Welcher Typ Aderabisolierzange benutzt ihr?

Hallöchen,

das WQesentliche dieses Beitrags ist fett gedruckt.

Seit >10 Jahren habe ich in der Art so eine Abisolierzange:
http://www.google.de/products/catalog?hl=de&cp=6&gs_…
Nun wollte ich damit mehrere Adern nacheinander wegen Einsatz von
Wago-Klemmen auf ca. 12 mm Abisolierlänge bringen.

Dies klappte aber nicht bei Adern die schon so 7-8 mm abisoliert waren.
Da „rutschte“ die Abisolierzange durch. Okay, in dem Fall waren/sind die Adern alle schön lang gewesen, da habe ich das Abisolierte
abgeknipst und dann mit der Zange neu abisoliert.

Benutzt habe ich die Zange das letzte mal so vor 2 Jahren und
ich meine damals ging das noch mit ihr, schon abisolierte Adern
länger abzuisolieren.
Reinigungsversuche der Zange brachten nix.

Langer Rede kurzer Sinn, ich kaufe mir eine neue Abisolierzange.
Was empfehlt ihr da an Produktnamen?
Sie soll nur zuverlässig abisolieren. Features wie eingebauten
Seitenschneider sind mir egal.
Und, ich war ja mit der Zange bislang sehr zufrieden, wenn also hier nix „Besseres“ kommt kaufe ich die gleiche nochmal.

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hi,

mein Vater benutzt seit Jahren diese:
http://www.amazon.de/dp/B0001P0BYO/ref=asc_df_B0001P…

Ann-Kathrin

Es gibt so ähnliche, aber ganz aus Metall. Und vielleicht nicht die allerbilligste nehmen.
AnnKathrin Gumperts Vorschlag wäre ein Rückschritt; jene Z. wäre zwar robust, würde aber oft Adern verletzen oder abreißen.

vom Typ her diese:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDk5OTk0OTk-/Werkstatt/…

Hallo Ann, LB,

Es gibt so ähnliche, aber ganz aus Metall. Und vielleicht
nicht die allerbilligste nehmen.

Okay, also kennst du nichts was gravierend besseres System hätte.
Hätte ja sein können.

AnnKathrin Gumperts Vorschlag wäre ein Rückschritt; jene Z.
wäre zwar robust, würde aber oft Adern verletzen oder
abreißen.

Solche Zange habe ich auch. Diese Stellschraube habe ich auf
wirkungslos gestellt. Ich benutze sie mit Gefühl und dabei drehen.
Geht auch aber es fehlt die Längeneinstellung und es geht langsamer
als mit der Z. von der ich berichtete.

Gruß
Reinhard

Dann gibt es noch die hier:

http://www.pollin.de/shop/dt/MzY1OTk0OTk-/Werkstatt/…

Leider bleiben die Rundungen der einzelnen Aderquerschnitte nicht unbedingt lange scharf.
Vorteil: Durch def. Kerben können Adern ohne Verletzung abisoliert werden.
Nachteil: keine Längenskala.

Moin! Moin!

Dann gibt es noch die hier:

http://www.pollin.de/shop/dt/MzY1OTk0OTk-/Werkstatt/…

Die Zange nehme ich gerne, um Schrauben zu kürzen!
Mit freundlichen Grüßen
Dino

Hallo!

http://www.amazon.de/dp/B0001P0BYO/ref=asc_df_B0001P…

Die Zange war schon vor langer langer Zeit bei Arbeiten für das Telefonnetz der Post verboten…
Wenn ich nur ein Provisorium verdrahte wird mit dem Seitenschneider abisoliert, das ist auch nicht schlechter!
Mit freundlichen Grüßen
Dino

Moin,

Langer Rede kurzer Sinn, ich kaufe mir eine neue
Abisolierzange.
Was empfehlt ihr da an Produktnamen?

http://www.amazon.de/Knipex-12-200-Selbsteinstellend…

Sie soll nur zuverlässig abisolieren.

