Welcher Suv, ein Duster oder ein anderer? 4x4 oder nur Normal, Benzin oder Diesel?

Grüß GOTT Ich hatte eine Frage zum Dacia Duster. Es gibt so viele Modelle, Ich habe gerade keine Ahnung wo die Unterschiede sind. Ich fahre ca. 1000 Km im Monat oder 2000 Km im Monat, 80 % Straße. Ich fahre hin und wieder im Wald spazieren. So Sachen wie Edelweißhütte Forststraße, wo ich nicht weiß wie viel Prozent die hat, würde ich gerne rauffahren, ob das erlaubt ist weiß ich nicht. Ich weiß nicht mal ob der Dacia der richtige ist, aber vom Preis Leistungsverhältnis habe ich schon gehört er wäre es. Wir fahren auf der Autobahn nie schneller als 150, Musik im Auto hören ist auch super, wenn das gut geht wäre es noch besser, im Auto übernachten im Kofferraum wäre super, mir gefällt am Dacia der hohe Einstieg der auch für meine Eltern gut geeignet wäre die nicht mehr so viel unternehmen können da sie krank sind. Ich möchte im Auto ein Rad transportieren, einen großen Kofferraum brauche ich, 5 Türen. Super wär so ein Auto mit nicht so viele Km, gebraucht aber geprüft. Dacia weil er in aller Munde ist, der Nissan und der Hyundai wären super, Bmw x 6 kann ich mir nicht leisten, 10.000 soll die Grenze sein. Es gibt auch einen Honda und einen Nissan Suv. Dann ist die Frage ob Allrad oder nicht, ich weiß nicht ob das wirklich wichtig ist, wir brauchen das sicher selten. Automatik auf keinen Fall, Mechanik wäre super, auch soll er nicht so schwer in einer Werkstatt zu reparieren sein, je weniger Elektrik desto besser, ja jetzt hoffe ich dass ich dass hier erfahren kann was da alles so super ist am Dacia.

wie unterscheidet sich ein FAcelift bei willhaben zu einem cdi und einem laureate und weiso sind bmw und co um 40.000 teurer wo merkt man da die unterschiede?

@Dacio1 (http://www.motor-talk.de/forum/dacia-fragen-suv-fragen-t5258543.html%23post43332722]schrieb) am 2. April 2015 um 08:46:23 Uhr:
wo ist auch der unterschied von

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/dacia-duster-ar…

zu

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/dacia-duster-dc…

und

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/dacia-duster-dc…

und

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/dacia-duster-dc…

welcher ist das anders oder besser?

Ein bekanner sagt wieder:

Wenn dann em ehesten ein Toyota. Das Problem bei dem Dacia ist, dass er zwar in der Anschaffung spott billig ist aber nachher wenn es um Ersatzteile geht legst du drauf. Von Kia würde ich gleich die Finger lassen, da sind Bauteile kombiniert welche kein Sinn ergeben, das hat zur Folge das alles zich mal so viel kostet wie sonst. Wenn ich was günstiges geländefähiges suchen würde, würde ich mich hier in europa umschauen was es gibt. Das Problem ist, alles was nicht hier hergestellt wird ist im Unterhalt schweine teuer. Ersatzteile müssen weit verschifft werden und teuer gelagert werden. Nach ein paar Jahren bekommst du nicht mehr einfach alles. Ich habe neulich erst für einen 6 Jahre alten Mitsubishi eine Kupplung bestellen müssen welche den Kunden dann 800 Euro gekostet hat. Für ein vergleichbares Fahrzeug von VW/Audi ect. hätte das gerade mal 1/3 gekostet. Aber mal eine ganz blöde Frage, warum denn SUV? Ich habe selbst ein großes Waldgrundstück, gehe oft auch im Winter rein wenn ein Baum gefallen ist oder so und nehme dann immer den Fiat Panda 4x4 von meiner Mutter. Der ist mehr als super, ich komm selbst Abhänge hoch wo der Landrover von meinem Nachbarn schlapp macht. Der Panda hat halt kein Überhang, da sind die Räder direkt an den Kanten nicht wie bei den SUVs. Sprich du kommst auch da hoch wo andere streiken. Schau mal hier, da wird gezeigt was ich meine …   https://www.youtube.com/watch?v=FvjSp8wk3wAso ein vidoe wäre super  https://www.youtube.com/watch?v=WuiHbDQOxCU  über duster und co

Hi

Ich kann jetzt zum Duster nichts sagen , niemand in meinem Freundes und Bekanntenkreis fährt so ein Auto .

