momentan sehe ich von meinem Standpunkt (Mecklenburg) aus grade ein sehr helles Objekt am Himmel im Süden bei etwa 45° (geschätzt) Winkel zwischen Erdboden und Zenit. Es ist heller als ein gewöhnlicher Stern und bewegt sich auch (Mitternächtliche Position: Südsüdost, Position um 2 Uhr Nachts: Süd). Mit meinem Feldstecher konnte ich nichts konkretes herausfinden. Was für ein Objekt ist das?
momentan sehe ich von meinem Standpunkt (Mecklenburg) aus
grade ein sehr helles Objekt am Himmel im Süden bei etwa 45°
(geschätzt) Winkel zwischen Erdboden und Zenit. Es ist heller
als ein gewöhnlicher Stern und bewegt sich auch
(Mitternächtliche Position: Südsüdost, Position um 2 Uhr
Nachts: Süd). Mit meinem Feldstecher konnte ich nichts
konkretes herausfinden. Was für ein Objekt ist das?
das hellste Ding am Nachthimmel ist (neben Sonne und Mond) zur Zeit Jupiter, hell wie ein kleines Lämpchen. Er geht ca. gegen 22:00 im Osten auf und wandert im Verlauf der Nacht (wie alles andere am Himmel auch) nach Westen.
Wiederhole mal den Versuch mit dem Feldstecher und lege ihn am besten auf, so dass das Bild ruhig steht. Dann wirst du wie einst Galilei die vier nach ihm benannten Jupitermonde als kleine Pünktchen in einer Reihe direkt beim Jupiter stehen sehen.
Wie schon gesagt: Jupiter.
Guck mal auf http://www.heavens-above.com/, gib deinen Standort ein, dann kannst du alles erfahren.
Im Übrigen: Mit einem Feldstecher - 10x50 üblicherweise - wirst du ausser den gallileischen Monden, so du sie als solche erkennst - noch nichts sehen. Für Details wie Wolkenbänder usw. muss es schon ein bisschen mehr sein.