So eine http://www.amazon.de/Abisolierzange-008-mm%C2%B2-WEI… benutzte ich
privat wie auch bei der Arbeit seit Jahren.
Diese schafft auch 10mm²: http://www.amazon.de/Abisolierzange-008-10-mm%C2%B2-…

Danke ^ Gruß
Reinhard

mfg
W.

Hallo,

Die Zange war schon vor langer langer Zeit bei Arbeiten für
das Telefonnetz der Post verboten…

Warum ? Wegen der Gefahr der Falscheinstellung und angebrochenen Adern/Litzen ?

MfG

Hallo!

http://www.pollin.de/shop/dt/MDk5OTk0OTk-/Werkstatt/…

Die hatte ich auch mal. Die Behauptung von wegen „keine Beschädigung des Innenleiters“ ist Quark.
Zu guter Letzt zerflog das Gerät beim Versuch, eine starre 6 mm²-Ader abzuisolieren, in seine Einzelteile…

MfG
Marius

1 Like

Hallo,

ich versteh nicht, was manche Kollegen für Probleme mit der klassischen Abisolierzange haben…

Freilich gibts komfortablere Werkzeuge (wie zB diese hier), dennoch verwende ich diese gerne; das mit dem gleich langen Abisolieren klappt nach etwas Übung auch.

Wenn man mehr macht, lohnt es sich, etwas mehr zu investieren; bi den preiswerteren Zangen nutzen sich die Schneiden recht schnell ab.

Sehr empfehlen kann ich (im Installationsbereich) die JOKARI Abmantler; für Leitungen bis 4² gut geeignet. Etwas Vorsicht ist bei Litzenleitern geboten.

LG
Christoph

Hallo,
grundsätzlich gibt es keine perfekte Allround-Abisolierzange.
Aber für den alltäglichen Einsatz nehme ich solche hier
am liebsten:
http://www.directindustry.de/prod/china/kabel-abisol…
http://www.ultramall.de/shop/artikel/UM2458.htm?efak…
http://de.rs-online.com/web/p/automatikabisolierer-z…

Diese muß allerdings hinten die Einstellschraube haben,
mit der man die Zange an die Festigkeit der Isolierung
anpassen kann.
Es gibt davon auch ganz billige Krücken, deren Mechanik
klemmt und die Messer stehen krum. Also auf Qualität achten.

Die hat für mich auch den Vorteil, dass man damit auch
Flachbandkabel gut bearbeiten kann und bei kleineren
Litzen kann man auch immer gleich 3…4 Adern mit einmal
abisolieren.
Gruß Uwi

Hallo W.,

Sie soll nur zuverlässig abisolieren.

So eine
http://www.amazon.de/Abisolierzange-008-mm%C2%B2-WEI…

benutzte ich
privat wie auch bei der Arbeit seit Jahren.

Diese habe ich im Prinzip auch, meine begleitet mich, beruflich und mittlerweile privat, seit 1985 (ist aber noch in schwarz).

Anfangs war ich ja skeptisch … so ein Plastikding …

Mittlerweile schätze ich das geringe Gewicht, wenn man schnell mal einige 100 Drähte abisolieren muss merkt man den Unteschied!

MfG Peter(TOO)

Hallo,

auch Hallo!

Warum ? Wegen der Gefahr der Falscheinstellung und
angebrochenen Adern/Litzen ?

Genau, und selbst wenn man sie richtig einstellt können durch heftiges reißen Adern verletzt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Dino

‚AB.MKI.‘
Moin,

ich benutze oft so eine, wie die blaue auf dem Foto (ganz links). Ist aus Ganzmetall, hat einen Längenanschlag und eine Verstellung für die Isolierdicke. Macht einen unzerstörbaren Eindruck.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item…
Beschriftet ist meine denke ich mit „AB.MKI.“
http://www.ebay.de/itm/5x-Kabelbearbeitungszange-Tho…

Die abgewinkelten Abisolierzange finde ich 'glaub irgendwie unhandlich

HTH
J~

Dankeschön für alle Anworten/Anregungen owT