Ein paar Bekannte haben oder hatten mal einen Logan oder Logan Kombi

Anfangs waren die genau wie Sie von dem Wagen begeistert , was der alles bietet für den Preis …

Mittlerweile , wo diese Auto’s alle so zwischen 4 und 6 Jahre alt werden oder würden , hat keiner mehr einen , alle verkauft , bzw fast verschenkt weil abgerockt Tüv abgelaufen und sich die Reparatur nicht lohnte
Schaue doch mal auf das Strassenbild , im Jahre 08 oder 09 wo diese Abwrackprämie lief , da war plötzlich ein Boom dieser Auto’s und man sah fast mehr Logan’s als Golf’s
Heute , ca 7 Jahre später … wenn du glück hast , sieht man noch einen Logan pro Woche , wo sind die alle hin ?

Ich weiss einen Fall von einem Logan der geleast war und nach 4 Jahren zum Händler zurück sollte , der Logan wurde von einem Elektrofachbetrieb gefahren und 3 Tage vor dem Rückgabetermin fiel während der Fahrt die Fahrertür raus , entweder war das Scharnier abgebrochen oder abgerostet , als die Auto Werkstatt den hoch nahm um den ansonsten zu begutachten , war die rede von Boden durchgerostet , Achsträger ausgeschlagen , Lenklager ausgeschlagen , Restwert bei 4 Jahre und ca 120.000 auf der Uhr nicht feststellbar .

wie gesagt soviel zum Logan , wie der Duster qualitativ , bzw wie langlebig der ist , keine Kenntniss , aber nachdem ich so diese oder jene Storry über die Logan’s mitbekommen habe , wäre ein Dacia für mich keine Alternative , selbst wenn ich nur von A nach B will , ohne irgendwelchen Firlefans

Ich gebe dir mal eine andere Empfehlung auf den Weg den du nicht auf dem Schirm hast , ich habe gerade den erst besten der Modellreihe genommen:
Eckdaten : höher , Allrad , Diesel , Kombi , unter 10.000
Sag jetzt nicht .ohh wie alt… Die Rosten nicht, und die Technik ist annähernd unkaputtbar und der Wiederverkaufswert fällt kaum .
sagen wir mal du wölltest den in 6 Jahren wieder verkaufen , Restwert Dacia , sofern noch verkaufbar 500,- Euro , Restwert des Volvo’s 5000- 6000 Euro , da kann diese oder jene Reparatur mal ausser der Reihe sein , für den Volvo gibt es jede Menge gebraucht Teile , man hat keine Leasing Garantiebindung und die Verpflichtung den Vollkasko zu versichern und der Diesel Motor mit 163 Ps ist ein alter Bekannter gut für 300.000 km und mehr , denn den Vogel kennt man aus dem VW T4 und T5 bis Facelift

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/volvo-xc-70-d5-…

gruss

also die Dacias sind aus 2004 die meisten da wurden sie von renault übernommen
bis jetzt hat sich noch keiner was ich kenne beschwert sagen mir aber unisono alle autohäuser was soll amvolvo besser sein?
200.000 km hält der lcker
unser 14 jahre alter hyunday elantra ist nith gerade der beste und wir fahren überall hin
135.000 Km hat der shcon drauf.

Hi

Du fragtest nach Erfahrung , ich sprach von Erfahrung aus meinem Bekanntenkreis die einen Logan hatten.
Die von mir erwähnten Fahrzeuge waren Baujahr 2008 - 2010 , also schon lange Zeit unter Renault Regie .
Das ältere kleinere Renault auch ständig unter ausgeschlagenen Achslagern , Lenklagern , Spurstangenköpfe etc , leiden , dürfte dir ja nicht entgangen sein .

Unter Volvo Kreisen spricht man bei 135.000 von eingefahren , mein Vorgängermodell ein Volvo 850T5 ( 193 PS Turbo Benziner ) hatte bei ca 265.000 einen Motorschaden , wobei es durchweg bekannt ist , das Turbomotoren nicht so lange halten wie normaler Sauger Motoren. im älteren Dacia ist ein 1,5 Liter , in den neueren ein 1 Liter Motor drin .
mein neuer(er) Volvo V70 hat auch einen 2,5 Liter Turbo mit 210 PS und jetzt rund 220.000 drauf und es sind bislang noch keine gravierenden Probleme aufgetreten , beim letzten Tüv wurde lediglich ein gebrochener Bremsbelag der Handbremse beanstandet

