Für deutsche ADAC-Mitglieder ist es UMSONST.
Gute Fahrt wünscht
Herbie
Hallo,
habe zwar lange keine Karten bzw. Atlanten gekauft, habe aber von frueher noch immer den Namen Rand McNally in guter Erinnerung.
Viel Spass!
Hi,
nach Anreise geht/fährt man zum nächsten AAA Office (US Automobilclub), stellt sich als Gast aus Germany vor und erzählt, welche Tour man machen will.
Dann bekommt man alles (bestes) Kartenmaterial umsonst, mit vielen hilfreichen Tipps.
Im Internet kann man die Adresse vom AAA Office abfragen.
Have fun.
Hallo,
im Laufe meiner Reisen habe ich verschiedene Kartenwerke verwendet.
Zufrieden bin ich mit BUSCHE, HALLWAG und auch mit meiner neuesten Karte von KUNTH Travelmag Travel Map bin ich sehr zufrieden, denn sie enthält hinweise zu Sehenswürdigkeiten und Eisenbahnlinien.
Bloß nichts in den USA kaufen, da habe ich nichts vernünftiges angetroffen, die sind so schlimm wie die ADAC-Karten.
Gruß
hhh
Hallo,
ich war zweimal mit Wohnmobil in den USA unterwegs, in Florida allerdings nicht. Ich bin mir aber recht sicher, dass man dort mit der Vermietung gute Straßenkarten bekommt; evtl. hilft auch der ADAC oder der dortige „AAA“.
Viel Spaß!
Retep47
Hallo,
wenn Du ADAC Mitglied bist solltes Du Dir die Kostenlosen ADAC Routenplaner erstellen lassen. Ebenso solltest Du dir die AAA Card von ADAC holen ist sehr hilfreich in den USA.
Es gibt damit Prozente in den Hotels und Du kannst die damit auch beim AAA infos und Karten kostenlos besorgen.
Ich habe ansonsten mir immer idee Kostenlosen Karten bei den Info Büros für die Region geholt. Die letzten Reisen habe ich mein Navi mitgenommen und mir Destinator USA geholt (146€). Hat sich schon auf der ersten Reise bezahlt gemacht. Vom Frendenverkehrsamt dedr USA kannst Du dir ebenfall informationen und Karten für Florida senden lassen.
Habe noch nie einen Road Atlas benötigt in Florida.
Ich habe keine Ahnung was Du von so einem Ding erwartest.
Gruß
Loewehh
Hallo,
ich habe mich bisher immer um einen teuren Road Atlas gedrückt. ADAC Mitglieder (falls Sie selbst keines sind, einfach eines schnappen und mitzerren) können sich bei den ADAC Geschäftsstellen kostenlos Kartenmaterial für die USA geben lassen. Diese Karten sind relativ grob, aber von A nach B kommt man damit sehr gut. Zusätzlich kann man sich dann an Visitor Centers oder auch an manchen Tankstellen kostenloses Kartenmaterial für die nähere Region mitnehmen, oft in Verbindung mit Werbung für Motels etc. Bleibt ab und zu noch etwas Abenteuer, was es interessanter macht. Mit „echten“ Road Atlanten habe ich leider keine Erfahrungen gemacht.
Viel Spaß jedenfalls auf der Reise!
Hallo, wie viele meiner Vorredner schon sagten AAA als ADAC Mitglied kontaktieren andernfalls reichen durchaus die karten die man kostenlos an Tourist-Informations bekommt.
Wenn Technik mit ins spiel kommen soll, Microsoft Streets and Trips kostenlos die 30 Tage Trial Version downloaden, auf Notebook installieren, so hat man sogar sehr detaillierte Ansichten. Lässt sich problemlos mit einem geeigneten GPS Tracker als Navi verwenden. So mache ich das schon einige Jahre
Grüße
Hallo
Empfehlenswerte Karten in Papierform sind die von Hallwag. Richtig übersichtliche Karten für Amerikanische Grossstädte wie zb für Florida Miami habe ich noch nicht gefunden.
Das Navi ist in den USA sehr gut ausgearbeitet. Aber auch hier nur mit Hirn, ein Feldweg ist selten eine Auffahrt zum Highway.
Lg Mike
Also ich habe mir die jeweiligen Kartenabschnitte immer aus dem Internet zusammen gebastelt mit copy and pase entweder von googlemaps, viamicheline oder mapquest. dort siehst du auch je nach grösseneinstellung auch kleinere Orte oder Strassennamen. Du musst dir halt vorher richtig gedanken machen, wo du in etwa durch willst, was du sehen willst und wie weit du pro Tag Autofahren magst… Meine Empfehlung max. 3 h, da man gewöhnlich immer mal wieder eine PAsue zum Fotografieren einlegt… Bin schon viel in den USA herumgereist und habe es jedesmal so gemacht… hier einige links zu den KArten auf Internet…
http://www.viamichelin.de/web/Karten
http://www.mapquest.com/
http://fr.mappy.com/
Also überleg dir doch vorweg, was du gerne ansehen willst, und wohin du willst… Ich bin viel in der USA gereist (Ferien) und habe mir die karten immer aus dem Internet zusammengebastelt (auf meine Wünsche passend). Diese sind immer Aktuell und du kannst sie soweit vergrössern wie du sie brauchst, um ev. kleine Orte auch zu finden oder sogar Strassennamen. Es gibt halt ein wenig arbeit aber mit kopieren und einfügen in z.B. Word klappt das schon, dann ausdrucken und zusammenkleben.
Habe mit max. 3h Autofahrzeit gerechnet, da man ja immer mal wieder einen Fotostopp einlegt und am Ziel nicht ko sein will. Das klappt sowohl mit Kindern als auch mit Senioren ganz gut.
Solltest du Naturinteressiert sein und auch Nationalparks besuchen wollen (mehrere) dann empfehle ich den Nationalpark-Pass ca. 60 US$ an jedem eingang erhältlich. Gültig 1 Jahr auf sämtliche Nationalparks in den USA.
Hier noch links für Kartenmaterial…
http://de.mappy.com/#p=itinerary_homepage
http://www.mapquest.com/
http://www.viamichelin.de/web/Routenplaner
http://maps.google.com/
Hoffe ich konnte dir helfen…
Vielleicht hast du aber auch ein Navigationsgerät mit USA-Karte…
Auf alle Fälle wünsche ich dir und deiner Familie einen traumhaften Urlaub und ebensoviele herrliche Erlebnisse, wie ich sie auf all meinen Reisen bisher erleben durfte… War bestimmt noch nicht meine letzte in den USA… Californien ist traumhaft, Grand Canyon, Sedona, Las Vegas und und und…
Road McNally. Nicht von einem gehobenen Standard, wie z.B. in Europa Kümmerli und Frey, aber doch akzeptabel.