Welcher USB-Stick bei Philips-Anlage MCM761

Liebe Leute, schön daß Ihr alle wieder da seid.Heute gibtes nämlich wieder ein neues Problem ! Und einige unter Euch haben vielleicht die entsprechende Lösung dafür, das wäre klasse. Also Folgendes: die Micro-Anlage von Philips spielt einen USB mit Musiktiteln komplett garnicht ab, zwei Weitere nur bedingt, d.h. von den MP 3-Formaten erkennt er nur jeden Zweiten Titel maximal. Wer hat einen Tip parat oder weiß um die Lage ? Für Euer Interesse bin ich schon jetzt dankbar. Oder anders welche Sorte USB-stick ist kompatibel für meine Anlage Philips MCM 761 ? Ich hoffe jemand kann helfen . In diesem Sinne,seid lieb gegrüßt
Euer Kliffi.

Ich versuche dir mal ein wenig zu helfen.

Grundsätzlich sollte eine Anlag alle USB-Sticks lesen, die auch dein PC lesen kann.

Warum nun erkennt er manchen Stick gar nicht und bei anderen nur einige Titel.

Diese USB-Kompaktanlagen sind in der regel sehr genau auf die bestimmten Musikformate abgestimmt. Das bedeutet wenn du eine Datei nimmst, die keines der Unterstützten Formate hat, wird der USB-Stick als leer erkannt.

Denn nicht alles was du auf deinem PC hast sind mp3-Dateien. Ein oft gemachter Fehler ist es, bei dem Importieren von Audio-Cd`s mit iTunes oder dem Windows eigenen Mediaplayer, das Dateiformat auf der Standardeinstellung zu lassen. Dies führt dazu das man bei dem Mediaplayer von windows zum Beispiel .wma-Dateien erhält. Diese werden von solchen Geräten nicht unbedingt unterstützt.

Das wäre mal die eine Idee woran es liegen könnte. Andererseits könnten die USB-Sticks auch defekte aufweisen, oder im Falschen Dateisystem Formatiert sein.
Die Standardformatierung ist FAT32. Es mag aber auch usb-Sticks geben, die in anderer Form formatiert worden sind, und daher von solchen Kompaktanlagen nicht gelesen werden können.

In letzter Instanz kann natürlich auch im Gerät ein defekt vorliegen.
Ich würde an deiner Stelle allerdings erstmal die von mir genannten Möglichkeiten überprüfen bevor du dir was neues kaufst :wink:

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Lieber JG in der Tat konntest Du mir schon mit Deinen Ausführungen weiterhelfen.Dafür danke ich Dir herzlich , jedoch habe ich noch eine weitere Frage zu der Thematik,nämlich welches Dateiformat sollte man klugerweise wählen um beim Importieren von Audio-CDS ein Unterstützen bzw. Abspielen auf unterschiedlichen Geräten zu ermöglichen ? Die Materie ist äußerst interessant und es wäre schön und nett von Dir wenn Du mir nochmals einen Tipp geben könntest. In diesem Sinne erst mal einen schönen 1.Mai und liebe Grüße von Kliffi.

Hallo.

Es kommt jetzt ganz darauf an…

Also sicherlich ist das Format was fast zu allen Geräten kompatibel sein sollte das mp3-Format

Für den Musikgeschmack wäre allerdings das .WAV-Format das beste, da die CDs auch meistens in diesem Format beschrieben sind. Dieses Format ist allerdings ziemlich groß, von daher also auch eher ungeeignet für mobilen Musikgenuss.

In der Regel sollte man sich also an das .MP3-Format halten, da die meisten Geräte damit arbeiten:smile:

1 Like

Man sieht die Materie ist recht umfangreich und Du hast mir schon recht gut weitergeholfen,dafür danke ich Dir, lieber J. Gruß K.