Welcher Schulrucksack ist 2011 angesagt?

Hai!

normalerweise wissen das die Schüler am besten selbst :wink:

  1. Schuljahr ist schwierig, weil da wissen sie unter Umständen
    noch nicht so genau was gerade in der neuen Schule angesagt ist. Von
    daher würde ich noch ein halbes Jahr warten.

IMHO immernoch 4 You oder Eastpak…, meine Tochter (9.
Klasse) schlurft mit stönknormalen Taschen durch die Gegend,
Rucksäcke sind uncoool.

Stimmt aber von Freitag müssen sie sein, das ist ja so Öko.
http://www.freitag.ch/shop/FREITAG/shop.jsf

Aus einer alten LKW Plane eine Tasche in schweineteuer. :smile:

Der Plem

Hallo,

geht mir genau so! Es muss ja nicht irgendein vollkommen aus der Mode gekommenes irgendwas sein, mit dem man sich zum vollkommenen Außenseiter macht, und es spricht ja auch nichts dagegen, wenn es schlussendlich auf ein Teil rausläuft, was nicht nur angesagt, sondern auch qualitätiv hochwertig zu einem vernünftigen Preis zu bekommen ist. Aber von vorne herein schon so an die Sache ran zu gehen, dass es das „angesagte“ Teil sein muss, nur weil es jeder andere Depp auch hat, lässt mir irgendwie den Hals schwellen.

Nein, man muss Kinder nicht mit Absicht zu Außenseitern machen, damit sie an der Prügel und den Hänseleien der anderen stark werden (oder daran untergehen), aber sich so bereitwillig und dankbar mit offen Armen dem Druck eines Markendiktats anderer zu unterwerfen halte ich für ein denkbar schlechtes Signal, und wenn eines meiner Kinder so ankommen würde (noch sind sie dafür zu jung), dann gäbe es die klare Ansage, dass wir ergebnisoffen, was einen konkreten Hersteller angeht, losziehen und etwas geeignetes finden werden. Und bei Rucksäcken für die Schule werden sich sicher mehr als nur zwei potentiell geeignete Marken finden lassen, die man dann anhand geeigneter Kriterien gegeneinander abwägen wird. Dann wird man sehen, was da zum Schluss für eine Marke auf einem Teil drauf steht, was praktisch, robust und optisch ansprechend ist. Kann ja sein, dass da dann eine der angesagten Marken bei raus kommt. Aber die Kinder haben dann begriffen, dass das Ding nicht wegen dem Aufkleber, sondern aus nachvollziehbaren Gründen gekauft worden ist.

Gruß vom Wiz, in dessen Familie Marken- und Noname-Dinge bunt gemischt vorkommen, und nichts nur wegen der Marke gekauft wird

2 Like

Hi MoMi,

Was kommt da an Versandkosten bzw. evtl. Zoll!!! noch auf einen zu?

die Versandkosten liegen, wenn ich mich recht entsinne, so im $5-6-Bereich, Zoll musste ich bislang noch nie zahlen (auch nicht bei den geschätzten 23000 Büchern, die ich schon in den USA gekauft habe).

Aber Vorsicht: Wenn so eine Tochter erst einmal die Adresse* des Ladens kennt, bleibt es nicht bei einem Teil. ;o)

Beste Grüße

=^…^=

*Es gibt noch einen Ableger in Großbritannien, aber von dort dauern aus unerfindlichen Gründen die Lieferungen deutlich länger als von den USA aus.

Danke, genau so meinte ich das *
o.w.t.

geh mit deinem Sohn einkaufen und lass ihn selbst
entscheiden, welchen Schuleranzen er gerne hätte.

Wenn ich meine Kinder hätte ihre Winterstiefel aussuchen lassen, wären sie mit knallroten, abfärbenden, undichten und keinesfalls warmen Schuhchen angekommen.

Und ich selbst wäre bei -30°C mit dem schicken blauen Lederjäckchen losgezogen, das bestenfalls Schutz vor Blicken auf das eine Handbreit überm Bauchnabel endende Shirt darunter, nicht aber vor Temperaturen oder anderen Wettereinflüssen schützte.

Du wirst merken, er weiß mehr über Schultaschentrend als du
glaubst.

Sicher. Und?

Hauptsache das Label stimmt, oder? Egal was der Rücken sagt.

A.

3 Like

Hai!

Und dann müssen das alle kaufen? Oder wie ist das zu verstehen?

Genauso wie bei den Großen oder warum kaufen Leute I-Phones, I-Pots
und I-PADs. Der eine kauft teure Markenklamotten wenn er sich das
leisten kann und der andere einen Porsche und?

Vernünftig ist das vieleicht nicht aber wirklich schlimm finde ich es
auch nicht.

