Welcher Stil, welches Zeitalter sind meine Möbel

Hallo!
Ich habe uralte Möbel seit ewigen Zeiten im Keller gelagert. Sie sind ein Erbstück. Ich möchte sie jetzt gerne verkaufen. Aber woher weiß ich aus welchem Zeitalter diese Möbel stammen? Ich habe keine Ahnung welcher Stil das ist etc.! Sie sind mit aufwendigen Schnitzereien und Bemalungen verziert. Und ich denke dass sie aus Eiche sind, sie sind auf jeden Fall so schwer dass ich sie alleine kaum bewegen kann (eine Truhe und eine Kommode).
Kennt sich da jemand aus?

Du kannst dich mal an folgende Adresse wenden. Eventuel können die dir weiterhelfen:

HENRY’s AUKTIONSHAUS
An der Fohlenweide 12 – 14
67112 Mutterstadt
Tel.: 06234 8011-0
Oder rund um die Uhr im Internet: www.henrys.de

Beste Grüße sendet

Colonial-Store.de
Im Wöhr 3
D-76437 Rastatt
E-Mail: [email protected]

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.colonial-store.de
Exklusive Möbel und Accessoires finden Sie jetzt auch in unserem Onlineshop!
UNSCHLAGBAR GÜNSTIGE PREISE!

Hi,
ohne Fotos kann man Dir da wirklich nicht helfen. Die Möbelgeschichte ist lang und selbst ein crash course würde nicht ausreichen, da viele Stile/Motive/Dekore wiederkehren und man die Herstellungstechnik kennen muss, um genau bestimmen zu können: Barock (1620-1740) oder „nachgemachter“ Barock II (um 1860). Das ist nur eines von unzähligen Merkmalen, die man abklären muss, wozu viel Wissen nötig ist. (Hüte Dich vor selbsternannten Spezialisten!) Da hilft nur:-> Fotos an Antiquitätenhändler senden und nachfragen. Das kann peinlich sein, wenn die Möbel aus dem Neohistorismus (1930-40) sind, die sind auch schwer, verziert usw., dann muss man mit der Abfuhr eben leben, denn die wollen alle los werden und keiner haben oder Du hast Glück und es ist wirklich alt, d.h. vor 1860. Allerdings ist der antike Möbelmarkt derzeit völlig im Keller, also schwer zu verkaufen, wenn es nicht von ausgesprochen exceptioeneller Qualität ist und einem bekannten Entwerfer zugeschrieben werden kann.

Aufwendige Schnitzereien können extrem verschieden aussehen und wirklich exzellent als Gestaltungsmittel eingesetzt oder aber nur gründerzeitlich vermischt und daher meist überladen wirken. Auch Eiche als Indiz ist ungenügend, da sie zu allen Zeiten verwendet wurde.

An guten Fotos kommst Du nicht vorbei. Um z.B. eine Kommode einer Entstehungszeit zuzuordnen braucht es Fotos von der Front, Rückwand + Details der Verbindungen, Schubladen + deren Verbindungen (ist nur möglich zu sehen, wenn man sie herausnimmt), Details der Schnitzereien, (bei der Truhe natürlich das Innenleben, das Schloß (auch von innen!), Schlüssel,etc.). Außerdem lösen sich für gewöhnlich bei schlechter Lagerung (sorry ->Keller ist nicht so gut) die Furniere. An der Art wie sie sich lösen kann man auch erkennen, ob es Anf. 20. Jhd. oder 18. Jhd. ist.

Die Schwere deutet auf eine typische Bauweise bis 1950 hin, d.h. es könnte Barock, Louis XVI., Biedermeier, Gründerzeit (Historismus), Jugendstil, sogar noch Art Deco sein oder nur der Neohistorismus der 1930-40iger Jahre. All das ist nur an der Form, der Art des Dekors und der Verbindungstechniken erkennbar.

Naja, ohne Fotos ist es unmöglich, irgendwelche Aussagen zu treffen.

Sorry. Viel Glück!

