Welcher Vergrößerer?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage in Bezug auf einen guten Vergrößerer für ein Hobby-Fotolabor. Ich habe mich vor kurzer Zeit dazu entschlossen, meine Fotos (s/w) in einem eigenen kleinen Labor selbser zu entwickelen. Ich habe bereits in meiner Schulzeit eine ganze Weile eine Art Foto-AG besucht. Allerdings kann ich mich kaum noch an die technischen Grundlagen erinnern…
Kann mir jemand einen guten (nicht allzu teuren) Vergrößerer für ein Hobby-Fotolabor empfehlen?

Danke und beste Grüße,
lukas.

Hallo lukas!

Das kommt auf mehrere Kriterien drauf an:

  1. Negativgröße (Kleinbild oder/und Mittelformat)
  2. Verwendetes Papier (Gradationswandelpapier oder feste Gradationen)

Empfehlenswert sind da schon Profi- oder Semi-Profi-Geräte, die du heute für sehr wenig Geld bekommen kannst, z.B. hier: http://cgi.ebay.de/DURST-M-805-Color-prof-Vergroesse…
Grundsätzlich würde ich einfache, billige Geräte nicht empfehlen, da häufig die Säule instabil ist und die Geräte wenig ausbaufähig sind.
Bei Punkt 2 ist zu beachten: Gradationswandelpapiere erfordern ein sogenanntes Vario-Modul oder einen Farbkopf, dafür hast du aber nur ein Papier für alle Gradationen. Die Chemie ist weitestgehend identisch mit den anderen Papieren.
Objektive: für KB ein 50mm- für Mittelformat 80 bis 105mm Brennweite, nicht das Einfachste, denn hier ist es wie bei der Kamera - bessere Objektive liefern bessere Ergebnisse.
Gruß
lichtpunkt

Es gibt sehr wohl günstige, aber äußerst robuste Geräte. Ich habe selber ein Leben lang damit beste Erfahrungen gemacht: Mit den tschechischen Meopta-Geräten. Wenn ich davon ausgehe, dass Du Kleinbild fotografierst, dann ist die Axomat-Serie die richtige für Dich. Schon die 4-linsigen Anaret-Optiken sind scharf. Du müsstest, wie schon geschrieben, entweder einen Farbmischkopf (etwas umständlich, die Umrechnerei) oder einen Gradationswandelkopf (sehr komfortabel) dazunehmen. Sogar die Vergrößerungsrahmen von Meopta (Holzplatte mit schwarzen Maskenrändern) sind einfach, robust und günstig.

Hier habe ich Dir einen Link auf Ebay reinkopiert. Variokopf scheint gerade keiner im Angebot zu sein. Neu kostet der „nackte“ Axomat 5a derzeit so 200 Euro (beim Fotoimpex usw.), dann kommt noch die Optik dazu und halt ggf. der Variokopf. Also ist es viel attraktiver, einen gebrauchten zu erwerben, wie Du an den Preisen siehst. (Opemus sind für 6x6 Mittelformat, Magnifax für 6x9 Mittelformat. Axomat für 24x36.)

http://foto.shop.ebay.de/i.html?_nkw=meopta&_sacat=1…

Gruß, Artefakt

Hallo!

Momentan sind eigentlich alle Vergroesserer relativ guenstig, muss also nicht Meopta sein, aber letztendlich ist es ziemlich wurscht welchen Vergroesserer du verwendest, solange er funktioniert. Ich verwende selbst einen Meopta Opemus 6a, der hat gegenueber dem Axomat den Vorteil, dass er bis 6x6 geht und auch nicht viel mehr kostet. Man kriegt auch sehr guenstig den Farbkopf dazu (billiger und genauso gut ist da der aeltere Es3 gegenueber dem neuen Es4)., wenn man den haben moechte. Wenn du ohne Farbkopf SW vergroesserst kriegst du guenstige Multigradefilter z.B. bei Fotoimpex in Berlin (die haben auch alle so Meopta Zeug).

Dass die Anaret Objektive guenstig sind wurde eh schon erwaehnt, kann ich voll bestaetigen, bei meinen Vergroesserungsmassstaeben sehe ich keinen Unterschied zwischen meinem 4-Linser Anaret und meinem 6-Linser Schneider Componon (bei Farbe hab ich das noch nicht getestet, aber bei SW ist das so).

Eine gute Idee ist es in einem Analogforum (z.B. www.vfdkv-forum.de) zu fragen, ob jemand einen Vergroesserer uebrig hat, das ist naemlich oft der Fall und dann kriegst du was guenstiges und bist nicht auf ebay oder Neukauf angewiesen (obwohl ich auf ebay schon sehr viele super sachen fuer die DuKa erworben habe - ebay ist da ein super Fundort).

Gruss
Tom

Hallo!

Gradationswandelpapiere erfordern
ein sogenanntes Vario-Modul oder einen Farbkopf, dafür hast du
aber nur ein Papier für alle Gradationen.

Nicht unbedingt, ich bin mit den Impex Farbfiltern in der Filterschublade meines Opemus SW Kondensors jahrelang hervorragend ausgekommen.

Gruss
Tom