Hallo zusammen!
zörgern Sie nicht, es mich wissen zu lassen
zögern Sie nicht, mich wissen zu lassen
zögern Sie nicht, es mir wissen zu lassen
ich danke euch
Hallo zusammen!
zörgern Sie nicht, es mich wissen zu lassen
zögern Sie nicht, mich wissen zu lassen
zögern Sie nicht, es mir wissen zu lassen
ich danke euch
Hi.
Die beiden ersten Sätze sind richtig. Allerdings fehlt beim zweiten der Bezug. "Zögern sie nicht ,mich wissen zu lassen, wann mein Auto fertig ist. Der dritte klingt schrecklich.
…
In Berlin nimmt man es mit „mir“ und „mich“ nicht so genau. Feldmarschall Wrangel gab mal einen Empfang. Auf fünfzig Karten ließ er schreiben „Ich gebe mir die Ehre“, auf fünfzig „Ich gebe mich die Ehre“. Alle hundert Eingeladenen kamen. Wrangel darauf: „Sehn’Se, es is alles eens!“
Deine Frage wurde ja schon beantwortet, aber eigentlich ist das unüblich. „Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren [wenn Sie weitere Fragen haben]“, also als sehr freundliches Angebot (und eigentlich eine entsetzliche Eindeutschung aus dem englischen „Please don’t hesitate to contact me…“) gemeint. Das heisst, Du bist in dem Fall derjenige, der die benötigte Information hat.
Wenn Du aber auf die Information möchtest, dann würde ich eher in die Richtung „Bitte teilen Sie mir mit, ob/wann/wie…“ Um das jedoch konkreter zu erklären, wäre es hilfreich, Du würdest etwas mehr zum Inhalt schreiben. Wer schreibt wem? Um was geht es? Wie ist das Verhältnis (Verkäufer / Kunde? Lehrer / Schüler? Kollegen?)
Danke!
<<Das heisst, Du bist in dem Fall derjenige, der die benötigte Information hat.
Ist das wiklich so? Vielleicht irre ich mich. Aber ich habe mir gedacht, dass es umgekehrt ist.
Die nötigen Informationen habe ich eben nicht. Die nötigen Informationen hat der andere.
Der Chef sagt:
Zögern Sie nicht, mich wissen zu lassen, wenn es Ihnen etwas Schwerwiegendes einfällt/auffällt. In diesem Fall weiß der Chef doch nicht, was passieren könnte. Nur der Mitarbeiter am Arbeitsplatz kann es miterleben und danach dem Chef mitteilen.
Oder?
Grüße
Hi,
so lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen Was ist den Kontext? Das klingt für mich ein wenig nach „Aufforderung zum Petzen“. Kannst Du kurz den Zusammenhang schildern?