Welcher Versicherer für Berufsunfähigkeit?

Hallo zusammen,

ich drehe mich gerade im Kreis bei der Entscheidung für einen BU-Versicherer.

Ich habe mir ein paar nette Vergleiche angeschaut zu den Bedingungen der einzelnen Versicherer und war mir eigentlich schon sicher, dass ich bei der Alte Leipziger abschließen möchte, da die so gut abschneidet. Die Debeka-Unterlagen liegen auch noch auf meinem Tisch, da ich den Vertreter dazu in der Familie habe…

Nun lese ich aber von haaresträubenden Erfahrungsberichten zur Zahlungsmoralität und hab auch den map-Report samt Prozessquoten ausfindig gemacht. Und nun bin ich einfach nur noch verunsichert.

Wo würde ein Versicherungsmakler selbst seine BU-Versicherung abschließen, wenn er die freie Wahl hätte? Sicher bekommt man einiges an Leid und Freud seiner Klienten im Alltagsgeschäft mit.

Auch die Erfahrung von Geschädigten bzw. Positivbeispiele oder die Meinung von Anwälten würde mich interessieren.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Hallo,

zunächst mal ist es nicht sinnvoll, eine Klagequote oder Beschwerdequote als Grundlage zu nehmen. Warum?

Weil nicht die erfolgreichen (für den VR oder Kunden) sondern nur die Prozesse oder Beschwerden gezählt werden. Aufgrund der steigenden Anzahl von Rechtsschutzversicherungen wird immer öfter und manchmal auch ohne große Erfolgsaussichten geklagt.

Die Positive Seite ist aber auch, wenn ein Unternehmen seine bestehenden Kunden vor unberechtigten Ansprüchen schützt, dann tut es nur seine Pflicht. Sind es einfach nur Ablehnungen die im Klageverfahren alle gewinnen würden, dann wäre es schlecht. Das sagen aber solche Zahlen nicht aus.

Was genau hat Sie denn zur Alten Leipziger bewogen? Warum der Versicherer?

Welche Eckdaten liegen dem zu Grunde, also Rente, Laufzeit, Beruf, Alter?
Welche Art des Produktes (eigenständige BU, Kombiprodukt) wurde gewählt und warum?

Nur so können Sie sich Schritt für Schritt an das passende Produkt herantasten und dann entscheiden.

Also lassen Sie sich nicht verunsichern.

Kriterien finden Sie in meinem Leitfaden oder auch hier: http://www.online-pkv.de/119-0-Auswahlkriterien-BU.html

Gruß
Sven Hennig

Also, es kommt auf deine Situation an. Bist du Beamter so passt die DBV. Bist Du Angestellter so ist die alte Leipziger die beste Wahl vom Bedingungswerk, bist Du Student so passt die Generali. In keinem Fall die Debeka. Als Makler habe ich alle Kids zum Haustarif in der alten Leipziger
Mach ich normalerweise nicht solche Aussagen. Aber Frage kennst du die Unterschiede? Kann dir gerne einen direkten Vergleich zukommen lassen.

Wo würde ein Versicherungsmakler selbst seine BU-Versicherung abschließen, wenn er die freie Wahl hätte?

Hat er immer.
Alte Leipziger oder Condor.

Hallo!

Sicher ist der richtige Versicherer ein mit kriegsentscheidendes Moment zum Abschluß einer BU.
Es gibt aber noch andere Kriterien und das betrifft in erster Linie die vorvertraglichen Obliegenheiten!

Will heißen, man sollte die Versicherung abschliessen bei möglichst bester Gesundheit.

Das BU-Versicherer, wenn es um immense Zahlungen (oft bis zu 1.000.000 Euro oder mehr) allergisch reagieren, wenn ein Versicherter nach 2 Jahren kommt und einen Bandscheibenvorfall hat… Wer könnte ihm den Argwohn verdenken.

Daher gilt die Faustregel: So jung und gesund wie möglich abschliessen und nicht um Viertel vor 12, wenn man bereits merkt, daß man sie eigentlich braucht!

Die Alte Leipziger ist ein guter Versicherer, aber der individuell Beste hängt vom Einzelfall ab.

Die Debeka gehört jedenfalls nicht dazu!

Gruß
Christoph Mittler

Hallo,

es gibt dazu interessante Auswertungen ,die ich Dir gerne zumaile.

gruß

j türk

www.tuerk-versicherungen.de
[email protected]

Guten Tag.

Auch wenn es gerade „wie gestellt“ klingen mag, aber bei beiden Gesellschaften (AL + Debeka) habe ich schon Erfahrungen mit fragwürdigen Ablehnungen/Verzögerungstaktiken der BU im Schadenfall erlebt.

Eine wirklich gute Prozessquote hat z.B. auch die ERGO (ehemals Hamburg-Mannheimer) wobei die natürlich z.Zt. ZU RECHT stark in der Kritik steht.

