Welcher Switch ist der Richtige

Hallo,

ich habe einen DSL-Anschluß per SKY-DSL von Tooway.Hier hatte ich anfangs schon große Probleme mit dem Router. Fritz Box ging nicht weil kein WAN-Eingang, Netgear ging auch nicht, warum weiß ich nicht. Nun habe ich als Router einen Allnet ALLO 235 mini. Seit einer Woche läuft der bei mir Probe und alles ist in Ordnung. W-LAN und LAN laufen stabil. Da dieses Gerät nur einen LAN-Anschluß hat, benötige ih einen Switch passend dafür. Dieser Switch sollte gerne regelbar sein und am liebsten ein 16-facher sollte er auch sein. Im Moment habe ich einen D_Link DES 1024R+, den ich zum Testen bekommen habe eingebaut. Einmal hat er das Netzwerk schon zum Zusammenbrechen gebracht - nicht einmal W-Lan ging mehr. Das Netzwerk von der Verkabelung ist in Ordnung, das wurde bereits geprüft. Nun meine Frage: welchen Switch kann ich hierfür nehmen, gibt es Geräte die gar nicht zu den anderen Komtonenten passen.

Schon mal vielen Dank für die Antwort.

Gruß
Peter

Hallo,

Fritz Box
ging nicht weil kein WAN-Eingang

da muss ich widersprechen, die Fritzbox kann das.

Wenn ein externes Modem benutzt wird, muss die LAN1 Buchse der Fritzbox als Eingang benutzt werden. Die Konfiguration muss dann etwas verändert werden:

http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12736…

Gruß,
Woody

Hallo,

ich habe einen DSL-Anschluß per SKY-DSL von Tooway.Hier hatte
ich anfangs schon große Probleme mit dem Router. Fritz Box
ging nicht weil kein WAN-Eingang,

Welche FritzBox?
Sicher, dass man bei deiner nicht - wie bei allen mir bekannten Fritzboxen - einen LAN Anschluss zum WAN umkonfigurieren kann?

Netgear ging auch nicht,
warum weiß ich nicht. Nun habe ich als Router einen Allnet
ALLO 235 mini. Seit einer Woche läuft der bei mir Probe und
alles ist in Ordnung. W-LAN und LAN laufen stabil. Da dieses
Gerät nur einen LAN-Anschluß hat, benötige ih einen Switch
passend dafür. Dieser Switch sollte gerne regelbar sein

Was genau willst du „regeln“?

und am
liebsten ein 16-facher sollte er auch sein. Im Moment habe ich
einen D_Link DES 1024R+, den ich zum Testen bekommen habe
eingebaut. Einmal hat er das Netzwerk schon zum
Zusammenbrechen gebracht - nicht einmal W-Lan ging mehr.

Ich kann mir nicht erklären, wie das passiert sein soll.
Das ist doch ein einfacher, nicht verwaltbarer Switch.

Eigentlich muss jeder Switch „passen“.

Hallo,

es handelt sich um eine Fritz-Box 7270.

Im Moment läuft hier alles, gestern hatte ich kurz eine Unterbrechung.
Ich möchte die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit regeln. Wir haben eine Ferienwohnung mit im Haus und der Anschluß sollnicht über die volle Geschwindigkeit verfügen.

Gruß
Peter

es handelt sich um eine Fritz-Box 7270.

Im Moment läuft hier alles, gestern hatte ich kurz eine
Unterbrechung.
Ich möchte die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit regeln.

Es überfordert meine Kenntnisse, ob dazu überhaupt ein Switch geeignet ist.
Gibt man bei Google den falschen Begriff „Bandbreite“ und „begrenzen mit Switch“ ein, finden sich aber einige Treffer:

http://www.google.de/search?hl=de&q=bandbreite+begre…

Datenraten drosseln habe ich selber schon gemacht - aber über einen Router. DER hat die nötige Intelligenz dazu.
Ob sowas simples wie eine FritzBox das kann?

Wir haben eine Ferienwohnung mit im Haus und der Anschluß
sollnicht über die volle Geschwindigkeit verfügen.

Vor allem sollte er sich sicherheitshalber in einem eigenen Subnetz befinden.
Sollte ICH sowas einrichten, würde ein vernünftiger Router dahin kommen. Dem würde ich dann an einem LAN Anschluss ein separates Netz einrichten und zusätzlich die notwendigen Schritte zur Datenratenbegrenzung machen.

Um zu verhindern, dass man mich anrüffelt, weil ich ständig Werbung für LANCOM mache, sag ich aber nicht, welche Marke ICH nehmen würde…
(Gibts auch gebraucht, aber kostet immer noch ne Menge!)

Hallo,
zur Bandbreitenkontrolle und -beschränkung wäre ein möglicher Ansatz einen Alt-Rechner als Proxy-Firewall einzurichten.
Das kostenlose IPCop bietet sich hierfür an.
http://www.ipcop.org/
Für die Bandbreitenregelung ist im nachfolgenden Link ein Beispiel aufgezeigt.
http://www.ipcop-forum.de/forum/viewtopic.php?f=63&t…

Grüsse max

Hallo,
unter „Switch mit Bandbreitensteuerung“ findest du genügend Angebote mit Hilfe einer Suchmaschine. Ob aber eine Beschränkung der Datenrate in einer Ferienwohnung, die erfahrungsgemäß eher selten mit Bewohnern, die das Internet ständig absaugen, belegt ist, in einer angemessenen Verhältnis zum Preis eines solches Gerätes und dem persönlichen Performancegewinns steht, solltest du vielleicht mal überdenken.

LG Culles