Das dir ein Autohaus , bzw Autohäuser der selben Marke erzählen das die unkaputtbar sind , völlig normal , denn die wollen ja Auto’s verkaufen und keiner von denen würde einen Fehler oder ein Haltbarkeitsdefiziet zugeben

und … mache dir mal einen Spass , schaue mal wo in deiner Wohngegend ein solcher Volvo zum Verkauf steht , mache mal eine Probefahrt , auch wenn du ganz sicher bist das du das Auto nicht kaufen willst , fahre mal damit …und danach reden wir mal über den Unterschied eines Volvo zu einem Dacia oder Hyunday

gruss

aha, Dacia ist laut Schwacke eine der Wertstabilsten Marken überhaupt, Man muss ein Auto natürlich pflegen. Dass das im Handwerk nicht immer getan wird, dürfte klar sein. Außerdem sind die Dacia von 2008 meilenweit von den heutigen entfernt. Hyundai ist heutzutage doch auch keine Gefahr für das eigene Leben mehr, sondern eine echte Alternative. und von den tests her, http://www.rtl2.de/sendung/grip-das-motormagazin/vid…

http://www.rtl2.de/sendung/grip-das-motormagazin/vid…

wie du siehst, skoda is besser
duster hat auf der hinterbremse trommelbremse und die können überhitzen
dann beim slalom fahren biem starten beim gas geben ist er um 2-4 sekunden langsamer als vergleichbare modelle. die bremsen sind schwächer, die bremswege sind länger als beim skoda oder anderen, im bereich sicherheit manko. der wendekreis vom dacia ist etewas größer als viele anderen. beim duster kann man den beifahrersitz nicht umlegen was bei einer leiter besser ist, da sind nur die rücksitzlehnen umlegbar, weniger liter im kofferraum als skoda z.b.
allrd duster ist dafür recht gut und kommt super steil rauf. bodnefreiheit ist beim dacia besser. inspektion + ölwechsel ist beim duster teurer. bremsen sind beim dacia günstiger. spritz versicherung wertverlust ist beim dacia besser. km kosten ist 42 cent beim dacia und beim skoda 52 cent
dacia hat renault technik, skoda hat vw technik. raumgefühl ist beim duster weniger. sitzheizung ist primitiv und seitlich und bedienkomfort weit weniger gut als skoda. dacia ist hartplastik

http://www.auto-motor.at/Auto/Testberichte/Dacia-Tes…

da stellt sich die frage ob duster doch der richtige oder niht ist

Hallo,

wie du siehst, skoda is besser
duster hat auf der hinterbremse trommelbremse und die können
überhitzen

eine Trommelbremse KANN bei extremer Nutzung überhitzen, aber eine VAG-Scheibenbremse WIRD IN JEDEM FALL alle paar Jahre neue Bremssättel (inkl. Scheiben und Klötze, da schwergänig > überhitzt) an der HA brauchen, da die Feststellbrems-Mechanik seit Generationen gleich und gleich schlecht ist.

Das also ist kein Argument.

Ich kenne die alle. Alle. Vom Niva bis zum AMG ML habe ich alles im Kundenkreis. Für mich und meinen Anwendungszweck wurde es ein ML 450, da dieser mehr Offroad-Sinn macht, als der X5. Gäbe es diesen mit Sperren und Untersetzung, hätte ich einen, da die Motoren bei BMW besser sind.

Für Deinen Zweck sehe ich eher den Hyundai iX30. Sind nette Autos, die Qualität scheint zu stimmen.

Der Duster ist ein extrem billig zusammengeschluderter alter Renault. Preis/Leistung passt schon irgendwie, aber wenn die Dinger in die Jahre kommen, wird es zwangsläufig teuer. Wirklich teuer, Steuergeräte, weitere Elektronik usw. - man kann da auch nicht improvisieren. Nur zahlen.

Gut sind die alten ML270CDI. Billig in der Anschaffung, robust und sparsam. Aber natürlich mit viel Laufleistung, und alt.

Gut sind auch X3 / X5. Qualitativ und von der Lebensdauer excellent.

Bei MB und BMW ist aber der Unterhalt generell recht teuer.

Wirklich gut, und auch nicht teuer, sind Subaru Forester. Sind aber hässlich.

RAV4 sind auch sehr gut, aber recht teuer gehandelt.

X-Trail und Qashqai würde ich generell ablehnen > Frankreich-Technik, siehe Duster.

SUV ohne Allrad ist vollkommener Quatsch. Allrad bietet Vorteile, die man nicht nutzen muss, aber praktisch keine Nachteile.

