Welcher Strauch ?

Ich hatte die Frage schon vor zwei Jahren hier im Forum gestellt, ohne Klärung.
Es ist ein immergrüner bei uns winterharter Strauch. Höhe ca 150 vm. Die im Foto zu sehenden Blattquirle haben 3-5 Blätter, meist 5. Blüht im Frühjahr.
Ansonsten siehe Photo.
https://www.dropbox.com/s/8ixp7ds6mklam6b/HPIM7827.J…
Danke für eure Antworten.
Udo Becker

Hallo Udo,

wo ist „bei uns“? - Nicht, dass ich den Strauch kennen würde, aber „winterhart im Fichtelgebirge“ würde schon viel stärker eingrenzen als „winterhart am Tuniberg“.

Schöne Grüße

MM

Ich hatte die Frage schon vor zwei Jahren hier im Forum
gestellt, ohne Klärung.

Und welche Frage war das genau?
Müsste ein Oliander sein

oder was wolltest du wissen?

Gruß,
Woody

Oleander.

Winterhart bis etwa -5 Grad.

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

Oleander.

Winterhart bis etwa -5 Grad.

ja, Oleander - nur das auf dem Foto ist halt keiner :wink:

Gruß

Johnny

Hallo,

ja, Oleander - nur das auf dem Foto ist halt keiner :wink:

Ich liebe solche Antworten in diesem Forum!
Solche Antworten wurden „Gott sein dank“, in der letzten Zeit eingedemmt im www!!!

Du hättest, wie in den Rechtsbrettern, vielleicht süffisanter fragen müssen,
„Kannst Du dies auch belegen?“

Man, was soll der Fragesteller tun, damit Du ihm eine Antwort gibst?
Dir einen blas…?

VG

Servus,

ein Oleander ist das jedenfalls nicht. Wenn Du Dir mal einen aus der Nähe anschaust, siehst Du den Unterschied mehr als deutlich.

Die Frage war, was das für eine Pflanze ist.

Schöne Grüße

MM

Servus,

wenn man weiß, dass das kein Oleander ist - das ist nich weiter schwer -, bedeutet das noch lange nicht, dass man weiß, was das für ein Teil ist.

Guck mal hier: Wenn man weiß, dass das jedenfalls kein Volkswagen Käfer ist - muss man das Teil dann beim Namen nennen können?

Grob gepeilt täte ich in Richtung Ranunculaceae gehen - bei denen können wohl schon auch ganzrandige, dreilappige Blätter vorkommen. Ist aber pure Gefühlssache und hilft dem Fragesteller daher nicht weiter.

Schöne Grüße

MM

Hallo Udo

Ich will nicht als Fachmann auftreten, aber wenn ich dein Foto mit dem hiervergleiche, scheint es mir zumindest aus der Oleander Familie zu sein.

Gruß
W.

Servus,

ja, abgesehen von den Blättern und den Blüten sind die sich schon ziemlich ähnlich.

Schöne Grüße

MM

2 „Gefällt mir“

Hallo 16BIT,

Man, was soll der Fragesteller tun, damit Du ihm eine Antwort
gibst?
Dir einen blas…?

würde nichts nützen, da ich es hinterher trotzdem nicht wüsste :wink:

Ich denke, es ist für den Fragesteller jedenfalls von Nutzen zu erfahren, dass die zweimalige Antwort „Oleander“ nicht stimmt - seine Frage also noch nicht korrekt beantwortet ist.

Gruß

Johnny

3 „Gefällt mir“

Hallo MM,

wenn man weiß, dass das kein Oleander ist - das ist nich
weiter schwer -, bedeutet das noch lange nicht, dass man weiß,
was das für ein Teil ist.

Kann dies der Antworter nicht gleich mitteilen?
„Orelander ist es nicht, aber um was es sich handelt kann ich
leider nicht sagen!“
Wäre dann für den Frager sicher zielführender gewesen! :wink:

Guck mal hier: Wenn man weiß, dass das jedenfalls kein
Volkswagen Käfer ist - muss man das Teil dann beim Namen
nennen können?

