Welches Antiviren-Programm?

Hallo,

ich wollte die Tage mal mein Windows neu aufsetzen, bis jetzt habe ich immer AntiVir und ZoneAlarm benutzt, allerdings möchte ich gerne mal was anderes ausprobieren.
Viele schwören ja auf Kapersky, was haltet Ihr von Kapersky, welche Firewall würdet Ihr empfehlen?

Danke für Eure Meinungen im voraus!

Hallo!

ich wollte die Tage mal mein Windows neu aufsetzen, bis jetzt
habe ich immer AntiVir und ZoneAlarm benutzt, allerdings
möchte ich gerne mal was anderes ausprobieren.
Viele schwören ja auf Kapersky, was haltet Ihr von Kapersky,

IMHO habe die Erfahrung gemacht,das Kaspersky Anti Virus das System ausbremst,ich habe Antivir und dabei bleib ich auch.

welche Firewall würdet Ihr empfehlen?

Windows Firewall /Router Firewall (benutze und empfehle keine Personal Firewall)

Danke für Eure Meinungen im voraus!

Bitte!
Gruß Frank

Hallo, kann mich an der Meinung von Qualle1969 nur anschließen.
Avira PREMIUM ist natürlich „DAS“ Virenprogramm.

Gruß Fred

Hi

Avira PREMIUM ist natürlich „DAS“ Virenprogramm.

Hoffentlich ist es das nicht SCNR

Gruß
Edith

PS.: Es wäre nämlich besser, wenn es ein Antivirenprogramm wäre :wink:

1 Like

Das Neue Kaspersky arbeitet Genauso wie G-Data ressourcenarm und hat eine Firewall,Kinderschutz,E-Mailschutz und Spurenlöscher eingebaut.

Das Neue Kaspersky arbeitet Genauso wie G-Data ressourcenarm

Sicherlich.

und hat eine Firewall

Wahnsinn. Der neue Kapersky bietet eine Funktion die Windows per se schon beherrscht.

Kinderschutz,

Juhu. Anstatt Kindern Medienkompetenz beizubringen setzen wir sie lieber an einen PC mit „Kinderschutz“. Darauf hab ich schon lange gewartet.

E-Mailschutz und

Cool, schützt mich der dann vor diesen eMails? Ich habe gehört dass diese Dinger ganz schön gefährlich sein sollen.

Spurenlöscher eingebaut.

Krass. Löscht der auch meine Spuren auf den Servern von Google & Co.? Bin ich dann voll unsichtbar im Netz, oder?

1 Like

Leider löscht er deine Spuren nicht , obwohl du hier immer sehr viel Spam verbreitest , dagegen hilft nur der Admin als Spurenlöscher des Forums oder eine Ignorierung durch die User hier.

Was ich sehr empfehlen kann ist COMODO… Ich hab meinen Computer seit bereits 3 Jahren nicht mehr neu aufsetzen müssen :wink:
Hab auch noch „Spybot - Search and Destroy“, was gut gegen Dialer, Malware und all den ganzen Kram ist. Er schützt deinen Browser mit Programmeigenen Maßnahmen. Bedeutet, Firefox wird nicht mit irgendwelchen Addons oder ähnlichem zugebombt, sodass Firefox immernoch schnell startet.

Das allerbeste Programm das ist gibt ist natürlich B.R.A.I.N.
Nein, jetzt mal ehrlich, ich habe noch nie in meinem Leben einen Virus oder ähnliches auf meinem PC gehabt (da bin ich mir sicher, ich checke meinen PC monatlich komplett durch, mit allem drum und dran, also die Avira Boot CD, SS&D und Gmer sind da Standard). Ich empfehle dir einfach vorsichtig zu sein. Wenn ein Hacker (oder ein Skid) weiß, welches Antivir bzw. welche Firewall du benutzt, kommt er immer „rein“.
Bei Massenverbreitung von Malware (z.B. durch Spam) wird der Hacker seine Malware ersteinmal gegen die am meisten benutzten Antiviren-Programme „unsichtbar“ (auch ud=undetected, es gibt auch noch fud=full undetected, also unsichtbar gegen alle Antiviren-Programme) machen, dazu gehören Kaspersky und Avira.
Du solltest einfach vorsichtig sein, wenn du „unsichere“ Dateien (Crackz sind z.B. gerne infiziert) runterlädst, solltest du sie erst einmal auf Virustotal (o.ä.) hochladen.

Den Vorschlag KEINE Personal Firewall zu verwenden, halte ich für eine große Dummheit (solange das Antiviren-Programm eine solche nicht bereits enthält). Jedes Skid weiß die Windows-Firewall ausszuschalten, google einfach mal nach Windows Firewall ausszuschalten. Ich persönlich benutze ZoneAlarm.

ich hab g-dats ist auch gewinner im computerbild dauertest
und mir ist noch nie was untergekommen

Moin,
firewall hat Windows dabei, da brauchst du keine andere.
Als Virenscanner setz ich aktuell Avast ein und bin sehr zufrieden mit.
gruß

Kaspersky Internet Security (Firewall Inklusive!) ist laut unabhängigen Tests marktführer was die Erkennungsquote und False-Detects angeht.
Allerdings gibt es keine 100%ige Sicherheit gegen Viren.
Wer einen Virus entwickelt (Davon werden Täglich tausende varianten in die IT-Welt geschleudert) entwickelt sie weitestgehend durch Verschleierung so, dass sie fast nicht erkannt werden.
Eine interessante Seite ist virustotal.com, da kann man verdächtige Dateien kostenlos hochladen und mit 40 Virenscannern gleichzeitig überprüfen lassen.

Den absoluten Schutz hättest du nur, wenn du wirklich jede ausführbare Datei manuell prüfst, aber das ist vom Aufwand her nicht praktikabel.

Ich persönlich benutze WinPE, OllyDBG und Reflector, um verdächtige Dateien zusätzlich zu überprüfen. Das erfordert aber sehr gute Programmier- und WinAPI-Kenntnisse.

Hallo,

ich benutze seit Jahren den BitDefender und bin damit sehr zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen.

Grüße Alex