Grüße
formica

ich ahbe dir doch das RTL Filmchen gezeigt oder?
www.rtl2.de/sendung/grip-das-motormagazin/video/1442…
wie du siehst, skoda ist besser
das mti den bremsen verstehe ich nicht
wenn der Dacia laut Video trommelbremsen hat die schlecht sind, dann ist doch ds auto nicht gut, sieh dir das video mal an

ich fahre 2000 km im jahr oder besser ich bin beifahrer und geldgeber für freundin g+
ich will 1 x im Monat mit ihr im auto 1 nacht übernachten wenn überhaupt
Ich will steile Forststraßen rauf kommen allerdings weiß ich nicht mal, wie steil was ist
90 Grad ist für mich senkrecht, 40 Grad kenn ich mit dem Rad, dann wird in % gerechnet, keine Ahnung wie man das rehnet aber ich will auch durch Wald fahren aml auf so wegen w6nnen erlaubt usw.

ich möchte nichts komplizierts auto soll überall einsetzbar und reparierbar sein auch in einem Kuhkaff.

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/hyun…&

ist nett aber Kofferraum mir zu klein dacia ist glaube ich größer

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/hyun…

sowas ist unserer

meinst du sowas?

http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/merc…&

was spricht gegen quasqai?
http://www.autoplenum.at/Auto/NISSAN/Qashqai
die klingen doch eh gut

http://www.autoplenum.at/Auto/DACIA/Duster

der sieht doch gut aus

http://www.autoplenum.at/Auto/Testberichte/Offroad-V…

Hallo,

„so was“ wie den ML meine ich. Allerdings nicht (keinesfalls!!!) den 400 CDI, der ist unberechen- und unbezahlbar.

Gegen Qashqai und Konsorten spricht - schlicht meine Erfahrung. Das Zeug fährt und macht, aber die Franzosentechnik (ja, auch Nissan) ist zum Scheitern verurteilt.

Wenn man einfach jedes Jahr 2000-3000€ Werkstattkosten akzeptabel findet, kann man mit diesen Fahrzeugen glücklich werden. Für mich wär’s nix.

Und „schaut gut aus“ ist das falsche Argument. Tests sind Unsinn, denn wer testet schon den Durchschnitt der 10 Jahre alten Autos. Man testet neu, und da sind auch subqualitative Produkte „neu“, damit soweit brauchbar.

Es geht um Lebensdauer und Erhaltungskosten. Und genau da unterscheiden sich die Marken, die Modelle usw.

Leider ist das alles sehr individuell.

Grüße
formica

Hallo,

Filmchen hab ich nicht angeschaut, dazu fehlt mir die Zeit.

Ich habe eine Werkstatt, und da habe ich jeden Tag mit den Autos zu tun. Und dabei kommt halt heraus, dass VAG Bremsen kostenintensiv sind. Ob Dir das nun gefällt oder nicht, im Alltag bewähren sich bei „Normalos“ mit kleineren Autos und wenig Autobahn Trommelbremsen weitaus besser.

Dennoch ist der Duster ein Billigprodukt, dem man das ansieht, in jeder Ecke.

Und das was Du suchst, so an jedem Fleck der Welt zu richten, das existiert seit Jahrzehnten nicht (!) mehr neu.

Da hilft es überhaupt nicht, ein anfälliges, französisch angehauchtes Billigteil zu kaufen, zur Reparatur ist das keinen Deut einfacher in der Diagnose, obschon es keine Ausstattung und keinen Komfort hat.

Und den Hyundai, den ich meinte, musst Du iX30 schreiben, nicht i30.

Grüße
formcia

Hi

Ich melde mich nochmal zu Wort , ich musste mich zunächst geschlagen geben , weil ich als Nicht Kfz - Mechaniker jetzt nicht die Argumentierstärke habe wie jemand der das beruflich macht .
Da aber jetzt ein Kfz Meister mit in die Diskussion eingestiegen ist und dessen Erfahrung sich mit meinem Hobby-Schrauber wissen deckt , unterstreiche ich das was gesagt wurde .

VAG - VW - Audi Bremsanlage an der Hinterachse , kann man so alle 2 - 4 Jahre neu machen , und zwar komplett , weil die sich durch Dreck , und Korrosion festfressen , zunächst werden die schwergängig und wenn man das dann irgendwann merkt kann man Scheibe , Klötze und Bremssattel in die Tonne werfen.

