Welcher Schalter für drehstrommotor

Möchte für einen alten 0,74kW Drehstrommotor (Schleifbock) einen Schalter zum ein- und ausschalten zwischenschalten (16A Leitung). Der Motor hängt an drei Phasen. Erdung am Gehäuse, N wir nicht genutzt.
Bin mir nicht sicher welchen Schalter ich bestellen soll. Es gibt 3 und 4 phasige Lasttrennschalter sowie Motorschutzschalter. FI müsste im Haus ja bereits vorhanden sein. Würde das ganze nur machen, wenn es einfach selbst zu bewerkstelligen ist.

schonmal Danke!

Waldbach

Hallo Waldbach,

Vorgeschrieben ist heute eigentlich so etwas:
http://www.elosal.de/waren/schalter/nockenschalter/t…

  1. Er funktioniert wie ein normaler Schalter: Ein/Aus
  2. Es ist ein Notaus, einfach draufhauen.
  3. Im Prinzip ist es ein selbsthaltendes Relais. Damit kann die Maschine nach einem Stromausfall, oder wenn man das Kabel einsteckt, nicht von selbst anlaufen.

Ein zusätzlicher Motorschutzschalter ist grundsätzlich nicht falsch. Dieser schützt den Motor vor dem durchbrennen bei mechanischer Überlastung oder wenn eine einzelne Phase ausfällt.

MfG Peter(TOO)

Wenn du schreibst „Schalter“, dann nehme ich an, dass damit nur das Betätigen, also das Inbetrieb- und Ausserbetriebsetzen gemeint ist und nicht die Überwachung.
Das Schalten geschieht mit einem 3-poligen Schalter, über den die 3 Phasen unterbrochen oder verbunden werden. Keinesfalls darf der PE-Leiter unterbrochen werden.
Die Überwachung des Motors geschieht mit einem 3-poligen Motorschutzschalter, der auf den Nennstrom - wie auf dem Typenschild des Motors angegeben - eingestellt wird.
Dieser Motorschutzschalter kann bereits im Sicherungskasten/Verteiler oder erst vor Ort in einer Klemmdose angeordnet werden.
Viel Erfolg, Charly

Hallo Charly

Das Schalten geschieht mit einem 3-poligen Schalter, über den die 3 Phasen unterbrochen oder verbunden werden. Keinesfalls darf der PE-Leiter unterbrochen werden.

Vergessen hast Du bei Deiner Spezifikation, dass für Arbeitsmaschinen wie z.B. Kreissägen zwingend ein Unterspannungsauslöser vorgeschrieben ist, welcher bei Spannungswiderkehr nach einem Spannungsausfall verhindert, dass die Maschine automatisch wieder anläuft (Unfallgefahr).

Gruß merimies

Danke für die Infos. Denke jetzt kenn ich mich aus!
lg
Waldbach