Hallo Nitz,

Ich denke, das bekommen wir hin. Kannst du mir ein oder zwei Bilder deiner Möbel zuschicken?
Mail: [email protected]

Liebe Grüße,

Adrian Roßner

Hallo,
danke für ausführliche schnelle Antwort!
Ich würde Ihnen gerne ein paar Fotos schicken wenn Sie mir Ihre eMailadresse geben!?
Gruß Nitzschke

Hallo,
danke für den Tipp! Das werde ich gleich mal ausprobieren!
Gruß Nitzschke

Hi,
sorry, nicht böse sein, aber meine e-mail gebe ich nicht frei heraus. Nach so einem Fehler wurde ich schon mal derart belästigt (auch mit sinnloser Werbung), dass ich das nicht wiederholen möchte. Es hat mich über ein halbes Jahr gekostet alle aus dieser Geschichte resultierenden Eingangsadressen zu sperren. Bitte nicht persönlich nehmen.

Außerdem sind in den AGB dieses Forums geschäftliche Interessen untersagt und das könnte man mir vorwerfen, wenn ich ein kostenloses Gutachten erstelle, denn das fällt unter erschlichenen Wettbewerbsvorteil…man könnte mir auch vorwerfen, Deine „Antiquität“ auf diesem Wege kostengünstig ankaufen zu wollen…will ich aber alles nicht.

Hab einfach Vertrauen in die Antiquitätenhändler in Deinem Wohnort. Du kannst mit den Fotos (die im Keller sicherlich schwierig zu machen sein werden) ja mehrere aufsuchen und um Einschätzung bitten. Du solltest Dir auch darüber im Klaren sein, dass das Know How der Händler nicht kostenlos zu haben ist, d.h. wenn Du ein Angebot bekommst, dann sollte Dir klar sein, dass Dir vom Händler kein Liebhaberpreis gezahlt wird, ABER und das ist das große Plus, Du must Dich um nichts mehr kümmern, keiner wird später Forderungen an Dich stellen und evtl. von einem Dritten davon überzeugt worden sein, dass DU wissentlich zu teuer verkauft hättest. Das passiert ganz oft unter „Freunden“. Auch das meinte ich mit sogenannten selbsternannten Experten. So ein Händler hat sich oft über Jahrzehnte ein Neztwerk aufgebaut, um so ein Möbel nach Restaurierung überhaupt absetzten zu können, daher bekommst Du nur einen Teil des fiktiven Wertes (der von 1000 Dingen abhängig erheblich schwanken kann). Denn das Risiko, auf dem Möbel sitzen zu bleiben trägt auch er.

Also geh los, zeige 3 Händlern die Fotos mit der Frage um Ankauf (sonst musst Du damit rechnen, dass Sie berchtigterweise Geld für ein Gutachten wollen) und entscheide Dich für das vertrauenswürdigste Angebot und verheimliche keine Mängel.

Viel Glück

Hallo!
Ich habe uralte Möbel seit ewigen Zeiten im Keller gelagert.
Sie sind ein Erbstück. Ich möchte sie jetzt gerne verkaufen.
Aber woher weiß ich aus welchem Zeitalter diese Möbel stammen?
Ich habe keine Ahnung welcher Stil das ist etc.! Sie sind mit
aufwendigen Schnitzereien und Bemalungen verziert. Und ich
denke dass sie aus Eiche sind, sie sind auf jeden Fall so
schwer dass ich sie alleine kaum bewegen kann (eine Truhe und
eine Kommode).
Kennt sich da jemand aus?

Klar, das verstehe ich!
Trotzdem danke!
Gruß Steffi

Hallo,
würd mir die Möbel mal anschauen. Gibt es Bilder?
Viele Grüße
Bettina

Hallo,
ja ich habe 3 Fotos gemacht! Wenn Sie mir Ihre email Adresse geben dann maile ich sie Ihnen mal!
Gruß Steffi

Hallo,
würd mir die Möbel mal anschauen. Gibt es Bilder?
Viele Grüße
Bettina

Da wären Fotos sehr hilfreich, nur nach der Beschreibung kann ich das leider nicht sagen.
Liebe Grüße
Sylvie

Hallo,
tut mir Leid, aber hier kann ich nicht weiterhelfen. Ich kenne auch niemanden, der mit diesen doch etwas dürftigen Angaben und -ohne Bilder dieser Möbelstücke zu sehen- etwas dazu sagen kann.

Hallo Nitz,

gute Frage… Ich würde einen Profi zu Rate ziehen. Gibt es in Deiner Nähe einen Antiquitätenhändler? Oder mal in der Buchhandlung nach entsprechender Lektüre stöbern.
Sorry, das sind keine revolutionären Tipps… Viel Glück und ein gutes Geschäft:smile:
LG
Kariertes Maiglöckchen