Ich schaue mir gelegentlich Grip , AutoMobil , Pagniottas Verkaufsspäschen , Auto Doktoren und vieles mehr an , aber nicht wegen Fachwissen sondern eher zur Belustigung und was nachher dabei heraus kommt und wie blöde so manche Fachwerkstätten sind oder weil ich eben nur ganz gerne Miriam Höller und Cyndy Alleman sehe .

Wie schon geschrieben wurden , die Autos die dort getestet werden sind neu , wobei da auch teilweise ziemlicher Bullshit erzählt wird . ich weiss nicht ob du die Folge Audi A1 gegen Fiat 500 kennst , da wird dem 500 Fiat mit 2 Zylindern etwas unruhiger lauf und nicht unbedingt Durchzugsstärke bescheinigt ,
Meiner Seniorcheffin gefiel das Auto und machte damit eine Probefahrt , Sie braucht halt nur ein Zweitwägelchen um mal zum Doktor oder zum Einkaufen zu fahren .
Hier in der Gegend haben wir eine art Serpentinenartige Steigung die zwischen 8% - 12% Steigung aufweisst.
Dieser Fiat mit dem etwas unruhigen lauten Lauf , musste in dieser Steigung um mit dem üblichen Verkehr mitzuschwimmen im 2 Gang da hoch zwischen 5000 - 6000 U/min , denn im 3 Gang fehlte ihm die Leistung und sackte ab.
Ohrenschmerzen und horrender Spritverbrauch war die Realität

soviel zu RTL , Bild und sonstige Klatschpresse die diese Test’s von den Autohäusern gesponsort bekommen und so gemacht sind , das es Unterhaltungswert hat .

Für mich zählt jedenfalls eigene Erfahrung und das Fachwissen von neutralen Kfz Meistern die aus Erfahrung reden um ein vielfaches höher als das was an Klatsch und Tratsch in Autobild , RTL , die ja konzernmässig sogar koorperieren zu hören und zu sehen ist . Denn ich fahre das Auto ja nicht nur im Neuzustamd , sondern vorraussichtlich ein paar Jahre und da muss ich natürlich Reparaturkosten / Wartungsarbeiten einkalkulieren.

Det Müller hat irgendwann mal losgelassen das die Volvo 5 Zylinder Spritfresser seien , hauptsächlich die Benziner und man deshalb von diesen Auto’s abrät

Ich habe so einen Spritfresser mit 210 PS , der wird hauptsächlich Überland und in der Stadt bewegt… Der Bordcomputer zeigt Durchschnittsverbrauch 9,6 Liter an was sich auch mit ungefähr dem deckt wie ich an die Tankstelle muss
Für ein ca 1,6 Tonnen schweres Auto , das in der Stadt bewegt wird , oft nur Kurzstrecke gefahren wird ( der Weg zur Arbeit ist 5 km ) ist 9,6 Liter nun nicht sonderlich viel .

Was erzählt der Det Müller da für ein Dünnpfiff

apopo Dacia , gestern habe ich meine erste eigene Erfahrung mit einem Dacia gehabt , ein befreundeter Tankwart der auch eine Hebebühne hat, die er aber nur für sich und sein Hobby , einen Mercedes Bj 78 und einen Ford Transit Bj 79 nutzt , sowie das die gegen Bierkistenbezahlung auch mal für Kumpels zur verfügung steht , wollte einem Kumpel helfen die Winterreifen zu wechseln , bei einem Duster . ich kam dazu mit meinem Oldi und wollte auf der Bühne Ölwechsel machen. Wir haben zu dritt an dem Rad herumgeschüttelt , gekloft , mit Gummihammer und ähnlichen drauf herumgedängelt , die Felgen gingen nicht von der Achse obwohl alle Schrauben ab waren , nach runde 2 Stunden sind die Schrauben wieder herein gedreht worden , der Kumpel möge doch bitte zu Renault/Dacia fahren , vielleicht haben die eine bessere Idee

wie ich schon sagte , aus den Erfahrungen die mir von Logan zugetragen wurden und dieser gestrigen Erfahrung , käme mir ein Dacia erst gar nicht in die Auswahl , egal welches Modell

gruss

die bremsanlage vom alten hyundai elantra den wir haben der ist seit 10 jahren so und nicht ausgwexelt und der hat 135.000 km oben

hast halt ein schlechtes Modell gehabt oder?
das grip video vom duster hast du gesehen was ich oben verlinkt habe?

hast halt ein schlechtes Modell gehabt oder?
das grip video vom duster hast du gesehen was ich oben
verlinkt habe?

Ja , also jetzt nicht auf Youtube , sondern vor , sagen wir 3 - 4 Monaten im Fernsehen damals die Erstausstrahlung

gruss