Hallo, kennt jemand diesen Strauch, wächst in Mallorca und hat diese schönen blauen Früchte.
Danke Udo Becker
Hallo,
erster Gedanke: Blaubeeren.
Gruß
Christa
Servus,
zweiter Gedanke, wegen der zu dritt zusammenstehenden, länglichen Früchte: Lonicera. Es gibt von Lonicera carulea verschiedene Kulturformen.
Schöne Grüße
MM
Erratum
carulea caerulea
Danke, hatte auch an die Kamtschatka Beere gedacht, zumal ich selbst vier Pflanzen davon habe. Aber in Mallorca im November mir reifen Beeren ? Der Gedanke war mir zu kühn. Meine Sträucher haben übrigens einzeln stehende Beeren, aber das kann eine andere Kulturvariante sein.
Mit Lonicera coerulea (müsste mit o sein, weil das blau heißt) liegst Du wohl richtig.
Danke !
Udo Becker
Hallo Udo,
das oe vs. ae ist ein hübsches Detail des klassischen Lateins, mit dem dieses sogar konfessionelle Züge annimmt: Das katholisch kirchenlateinische coelum heißt auf evangelisch in vermutetem klassischem Latein caelum…
November könnte im Mittelmeerklima für eine andere Unterart oder andere Kulturform passen - dort geht es ja eher in den trockenen Hochsommermonaten darum, alle Schotten dicht zu machen und sich tot zu stellen; wenn man im Juli/August macht, was man auf Kamtschatka im Winter macht, kommt man mit der für Lonicera c. typischen sehr frühen Blüte und schnellen Abreife auf November ganz gut hin.
Ob sowas dann in der botanischen Nomenklatur bloß mit einer anderen Unterart oder gleich mit einer anderen Art versehen wird, ist allerdings ein bissle dem Geschmack und der Mode unterworfen - die Botaniker wären froh, sie hätten so eine handliche Definition der Art, wie sie von den Zoologen benutzt wird (und dort auch nicht unerschütterlich feststeht).
Schöne Grüße
MM
War für mich nur ein Analogieschluss, da ich kein Latein kann. Coeruloplasmin ist ein blaues Plasmaprotein welches ein Cu Atom enthält.
Grüße Udo