Hallo an alle Teppich-Experten
Welcher Teppich ist strapazierfähiger:
Druck-Velours-Teppich oder ein Velours-Kettel-Teppich ???
gruss fritz
Hallo Fragesteller,
Deine Frage geht ins Leere!
Der Grund dafür:
Ein Teppich mit Velour-Nutzschicht ist mit und auch ohne eine seitliche Einfassung (und das ist ja das Kettelband nach dem Vorgang des kettelns) genau so strapazierfähig, wie es der für diese Belagqualität nach Hersteller ausgewiesenen Beanspruchungsklasse (nach DIN EN 685) entspricht.
„Velour-Kettel-Teppiche“ gibt es nicht.
Nur gekettelte Velour-Teppiche aus konfektionierten (ursprünglichen) Teppichböden.
Unter „Teppich“ versteht man zudem meist auf bestimmte Maße abgepasste Textilbeläge, also keine Flächengebilde, wie sie dem gegenüber TeppichBÖDEN darstellen.
-.-.-.-.-
Gruß: Klaus
Danke für die Mühe; auch wenn ich jetzt nicht schlauer bin.
Und irgendwie ging die Antwort auch in die Leere; denn in den Shops werden Velour-Kettel-Teppiche en masse angeboten.
gruss fritz
Hallo Fritz,
deine Frage ergibt irgendwie keinen rechten Sinn…
Ein Druck-Velour ist ein Velourteppich der bedruckt wurde (z.B. mit Blümchen, Punkten, etc.).
Die Strapazierfähigkeit des Teppichs wird durch den Druck nicht wirklich beeinflußt
- eine Angabe zu der Strapazierfähigkeit ließe sich nur dann machen, wenn man den Teppich vor Augen bzw. in den Händen hat.
Ein Kettel-Velour ist irgendein Velourteppich (das kann auch ein Druck-Velour sein), der am Rand mit Garn fest „eingenäht“ wurde.
Er hat einen gekettelten Rand…
Diese Methode wird oft verwendet um einen Teppich von der Rolle (Auslegeware) als Läufer zu verwenden, ohne das er an den Rändern ausfranst und ribbelt.
Über die Strapazierfähigkeit des Teppichs sagt die Kettelung aber gar nichts aus…
Daher kann deine Frage nicht wirklich beantwortete werden.
Kann es sein, das du Velourteppiche (samtige Oberfläche) und Schlingenteppiche meintest?
Vielleicht solltest du noch mal etwas genauer werden - dann sind bestimmt Teppichexperten zu finden ;o)
Es grüßt Yvisa
Kann es sein, das du Velourteppiche (samtige Oberfläche) und
Schlingenteppiche meintest?
So ist es wohl. Aber durch die Recherche in Teppich-Shops bin ich auf die von mir genannten Begriffe/Angebote gekommen.
@ „orcolix“:
Yvisa drückte mit anderen Worten genau das aus, was ich Dir bereits in meinem posting mitteilte …
Eine Schlingenware bei Textilbelägen unterscheidet sich von Velourteppichen in ähnlicher Weise wie in der Technik ein Personen- von einem Lieferwagen.
-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus
Und was soll mir das sagen?
Das klingt für mich wie „kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist“.
Hallo Fritz,
nicht alle Läden und Internet Seiten kennzeichnen ihre Ware mit eindeutigen Begriffen…
Insgesamt ist zu sagen, das die Strapazierfähigkeit natürlich ganz individuell von dem jeweiligen Teppich abhängt - welches Material, wie hochwertig wurde verarbeitet, usw.
Bei vergleichbaren Teppichen (Velour contra Schlingenware) zeigt sich allerdings,
das Schlingenware pflegeleichter ist und auch stärkeren Belastungen besser standhält.
Schlingenteppiche sind unempfindlicher und leichter zu reinigen, sie sind auch für stark beanspruchte Räume gut geeignet.
Velour ist eher die feine Variante, die besonders optisch und sensorisch (kuschelweichgefühl) ansprechend ist. Velourteppiche sind z.B. für Tier- und Kleinkinderlose „gern-Barfuß-geher“ sehr gut geeignet.
Hoffe ich konnte helfen,
es grüßt Yvisa
Vielen Dank Yvisa für die klare und verständliche Antwort.
schönes Wochenende
Fritz