Muss man? Weiß nicht…
Welcher Art und Rasse es ist, entzieht sich meiner Kenntniss!
:wink:
Aber es muss ein Goggomobil sein!
Die Augen und die Form…ich liebe diese Kisten!
Somit wäre es doch für den Fragesteller hilfreicher, zu sagen:
„Nein, es ist kein VW, aber schau mal unter Goggomobil!“

Grob gepeilt täte ich in Richtung Ranunculaceae gehen - bei
denen können wohl schon auch ganzrandige, dreilappige Blätter
vorkommen. Ist aber pure Gefühlssache und hilft dem
Fragesteller daher nicht weiter.

Doch, genau dies hilft den Fragesteller doch weiter.
Er kann auch mal „in deiner Richtung“ schauen und wenn er fündig wird,
dann wird er sich sicher freuen.
Darum geht es doch in diesem Forum! :wink:

VG

Servus,

ja, abgesehen von den Blättern und den Blüten sind die sich
schon ziemlich ähnlich.

Dann schau doch mal hier:

http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Oleander/Ol…

Es gibt vom Oleander imzwischen etliche verschiedene Zuchtformen, denke ich.

Gruß, Nemo.

Servus,

wenn man weiß, dass das kein Oleander ist - das ist nich
weiter schwer -, bedeutet das noch lange nicht, dass man weiß,
was das für ein Teil ist.

Hallo

Oleander hat einzelne Blätter.Die Blüten sehen ähnlich der Zitrone vielleicht ein Citrus Gewächs. MFG

Guck mal hier: Wenn man weiß, dass das jedenfalls kein

Volkswagen Käfer ist - muss man das Teil dann beim Namen
nennen können?

Diesen erkennt keiner:

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=152e59-142…

Citrus Gewächse gehören zu den Rosenartigen und haben dem entsprechende Blätter.

Jedenfalls meine! :smile:

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

auf diesem Bild erkennt man oben rechts ziemlich gut, dass die Blätter bei Oleander einzeln am Trieb ansetzen; die gezeigte Pflanze hat dreilappige Blätter, die an Stielen sitzen.

Schöne Grüße

MM

Servus,

Die Blüten sehen ähnlich der Zitrone vielleicht ein Citrus Gewächs.

wenn man die Kronblätter zählt, ists aber mit der Ähnlichkeit nicht mehr so dolle.

Ich bleibe bei Ranunculaceen und würde gerne auf Helleborus einengen, falls es davon etwas strauchig Verholzendes gäbe.

Diesen erkennt keiner: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=152e59-142…

Ist das eine sozialistische Kopie des Lloyd LP 400? Die Einfassungen von Scheinwerfern, Blinkern und Frontscheibe sehen so aus, als seien sie einheitlich baugleich auch für Baumaschinen und Amphibienfahrzeuge hergestellt worden.

Schöne Grüße

MM

Hallo Nemo

http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Oleander/Ol…

Es gibt vom Oleander imzwischen etliche verschiedene
Zuchtformen, denke ich.

unabhängig davon, dass die Blätter anders gestaltet sind - vergleiche mal die Narben und Staubblätter von Oleandern mit denen der gesuchten Pflanze - sie sind völlig anders gestaltet. Die fünf weißen Kronblätter taugen zur Eingrenzung der Suche nicht.

https://www.google.de/search?q=oleanderbl%C3%BCte&ne…

Gruß

Johnny

OT: Systematik
Hallo Nemo

Citrus Gewächse gehören zu den Rosenartigen und haben dem
entsprechende Blätter.

Jedenfalls meine! :smile:

Citrusgewächse gehören nicht zu den Rosenartigen (Rosales), sondern zu den Seifenbaumartigen (Sapindales).

Gruß

Johnny

Choisya ternata?
Hallo MM,

wie wäre es mit Choisya ternata.
Dürfte wohl die gesuchte sein.

VG

4 „Gefällt mir“