Welcher Tarifzähler für Wärmepumpe-Luft

Hallo Zusammen,

könnt Ihr mir sagen, ob für die Wärmepumpe-Luft ein Einzeltarifzähler oder ein Doppeltarifzähler (HT/NT) sinnvoller ist? Unser Haushalt besteht derzeit noch aus 2 Personen, deswegen denke ich, dass wir einen Verbrauch von ca. 3500 kW haben werden.
Bin über jede Auskunft wirklich sehr dankbar!!

BePi

Hallo,

kommt auf euren Stromversorger an.
Manche versorgen nur mit HT/NT manche mit 24h Wärmestrom.

Grüße
miamei

Ich kenn mich da leider zu wenig aus, aber ich weiß, dass unser Grundversorger aus unserer Region den HT/NT anbietet oder wir lassen alles über den normalen Stromtarif laufen.

BePi

Hallo,

bietet eure Stromversorger einen eigenen WP-Tarif an? Dann würdet ihr noch einen zweiten 2-Tarifzähler bekommen. Und der WP-Tarif sollte man auch nehmen.

Ob Nachstrom sinnvoll ist Oder nicht hängt von verschiedenen Parametern ab:

Habt ihr Pufferspeicher? Die kann man dann in der Nacht laden.
Was kostet der NT-Zähler extra? Bzw.: Wie ist der Preisunterschied NT zu HT?

Man schafft es nicht, die ganze Heizerei per NT zu machen, man kann nur einen Teil in die Nacht „schieben“. Maximal ein Drittel ist möglich bei einmaliger Warmwassererstellung und einem Heizungspufferspeicher.

Wenn ihr wirklich 3500 kWh im Jahr habt, könnte ich mir vorstellen, dass sich ein Normaltarif eher lohnt. (Vor allem, weil man NT Strom nur vom eigenen Versorger bekommen kann)

Haelge

Hallo,

wenn ihr Millionäre seid, könnt ihr alles über den normalen Tarif laufen lassen…
Wir 2-Personen, 120 qm EFH aus 2006 haben letztes Jahr so um die 5500 kwh zusätzlich zum Normalstrom verbraucht und wir sind den ganzen Tag nicht zuhause…

Also hier mal fleissig rechnen

Bei HT/NT sollte der Pufferspeicher nicht zu klein sein, dafür kann man nachts die Haushaltsgeräte günstig laufen lassen.

Was sagt euer Heizungsbauer ? der müsste das doch wissen oder?

Grüße
miamei

Da hab ich mich dann ab ziemlich verschätzt :smiley: Ich bin davon ausgegangen das ein 2-Personen-Haushalt ungefähr 3500 kwh im Jahr verbraucht! Da ich derzeit noch keine eigene Wohnung hatte und ich direkt von meinen Eltern ins eigene Haus einziehe, ist das alles ziemlich neu für mich. Aber ich werde glaub noch einmal mit unserem Heizungsbauer telefonieren.

Und Danke für die schnellen Antworten =)

Grüßle

BePi

Danke für die Antwort.

Grüßle

BePi

Hallo,

wie schon geschrieben, wir verbrauchen für die Heizung 5500 kwh Strom und „Normalstrom“ für alles Andere (Licht, PC Kühlschrank ect.) 3500 kwh zu zweit

Grüße
miamei