Hallo,
ich habe ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1750. In Der Küche ist ein selbstgebauter Kachelofen installiert. Es handelt sich um einen Heißeinsatz von Haas + Sohn (Typ 101.50 N)mit 6 kW Nennleistung. Natürlich ist das Teil gerade mal halb so breit wie ein aktueller Einsatz.
Wir möchten auch auf ca. 11 kW Leistung und einen Warmluftofen umstellen, da die warme Luft durch das offene Treppenhaus besser in alle Räume kommt als die Strahlungswärme eines Kachelofens.
Der geplante Austausch bringt also einen Umbau des Kachelofens mit sich.
Da wir eigentlich, trotz Zentralheizung, nur mit dem Ofen heizen ist mir in den Sinn gekommen eventuell einen Warmluftofen zu installieren. Ich habe im Fernsehen mal eine Reportage über den Bullerjan gesehen und dann im Internet gesucht.
Es gibt ja eine große Auswahl an Öfen, z.B. Black Bull, Fass, Bullerjan, Nordy (oder Nordlicht), Chief usw.
Es ist mir aufgefallen, daß z.B. der Chief mal eben um das Doppelte teurer ist als der Nordlicht (Nordy). Nur wie kommt das? Beide Öfen sind aus Stahlrohr geschweißt…
Welche Kriterien muss ich denn ansetzen, damit ich einen vernünftigen Ofen, der sich als Komplettheizung eignet, erhalte?
Gruß
Kephas Gatzen