Liebe/-r Experte/-in,Hallo!
Ich bekomme 30 Module Shengzen 180W Monokristalin,12 Module Schott Solar ASE165,165W und habe einen WR 2100TL,einen SP2500 und bekomme evtl einen SMA5000TL .Was wäre die günstigste Anschlussvariante,könnte jemand von Euch mir nen Tipp geben? §0 Module auf den SB5000 ist wahrscheinlich zu viel? Mfg Willi
Servus,
dazu möchte ich aus Haftungsgründen keine Auskunft geben.Man sollte das einem Fachmann überlassen.Die Qualität der Module entspricht Stand 2008.Manchmal kann sparen ganz schön teuer werden.Was ist z.B. mit den Garantien.WR halten normaler Weise nur 5-6 Jahre.Was ist wenn das 165Watt-Modul von Schott kaputt geht?Heute ist 190-230Watt bei 160cm x 80cm Standart.
Also ist zukünftig kein Ersatz mehr möglich.
Gute Solarteure bauen heute für 2300,- pro kWp netto incl. aller Leistungen und Material in der oben genannten Größenordnung (ca.7,4kWp).Dazu kommt dann noch mindestens 5 Jahre Garantie = Planungssicherheit.
Viel Glück beim Vorhaben.
MfG Hydropath
Hallo,
der Anbieter Ihrer Module sollte Ihnen das berechnen, dafür gibt es Programme vom Hersteller der Wechselrichter. Jedes Modul hat andere Leistungs-, Spannungs- und Strommerkmale. Dazu kommen Dachneigung, ausrichtung, etc. und kann manuell schlecht berechnet werden. Wo haben sie die Module gekauft?
MfG
Hallo,
leider kann ich bei dem Mischmasch von Modulen und
Wechselrichtern keine konkreten Angaben hierzu machen.
Und niemand Ihrer „Befragten“ wird Ihnen eine genaue Antwort geben können, wenn er ehrlich ist. Man sollte jedoch genauestens jeden Hersteller hier befragen, was der empfiehlt. Sonst ist bei einem Defekt, in welchem Bauteil auch immer (WR oder Modul) jeglicher Garantieanspruch verloren. Wenn ich es nicht besser wüßte könnte man meinen, die ganze Anlage wäre irgendwo „zusammengeklaut“ worden. Entschuldigung!!
MfG
H.D.
Die SB5000 Variante ist die Beste. Ich betreibe daran erfolgreich 28 SANYO 190Wp Module mit super Wirkungsgrad seit über 4 Jahren.
Gruß
Tobias