Hallo Viktor,
Hallo Stefan,
auch wenn hier Diejenigen, welche eben keine Ahnung haben, Dir
den dann üblichen Rat geben einen Fachmann zu konsultieren,
gebe ich Dir hier eine richtige Auskunft - weil die Beantwortung
der Frage für einen Fachmann hier eben leicht ist.
Solche Zwischenböden (auch Dachböden) werden bei Neubauten,
wenn keine anderen Anforderungen vorliegen, mit einer Nutzlast von
200kg/m^2 (=200kp bzw.2KN)berechnet.
Von diesem Gewicht, sogar 250 KG ist man bei den Leimbindern ausgegangen.
Bei einer Trägerstützweite von ca 4,0m und einem Abstand von
2,5m würdes Da ein IPE160 Träger ausreichend sein mit
Berücksichtigung der Eigenlasten von Träger, Balken und Dielung.
Wohlgemerkt - bei einer Belastung von 200kg je m^2.
Deckenfläche.
Alles was ich gefunden habe im Netz bis jetzt ließ mich auf einen IPN 180 schließen.
Bei einer Flächenbelastung von 100Kg/m^2 reicht gut ein IPE140.
Die Durchbiegungen (eigentlich hier nicht relevant) liegen
unter 1,3 cm bei Volllast ! bei beiden Varianten.
Da Du nur eine maximale Einzellast ! von 100Kg auf den Boden
bringen willst, wird auch ein noch kleinerer Träger ausreichen.
Doch wer weiß, was mal alles an einer Stelle noch dazu gepackt
wird.
Eben… man hat ja noch etwas Platz, also kann man das ja auch noch aufheben und das wiegt dann eben mal ein bißchen mehr. Ich gehe auch lieber von mehr Reserve aus, also bei angenommenen 100 KG/m2 denke ich schon an die Reserve und verdopple das Gewicht, sodaß ich auf der Sicheren Seite bin.
Mit dem Einbau eines (oder mehrerer) IPE140 bist Du
ausreichend sicher für Deine Zwecke.
Hmmm… der kommt mir von den Maßen (140x73) etwas zu schwach vor.
Wobei der natürlich leichter wäre als der 180er (13 zu 19 Kilo/m)
Wenn sonst keine Nutzlasten auf der Decke wären, könntest Du
auf einen Träger (IPE160)in der Mitte auch eine Belastung von
ca 1,5t(1500kg,15KN) aufbringen oder 3,0t auf dem Träger
verteilt.
Auf den Zwischenboden sollen eigentlich nur Karton und sonstiges „Gerümpel“, das mit dem Motor war eigentlich nur als Beispiel gedacht.
Gruß VIKTOR
PS
Diese IPE-Träger bedürfen konstruktiv eventuell einer
Aussteifung in der Mitte gegen „Kippen“.
Dagegen brauchen IPB-Träger diese Aussteifung i.R.nicht.
Statt IPE140 würde es auch eventuell ein IPBl 100 tun, welcher
aber etwa 1/3 mehr wiegt und sich etwas mehr durchbiegt.
Der 140er als IPB wiegt 34,5 KG/m zu 12,3 KG/m…
)
Und als 100er immer noch 21 KG/m
)
Vielen Dank für deine Ausführungen !!
Gruß
Stephan