Welcher von 2 Stromzählern misst Heizstrom?

Hallo,

in unserem neuen Einfamilien-Haus befinden sich 2 Stromzähler.
Einer ist ein Doppeltarifzähler in konservativer Optik mit HT und NT Zählwerk, der Andere ist ein flacherer, moderner Zähler mit Digitalanzeige.
Wir haben eine Wärmepumpenheizung, die mit Lufttemparaturunterschieden arbeitet und Fussbodenheizung und Wasser erwärmt.
Die Zähler messen beide einen Verbrauch, der nicht eklatant unterschiedlich hoch ist.
Welcher misst jetzt den Hausstrom und welcher den Heizstrom?
Von E.On bekomme ich leider keine Antwort auf diese Frage.
Bin letztes Jahr mit dem Doppeltarifzähler auf gut Glück zu Almado-Strom gewechselt. Habe von dort vor kurzem ein Mail bekommen, dass die Revision einen Doppelanschluss feststellte und daher der Stromtarif um 20% steigt
Würde gerne wieder wechseln, aber mit welchem Zähler wohin?

Danke!

Würde gerne wieder wechseln, aber mit welchem Zähler wohin?

Das lässt sich nur durch Ausschalten aller Stromverbraucher und gezieltem Einschalten der relevanten Verbraucher bei gleichzeitger Beobachtung der Zähler herausfinden.

Danke,

aber es muß doch eine andere Lösung geben als sämtliche Gefrierschränke, Aquarium etc auszuschalten oder das Heizungssystem runter zu fahren.

Gruß

aber es muß doch eine andere Lösung geben …

Klar, der Elektroinstallateur des geringsten Misstrauens kann dies mit ensprechender Messtechnik und für teures Geld machen.
Ob das ganz ohne kurzfristiges Abschalten geht, ist auch hier ungewiss.

Da halte ich die Methode, die Verbraucher für ein paar Minuten auszuschalten, für die monetär verträglichere Massnahme.
Das kann ja ganz zentral über die Leitungsschutzschalter (umgangssprachlich „Sicherungen“ genannt) realisiert werden.
Da muss man nicht jedes Gerät einzeln abstöpseln.

Hallo!

Es gibt nur 2 Möglichkeiten :

Digitalzähler(Smartmeter ?) ist für Haushaltsstrom.
Dass Du das nicht durch Abschalten rauskriegen kannst ? Stellst du dich so an oder gibt’s dafür einen vernünftigen Grund ?

Und HT/NT für die Wärmepumpe.

Oder umgekehrt.

Vor oder über den Zählern hat es Hauptschalter oder Sicherungsblock. Einzeln abschalten und schauen was nicht mehr geht. Man kann W-Pumpe am Hauptschalter abschalten, dann schauen welcher Zähler noch läuft, denn es wird ja Hausverbrauch haben.

meine Güte, wie kompliziert.

es müsste auch aus den Zählernummern und der Rechnung hervorgehen, welcher für was ist.

MfG
duck313

O.K ich hab’s. Vielen Dank.
Danke für die Antworten, ich habe die Sicherungen der Heizung abgeschaltet (weil diese eben keinen Hauptschalter hat) und dann hatte ich es. Der Doppelstromzähler hielt an.
Und das Beste: Die Heizung lief hinterher auch wieder an…

Freundliche Grüße

hi

liest du noch mit?

hier
https://www.eon.de/de/angebot/pk/produkteUndPreise/H…
steht, daß eon dem Wärmestromtarif sowohl mit Eintarif-Zähler als auch mit Zweitarif-Zähler anbietet.

Es kann also jeder der Zähler für die Wärmepumpe sein.
Wie die anderen schon schruben, ist das anhand der Beschriftung der Zähler leicht erkennbar. Die Zähler MÜSSEN richtig beschriftet sein, sonst wäre die Anlage gar nicht erst zugelassen worden.

Es ist bekannt, daß man mit einem Zwei-Tarif-Zähler nicht so leicht den Stromanbieter wechseln kann,
da nur die allerwenigsten Anbieter das unterstützen, was vorher zu prüfen ist.
Und daß bei irrtümlichem Wechsel nachträglich Preiserhöhungen laut Kleingedrucktem anfallen, las ich hier auch schon des öfteren (auch die erwähnten 20%)

Da das so schon in deinem Vertrag steht, musst du da wohl durch

Für den Zweitarif-Zähler bleibt üblicherweise nur der eigene Grundversorger übrig, also zB der Netzbetreiber also hier e.on

Dasselbe wird auch für den Wärmetarif-Zähler gelten. Auch das ist schon ein Sonderprodukt des eigenen Netzbetreibers.

Inzwischen hast du wohl bereits aufgrund der anderen Antworten herausgefunden, welcher Zähler wofür genau ist.

Du kannst nur mit dem Eintarifzähler den Anbieter wechseln, wenn dieser für die WOHNUNG ist

Gruß

dann kannst du mit dem Eintarifzähler den Anbieter wechseln, wie ich eins weiter oben grad zeitgleich schrub

Mit dem Zweitarifzähler (der Wärmepumpe) musst du leider wieder zum Grundversorger zurück, da diese Sondertarife nicht von alternativen Anbietern unterstützt werden

Gruß

Na siehste, geht doch…

Danke für die Antworten, ich habe die Sicherungen der Heizung
abgeschaltet (weil diese eben keinen Hauptschalter hat) und
dann hatte ich es.

… und es tat gar nicht weh… :wink:

Da muss man doch nichts abschalten:

Wenn die WP nicht läuft, dann sollte sich der Zähler nur sehr langsam drehen. Erst wenn sie heizt, dreht sich das Rad schneller…

Der andere Zähler ist dann Haushaltsstrom.

Ich tippe mal den Zweitarifzähler auf WP. :smile:

Oder man wechselt mit der WP auf einen Normaltarif. Hat dann nur noch einen Zähler (einmal Miete) und einen Anbieter.

Die Frage ist, ob man bei einer WP Nachtstrom benötigt. Lohnen kann sich das nur, wenn man einen Heizungspufferspeicher hat und den nachts lädt. Und nachts wird Warmwasser gemacht. Aber heizen muss man auch tagsüber.
Ich habe für meine WP keinen HT/NT-Tarif.

Hallo,

doch, geht.
Bin mit dem Heizstrom jetzt zu einem Alternativanbieter gewechselt (über Verivox).
Ist seit kurzem möglich.
Gibt zwar noch keine große Auswahl, besonders bei Doppelstromtarif, aber immerhin bin ich seit gestern nicht mehr bei E.on.

Mit dem Haushaltstrom bin ich bei einem anderen, da ist die Auswahl natürlich grösser.
Gruß