ich habe mir für unterwegs ein Lenovo ThinkPad Edge 11 gegönnt. Dieses Notebook/Netbook besitzt eine Auflösung von 1366 x 768. Macht es nun Sinn, sich „nur“ einen TFT zu kaufen, der die gleiche max. Auflösung besitzt oder kann man auch einen anschließen, der eine höhere Auflösung kann (zum Beispiel 1920 x 1080)? Beeinträchtigt die max. Auflösung des Notebooks das Bild? Ist der TFT somit „überdimensioniert“? Danke für Eure Antworten…
hallo amakin,wofür willst du dir denn noch einen bildschirm kaufen ? in der systemsteuerung findest du möglichkeiten , verschiedene Bildschirmauflösungen einzustellen , versuch doch einfach mal , was dir gefällt. und na klar andere auflösung anderer bildschirm und andere qualität gruß günther
der Monitor ist daheim an einer Dockingstation mit Maus/Tastatur und LAN, so dass ich nicht permanent mit dem kleinen Teil (11 Zoll) arbeiten muss. Die Frage, die sich mir halt stellt ist, ob eine Monitor mit einer viel höheren Auflösung „Perlen vor die Säue“ wär oder es völlig egal ist.
hey amakin , nein keine säue vor perlen , bei 11 zoll verdirbst du dir nur die augen . kaufe dir einen bildschirm /Fernseher in der größe die du für dich und deine augen;entfernung usw. für gut empfindest. für diesen bilschirm kannst du dann seperat eine bildschirmauflösung einstellen , die dir passt; meisten macht es das system alleine gruß günther
Hi, das Bild wird normalerweise schlechter wenn die Auflösung zu klein gewählt wird.Durch interpolieren wird das Bild auf die Fläche des Monitors übertragen. Ob einen das Bild gefällt ist von der Ansicht jedes einzelnen abhängig.
MfG
Michael
Hallo,
die Auflösung des TFT kannst du komplett unabhängig von der Auflösung deines Netbooks/Notebooks kaufen, da die integrierte Grafikkarte deines Gerätes auf jeden Fall höhere Auflösungen unterstützt. Ich hab hier einen 24-Zöller mit 1920x1200 Auflösung und betreib diesen mit allen möglichen Geräten. Das einzige Gerät, welches ein „gewöhnungsbedürftiges“ Bild liefert ist ein Ameo - ein Pocket-PC, der NUR 640x480 liefert - die auf 1920x1200 „hochgerechnet“ ist kein echter „Augenschmaus“ ;-(
Ansonsten kannst du eigentlich fast jeden TFT mit deinem Netbook/Notebook kombinieren !
Die Auflösung des eingebauten Displays hat nichts mit der möglichen Auflösung eines möglicherweise anschließbaren Monitors zu tun.
Da das Edge 11 einen HDMI-Ausgang hat, unterstützt es auch Auflösungen im 1980er Bereich. Ein großes TFT für zu Hause ist dann sicher nich überdimensioniert. Aber je höher die Auflösung, welche das Notebook schaffen muss, desto höher die Belastung der eingebauten Grafikkarte, was sich in höhere Wärme und geringerer Perfomance wiederfindet. Solange man nicht spielt, bemerkt man das aber kaum.
welche externe Auflösung unterstützt wird muss im Handbuch stehen. Allerdings ist auch die Wiederholfrequenz wichtig - sie muss ausreichend sein damit das externe Bild nicht flackert.
Die Auflösung ist an jedem Bildschirm meist separat einstellbar, die hat mit deinem Original-Bildschirm nichts zu tun. Du kannst so gut wie jeden größeren Bildschirm an dein Notebook anschließen. Dein Notebook muss dann halt mehr Leistung dafür erbringen. Bei eimem externen Bildschirm solltest du herausfinden, welche Mindestleistung dafür notwendig ist damit du weißt, ob dein Notebook das bringt.