Wir möchten in unseren Garten eine kleine Gartenhütte bauen, um Fahrräder und Gartengeräte unterzustellen. Wir wollen den Untergrund nicht betonieren sondern mit Verbundsteinen auslegen. Ist das ratsam? Was sind die Nachteile gegenüber Beton?
Beton wollen wir deshalb nicht machen, weil wir die Hütte später evtl. wieder abbauen zwecks Mitnahme. Dann wäre der Beton ja nicht mehr rückgängig zu machen.
Moin auch,
Punkt- oder Streifenfundament muss ein, sonst steht das Ding nicht lange. Den Innenraum habe ich mit etwas Erde aufgefüllt (erst nach unten mit Plastikfolie abgedichtet zwecks aufsteigender Feuchtigkeit)), darauf Trapperplatten (KDI) und die Zwischenräume mit Splitt aufgefüllt. Das ist a) preiswert, b) schnell gemacht und c) gut genug für Fahrräder und sonstiges Zeug.
Ralph
Danke für die Super-Beschreibung. Wohnst Du zufällig in der Nähe von Ffm/Hanau? Dann hätten wir einen Auftrag für Dich…
off topic
Moin auch,
Wohnst Du zufällig in der Nähe von Ffm/Hanau? Dann hätten wir einen Auftrag für Dich…
Nicht wirklich, das sind schon ein paar Kilometer. Und ich müsste mit einem typischen Handwerkersatz beginnen:„Datt wird teuer“ 
Ralph