Welcher Vollverstärker ist geeignet?

Hallo, für die Lautsprecher Motiv 3 von Teufel (Impedanz 4 Ohm)wird ein Vollverstärker gesucht, den man an ein Macbook Pro anschliessen kann und bei Bedarf auch an Plattenspieler und Tapedeck und eventuell auch an einen CD-Player.
Es soll kein TV angeschlossen werden. Es soll hauptsächlich Musik darüber gehört werden, keine Heimkinospielereien.
Es wurde ein AV-Receiver gekauft, der jedoch offenichtlich nicht funktioniert, wenn man kein TV anschliessen will.
Kann jemand Tipps geben?
Vielen Dank.

Falscher Lösungsansatz

Es wurde ein AV-Receiver gekauft, der jedoch offenichtlich
nicht funktioniert, wenn man kein TV anschliessen will.

Hallo Jasmin,

es ist extrem unwahrscheinlich, dass die gleiche Person mit einem Vollverstärker weniger Anschlussprobleme hat.
Richtige AV-Receiver sind deutlich besser geeignet, um sie im Zusammenhang mit einem Computer zu betreiben.

Ich würde empfehlen, sich eher mit dem Anschluss des AV-Receivers zu beschäftigen und da jemand dran lassen, der Ahnung von der Sache hat, als jetzt hier nach eigneten Vollverstärkern zu fragen.

AV-Receiver, zumindest ab der Mittelklasse bieten vielfache Anschlussmöglichkeiten an Computer. Analoge Anschlüsse sind dabei heute eine der schlechtesten Varianten, da man per LWL oder DLNA klanglich bessere, vielseitigere und leichter bedienbare Alternativen hat.

Der Anschluss der Boxen ist da für gewöhnlich auch kein technisches Problem.

Ciao, Allesquatsch

Upps

da man per LWL oder DLNA klanglich bessere,

Da sollte natürlich HDMI vorne in der Liste stehen. HDMI ist der universale Anschlussstandard für AudioVideo in Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie. (Apple kassiert für den Adapter aber extra.)

Ciao, Allesquatsch

Hallo, also muss noch ein HDMI Adapter gekauft werden, damit man den Receiver an den Mac anschliessen kann?
Liebe Grüße und vielen Dank.

Ja
Es gehört leider zu Geschäftspolitik von Apple, sich möglichst von etablierten Standards abzusetzen und damit die Kunden an sich zu binden.

Allerdings gibt es auch billigere Nachbauten, wobei man bei China-Wareoft auch nicht die gleiche Qualität hat.

Definitiv ist aber der Monitorausgang geeignet, weil Macbooks darüber das digitale Audiosignal transportieren. Man sollte sinnvollerweise dann aber den zusätzlichen Ausgang so konfigurieren, dass ein gewöhnliches FullHD-Bild anliegt. Sonst kann es passieren, dass der AV-Receiver die Zusammenarbeit verweigert, weil er das Bild nicht interpretieren kann.

Ciao, Allesquatsch