ICH als Makler würde meine BU z.Bsp. bei der SwissLife oder bei der Condor oder bei der HanseMerkur abschließen.

Wenn Angebote dieser Gesellschaften noch nicht vorliegen, kann ich diese gerne erstellen.

Eine kurze Mail mit den üblichen Fakten:
Alter, Beruf, Rentenhöhe, Endalter
an
burgard - at Zeichen - burgard-versicherungen.de
genügt und ich erstelle Ihnen binnen kurzem einen Vergleich der von mir genannten Tarife (preislich und inhaltlich).
Beziehen Sie sich kurz auf wer-weiss-was.

Viele Grüße
Claude Burgard
Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK)
Versicherungskaufmann (IHK)
http://www.burgard-versicherungen.de

Hallo

das du verunsichert bist kann ich gut verstehen - doch mit der alten Leipziger hast du mit Stand heute die beste Bu auf dem Markt gewählt die es gibt. Bin selbst Versicherungsmakler und habe meine Kids dort abgesichert -

Hallo,

ich als Versicherungsmakler favorisiere für kaufmännische Berufe definitiv die Alte Leipziger sowie die Volkswohl Bund Versicherungen. Leztere haben auch gerade die Berufsgruppen verändert und so für diverse Schreibtischtäter noch günstigere Beiträge gestaltet.

Was die Qualität angeht, so gehören beide auf jeden Fall zu den sehr guten Anbietern. Im Leistungsfall habe ich allerdings nur beim Volkswohl Bund tiefere Einblicke. Hier kann ich was Quoten und berechtigte oder unberechtigte Ablehnungen angeht in der Tat nur Positives berichten.

Ich denke, dass viele Kollegen - schließe mich gerne ein - hier nicht ganz repräsentative Meinungen äußern, denn Leistungsfälle hat mancher noch nicht so viele erlebt. Ich kenne es - auch beim Volkswohl Bund - ebenfalls nur passiv, dafür aber in größerem Umfang.

Vielleicht war dies irgendwie hilfreich!

Beste Grüße aus Berlin

Alexander Haid

Hallo,

meines Erachtens gibt es keinen Versicherer für eine Berufsunfähigkeitsversicherung, der für alle Personen und Berufe passt. Insofern hilft das Wissen recht wenig, wo sich andere (mit anderen Berufen) versichert haben.
Aus der Erfahrung von über 12 Jahren unabhängiger Vermittlung und einigen Leistungsfällen heraus, kann ich nur darauf hinweisen, dass Ihre Auseinandersetzung mit Ihrer Gesundheitshistorie (alles aufarbeiten, dokumentieren und vollständig angeben, wonach der Versicherer im Antrag fragt) einen deutlich größeren Einfluss auf eine spätere Leistungsentscheidung haben wird, als irgendeine Statistik, die heute so und morgen so aussieht.

Mit freundlichen Grüßen aus Osnabrück

Matthias Helberg
Versicherungsmakler

Hallo,

am wichtigsten sind trotz allem noch die Bedingungen.
Die alte leipziger ist durchaus bereit zu zahlen, jedoch musste in einem fall ein anwalt eingeschaltet werden.

Es liegt wohl eher am einzelfall, wenn der nur den kleinsten raum für zweifel lässt, dann wird fast jeder versicherer erstmal im eigenen interesse ablehnen.

hoffe geholfen zu haben

Guten Morgen,
die Frage würde ich Ihnen gerne objektiv beantworten, hätte aber noch ein paar Nachfragen.

Auf Wunsch kann ich Ihnen gerne einen Bedingungsvergleich von Morgen und Morgen kostenlos und unverbindlich zukommen lassen.

Bezgl. der Rückfragen würde ich am liebsten kurz mit Ihnen telefonieren, wenn Sie eiverstanden sind.

Sie erreichen mich unter 02234-4308967

Oder wie sind Sie am besten erreichbar?

Mit freundlichen Grüßen

Ralph Bleister

Alte Leipziger

Gruß
Dennis

Sie suchen eine sichere Geldanlage?
Festzinsanlage - 6% garantiert - 90 Tage Mindestlaufzeit - 30 Tage Kündigungsfrist

www.hirsch-finanzen.de

Hallo,

als Selbstständiger schließt man keine BU ab.
Das ist meine Meinung, denn die Versicherungen (egal welche) reden sich immer gerne damit raus, dass man ja als Chef jemanden einstellen kann, der die Dinge übernimmt, zu denen man nicht mehr selber fähig ist.
Insofern habe ich als Makler auch keine.

Eine BU braucht man als Angestellter - Selbstständige und Freiberufler brauchen zuerst eine Krankentagegeld-Versicherung und sind ansonsten mit einer Dread-Disease und/oder einer Grundfähigkeiten-Versicherung und/oder Unfall-Versicherung besser dran.

