Natürlich Wassergekühlt und die LiMa hat 450W/480W
Hallo!
Wie Du das rechnest ist Dein Problem.
Es bleibt aber ein guter Grund, dass ich mit dem Umbau evtl. mehr fahren würde. Und das sind auf keinen Fall nutzlose Spritztouren
Ich will nur den Zähler im Kopf loswerden. Der einzige Zähler ist dann noch, ob ich noch genug Frittieröl übrig habe, bzw. mir neues organisieren muss
.
Ich sehe aber auch techn. Probleme.
Pflanzenöl muss auf ca. 60° erwärmt werden, sonst geht die
Einspritzpumpe zu schwer, und irgendwann kaputt.
Das ist klar, deshalb auch die Frage welches System zu empfehlen ist.
Das reine Vorheizen ist weniger ein Probem, da gibt es Wärmetauscher mit Glühkerzen und Bimetallsensor für 16 bis 80 Euro.
Das ist auch keine Qualitätsfrage, das ist ein und dasselbe Produkt von der Auktion die bei 16 Euro endete bis zum Sofortkauf von 80 Euro. Und auch die Gebote gehen an die 80 Euro. So einen Unterschied für ein Produkt habe ich vorher noch nicht gesehen.
Ich kenne die Qualität aber nicht. Es gibt auch Sytseme die Elkektronisch geregelt sind. Wohl alle besseren. Kommt aber auch drauf an inwieweit das wirklich nötig ist das die Temperatur nicht zwischen 60° und 70° schwankt (BImetall ein, aus, ein, aus…) sondern noch exakter ist.
Ein Freund von mir hat meine Warnungen ignoriert, und ist in
seinem Vito reines Rapsöl gefahren, ohne Vorwärmung. Nach
einem Jahr war die Pumpe kaputt.
Der ist ja auch ohne Umbau gefahren. Ich würde hier nicht nach einen System fragen wenn ich auch so handeln würde.
Ich würde höchstens beimischen. 65% las ist mal als Maximum. Aber auch nur nach etwas Recherche.
Also sehe ich als zwingend nötig das 2-Tank-System, dass den
Motor mit normalen Diesel erstmal gestartet und erwärmt, und
über das heisse Kühlwasser das Pflanzenöl erwärmt. Auch muss
ja vor dem Abstellen des Motors die Pumpe wieder voll Diesel
sein.
Kühlwasser wirst Du vermutlich garnicht haben,
Natürlich ist der Wassergekühlt
(?). Wie soll der Motor sonst sicher laufen?
Ich habe die Pumpe gerade gewechselt.
Eine Flüssigkühlung mit Kühlergrill hatte ich schon früher beim Roller.
für eine el. Vorwärmung wird die Lima-Leistung nicht reichen.
Die LiMa hat 450 oder 480 Watt. ich finde gerade nur Daten von anderen Modellen, aber die sind praktisch identisch.
Ist das wirklich so wenig? Bei Wärmetauschern mit zwei Kerzen waren es 370 Watt meine ich.
Sie ist in der Schwungscheibe. Sehr praktisch und dadurch auch nach abnehmen der Motorvariomatik und Schwungscheibe auch ganz offen. Dann kann man den „Metallkreis mit den Magneten und Drahtwicklungen“ abschrauben.
Und bis Du den Inhalt der der Einspritzpumpe leergefahren
hast, wirst Du warscheinlich längst am Ziel sein…
Wie soll ich das verstehen?
Geht es um ein 2-Tank-System wo man vor Ende auf Diesel umschaltet?
Ich muss es nochmal schreiben, ich fahre keine regelmäßigen Strecken, aber auch nicht nur kurze oder lange.
Da sind sehr kurze, aber auch lange. Wenn es sein muss auch viele Hundert Kilometer.
Diese fahre ich aber eigentlich auch nicht, weil ich da eben den Spritpreis rechne. Würde ich Altpölen, würde ich aber häufiger auch mal so eine Strecke fahren, weil es sich finanziell einach lohnt.
Evtl. kennt das jemand wenn er bei eBay nach Dingen sucht die eher zum abholen sind, ob es sich lohnt dafür soundsoviele Km zu fahren. Man könnte dafür auch bei einer näheren entsprechend mehr bieten. Das will man aber auch nicht. So wartet man evtl. seeehr lange bis es in der Nähe mal zum niedrigen Preis zu haben ist.
Ein Beispiel, aber das trifft eigenltich alle Besorgungen die eigentlich jeder zu erledigen hat.
Ich rechne dann da eher mit den Kosten, als mit langen Fahrten.
Die Überführung bin ich mit max. 50Km/h ohne Autobahn von Wien nach Köln gefahren.
Und das würde ich wieder tun um evtl. was irgendwo abzuholen dass nicht verschickt wird.
Da sind es nicht unbedingt diese 1000Km (mein Navi ging nicht, daher fuhr ich evtl. etwas mehr), aber ich würde generell auch länger fahren als ein Tag dauert. In dem Smartgroßen Teil kann man besser ruhen als das manch einer glaubt.
Ich kann den Beifahrersitz schnell rausnehmen, dann kann man sich langmachen wenn man dann für eine Ebene Fläche sorgt.
Entweder man lässt den Sitz ganz raus, oder wie auf der Fahrt von Wien (wo ich ihn ja mitnehmen musste) einfach hinter den Fahrersitz. Ohne kann man sich langlegen und hat noch Platz neben dem Kopf für TV/Radio, Notebook, Lampe usw…
Will man was großes abholen muss man das natürlich bedenken…