Ich habe auch noch nie jemanden getroffen der nicht für irgendeine
Macke mehr Geld ausgibt als nötig wäre.

Der Plem

1 Like

Hallo Wiz,

Kann
ja sein, dass da dann eine der angesagten Marken bei raus
kommt. Aber die Kinder haben dann begriffen, dass das Ding
nicht wegen dem Aufkleber, sondern aus nachvollziehbaren
Gründen gekauft worden ist.

genau das finde ich auch sinnvoll.
Ich kaufe durchaus Markenprodukte - wenn (!) die Marke mit Qualität in Verbindung steht und mir exakt so, wie es ist, zusagt (bei mir waren/sind das u.a.: Rucksack von Eastpak (das Teil habe ich nunmehr seit mehr als einem Jahrzehnt), Malkasten von Pelikan, Schuhe von Meindl, Bürostuhl von Hülsta…), und eben nicht, weil da eine bestimmte Marke drauf steht.
Es hätte auch jeweils ein Noname-Teil sein können, und ist es oft auch, wenn es einen entsprechend robusten, ergonomischen, brauchbaren Eindruck macht bzw. bei Verbrauchsartikeln einen entsprechenden Eindruck hinterlassen hat.

Bei Rucksäcken/Schultaschen würde ich für das Kind eine Vorauswahl treffen (Ergonomie, Gewicht, Sichtbarkeit im Straßenverkehr, angemessene Größe, angemessener Preis) - über das Design (jedes Modell ist ja meist in verschiedenen Designs verfügbar) darf das Kind entscheiden.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

schlimm ist es leider in vielen Fällen doch, und zwar dann, wenn man sich diese teuren Spielzeuge gar nicht leisten kann, und Menschen sich dann verschulden, oder nicht mehr in der Lage sind die wirklich wichtigen Dinge zu bezahlen, nur weil sie meinen, man müsse schließlich dazu gehören, und könne dies nur durch entsprechend teure aber objektiv nicht notwendige Dinge.

Wer als Kind/Jugendlicher nicht lernt, dass man Prioritäten setzen muss, man auch ohne Schuhe von X und Rucksack von Y leben kann, sondern objektive Gründe und vorhandenes Budget für eine Anschaffung entscheidend sein sollten, hat es schwer, mit dem ersten selbstverdienten Geld in der ersten eigenen Bude Butter aufs Brot zu bekommen, wenn man nebenbei noch einen iphone-Vertrag und jeden Monat die neuesten Markenklamotten im Schrank finanzieren muss. Und es kommt nicht von ungefähr, dass man die „perfekte“ Ausstattung oft gerade in den Kreisen findet, die sich diese am wenigsten erlauben können, und in denen dies dann überdurchschnittlich oft zur Überschuldung führt. Wenn ich mir ansehe, wer heute alles mit den neuesten Apple-Spielereien in der S-Bahn sitzt, wird mir ganz anders.

Ich hatte auch mal in einer Strafverhandlung als StA-Vertreter so ein „armes“ Würstchen da sitzen, der bzgl. der Höhe des Tagessatzes eines Strafbefehls verhandeln wollte, weil er ja Leistungsempfänger sei. Zu dem Verfahren war es gekommen, weil er ständig in so einem teuren Szeneschuppen rumhing, und da Ärger machte. Sah ansonsten aus wie Graf Koks, von Kopf bis Fuß. Das gab dann einen sehr deutlichen Spruch von mir bzgl. „Einsparpotentialen“ um den festgelegten Tagessatz leisten zu können, der Vorsitzende riet daraufhin dringend zur Rücknahme - die der StA-Vertreter hoffentlich mitmachen würde - und der Kerl trollte sich dann.

Gruß vom Wiz

1 Like

Hi

ich finde den Vorschlag nicht so schlecht, sofern die Eltern die Auswahl von vornherien eingrenzen. Ich erinnere mich selber: Meine Mutter ist mit mir losgezogen und hat mir die Modelle zur Auswahl gegeben, die ihren Vorstellungen entsprachen(Helle Farbe, Reflektoren, robust und nicht zu teuer).
Da konnte ich mir einen aussuchen und beide waren zufrieden.

Gruss, sama

Lieben Dank euch allen für eure Antworten, motorradmieze danke für den Link, der ist wirklich hilfreich.
Für meinen Sohn wird es wohl ein Eastpak oder Jack Wolfskin werden, die findet er cool, diese schauen wir uns aber erstmal im Laden an und dann wird entschieden:wink:

Gruss gecko

Hallo Sama,

da stimme ich dir voll und ganz zu (hinsichtlich Schultasche, aber selbiges natürlich auch bei Kleidung und anderem).

Viele Grüße,
Nina