Bei einer BU kommt es ansonsten vor allem darauf an, dass man wirklich ehrlich alle Gesundheitsfragen beantwortet. Dann gibt es wenig unangenehme Überraschungen. Als Hilfe sind die Bewertungen von Morgen und Morgen oder Franke und Bomberg sicherlich hilfreich, um eine Versicherung zu finden, die allgemein kundenfreundlicher ist, als der Durchschnitt. Das schützt einen aber nie davor, im Einzelfall doch einmal Probleme zu bekommen.
Leider stimmt das Sprichwort: Wer eine BU abschließt, sollte gleichzeitig auch eine Rechtschutzversicherung abschließen.

Von den Angeboten als solche finde ich persönlich die Alte Leipziger, die Continentale, die Nürnberger, die LV1871 und die Generali ganz gut.
Bei Beamten halte ich die DBV für empfehlenswert.

Mit freundlichen Grüßen

J. Schnitzler

Hallo Smartie,

hinsichtlich des Verhaltens der Versicherer kann es keine Positivempfehlungen geben, das wäre nicht seriös. Auch die von MAP aufgearbeiteten Prozessquoten haben nur begrenzten Aussagewert.

Trotzdem gibt es einige Versicherer, die man ausschließen sollte. Die beiden genannten sind nicht darunter.

In der Praxis kannst Du dir das so vorstellen, dass der Sachbearbeiter im Leistungsfall die Bedingungen nach Möglichkeiten der Ablehnung prüft. Insofern sind die Klauseln darin Grundlage der Auseinandersetzung. Darauf solltest Du die höchste Priorität setzen.

BU-Leistungsfälle kosten den Versicherer häufig über 1/2 Mio. Euro. Wer da auf „Kulanz“ oder „Zahlungsmoral“ setzt, steht auf verlorenem Posten. Der Ombutsmann weist in seinen Berichten darauf hin, dass aufgrund des enger werdenen Marktes die Kulanz kontinuierlich abnimmt. Die Wahl der Gesellschaft nach diesem Kriterium käme einer Prognose über das Verhalten des Versicherers über die gesamte Vertragslaufzeit gleich.

Empfehlenswert wäre begleitend eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Geeignete Verträge gibt es für einen zweistelligen Jahresbeitrag.

Viele Grüße
oscar.
Versicherungsmakler

Hallo Smartie

… bei der Auswahl des richtigen Tarifes und kommt es auf den Beruf an… er ist dreh und Angelpunkt des Versicherungsschutzes.

Auch die Preiskalkulation ist bei jeder Gesellschaft berufsspezifisch und unterschiedlich.

Die Debeka wäre jedenfalls nie meine erste Wahl. Alte Leibziger,Swiss Life und Nürnberger sind sehr empfehlenswert.

Inzwischen haben wirklich einige Gesellschaften sehr gute Tarifwerke. Hier die „Beste“ herauszufinden ist ohne Software nicht möglich. … und die „Beste“ gibt es auch nicht. Am Ende muss man einfach eine Entscheidung fällen.

Ich selbst habe den Tarif IBUC2500 bei der Nürnberger … am Ende erhalte ich etwas Geld zurück.

Gruß
der Ruhestandsplaner.

Guten Tag,

Hallo zusammen,

und hier ist sie wieder … die GNADENLOSE Selbstüberschätzung und „ich-weiß-es-besser-und-am-besten“-Mentalität diverser Makler.

Wie sehr mich das ANKOTZT !

Gruß

MBW

Habe persönliche Erfahrungen mit drei verschiedenen BU-Versicherungsunternehmen. Wenn ich die hier nenne, ist das entweder Werbung oder Verleumdung/üble Nachrede/Verächtlichmachung etc. Deshalb kann ich hier nichts weiter schreiben, außer: Von den drei Versicherungsn war eine sehr gut, schnell und unkompliziert, die zweite sehr umständlich und langwierig, aber auch noch gut. Und die dritte Bu-Vers. drückt sich noch heute um jede Zahlung und ich musste mir einen Anwalt nehmen.

Wer Details wissen will, muss mich persönlich anschreiben, da ich wie gesagt Ärger kriege, wenn ich das hier öffentlich mache.

Hallo,
Meines Erachtens ist die Prozessquote nicht aussagekräftig, da eben auch unberechtigte BU-Ansprüche, also Ansprüche, in welchen die Kunden zu Unrecht Ansprüche erheben, dort einfließen. Vielleicht ein Tipp: sich einen Anwalt - auch im Internet - suchen, der Fachspezialist für Berufsunfähigkeitsversicherungen ist und diesen nach seinen Erfahrungen bei der Bearbeitung seiner Fälle um Rat fragen.Diese Beratung kostet etwas, sie ist aber ihr Geld sicherlich wert, auch wenn sie immer nur den momentanen Stand wiedergibt und keine Prognose über das Verhalten der Versicherung im gesamten Zeitraum darstellt.
Gruß
Bernie 2