Welches Auto bei 4 Kleinkindern ?

Hallo,

wir haben bereits 3 Kleinkinder und planen evtl. ein viertes Kind.
Da diese dann nicht mehr in ein „normales“ Auto passen, wollte ich bei Euch nachfragen, welche Erfahrungen Ihr mit div. „Familienmodellen“ gemacht habt.

Vielen Dank

Hallo,

Freunde von uns fahren: Sharan, Espaca, Vito, Peugeot (der große mit den Schiebetüren) und irgendeinen Transporter umgebaut von Fiat. Alle sind mit ihren Autos sehr zufrieden.

VW-Multivan ist auch eine Möglichkeit, aber wohl im Vergleich zu Nutzen und Kosten sehr teuer.

Gruß,
Alexandra

Hallo,

ich denke, da bist Du nicht mehr bei den „Familienmodellen“, sondern eher bei den Kleinbussen, denn dann sind drei Sitzreihen Pflicht, und wenn das Auto nicht nur für den Stadtbummel, sondern auch noch für den Urlaub taugen soll, und Du nicht immer mit großer Dachbox und Anhänger reisen möchtest, bzw. vorhast alle zwei Tage Wäsche zu waschen, dann wird es bei den „Familienmodellen“ mit dem Kofferraum einfach zu eng beim Ausbau mit drei Sitzreihen. Ausnahme vielleicht der Chrysler Voyager mit langem Radstand oder ähnliche.

Unser neuer S-Max hat einen riesigen Kofferraum, aber eben mit zwei Sitzreihen, und die Variante mit drei Reihen, die beim Händler stand, war auch wirklich gut geraten, aber ich fand den Kofferraum dann einfach im Verhältnis zu klein. OK, der S-Max ist jetzt noch eher klein im Vergleich zum Galaxy, Sharan, … werden einige jetzt sicher sagen, aber die Plattform ist identisch, und nur der Aufbau ist ein anderer. D.h. Du gewinnst mit dem höheren und steileren Heck beim Galaxy, … nur minimal.

Gruß vom Wiz

echttest
hallo joel,
du wirst sicher viel antworten bekommen wenn du so fragst.
große familie braucht eben viel platz. das versteht sich wohl von selbst.
du brauchst pro kind einen sitzplatz, stauraum ist wichtig und ein großer kofferraum mit einer klappe, die wirklich auch auf geht und nicht in augenhöhe ihr endstadium erreicht hat.
mein rat: pack die ganze familie mit kinderwagen und buggy und evtl noch 2-3 leeren koffern ein und ab ins autohaus und echttest machen.
und dann vergleichen!!!
probefahrt kannste ja zusätzlich in anspruch nehmen. manche autohäuser überlassen dir so ein fahrzeug sogar mal für einen ganzen tag um den alltagstest zu machen.
seute

Umzug
Nach meiner Großfamilien-Erfahrung ist ein Haus in fußläufiger Nähe zu Kaufladen, Bäcker, Ärzten, Apotheke, Kirche, Rathaus, Kindergarten, Gastronomie, Grundschule, Sportplatz, Schwimmbad und Bahnhof sehr günstig, wenn man viele Kinder hat.
Wenn ein 7-Sitzer viel Gepäckraum haben soll, dann ist er so groß, daß er kaum noch normal geparkt werden kann, es macht keinen Spaß, so ein Ungetüm im städtischen Bereich zu fahren (ich hatte damals einen Ford Transit und sehr viele nervige Familientaxi-Aufträge).
Jetzt, nach dem erwähnten Umzug und wo einige Kinder schon groß sind, habe ich nur noch einen Kleinwagen, und der wird nur selten bewegt. Der Bedarf für gemeinsame Autofahrten der gesamten Familie wird mit der Zeit geringer.

Gruß

Marzeppa

Hallo,

probefahrt kannste ja zusätzlich in anspruch nehmen. manche
autohäuser überlassen dir so ein fahrzeug sogar mal für einen
ganzen tag um den alltagstest zu machen.

Wir haben zwar nur ein Kind, aber mein Mann hat sich den Erstwagen auch immer für mindestens einen Tag ausgeliehen. War bei sämtlichen Händlern kein Problem.

LG
sine

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Der Ford fällt schon mal weg. Wir haben derzeit den Galaxy im Einsatz. Da passen aber nur 3 Kindersitze sein. Zudem benötige ich einen großen Kofferraum wegen eines Zwillingskinderwagens, … und wenn dann noch Koffer „mitreisen“ sollen, wird es bei 3 Kindern schon eng.

Die Vans von Mercedes sind ganz schön teuer, nun ja und der Multivan von VW ist auch nicht das günstigste Modell.

Gibt es denn noch weitere „Langfahrzeuge“?

Danke für den Tipp mit dem Chrysler, werde ich mir mal ansehen.

Ach ja, ein Umzug kommt derzeit leider nicht in Frage. Hatten schon für das jetzige Haus (kompromiss mit 2 Kinderzimmern!) schon über 2 Jahre gesucht. :frowning:

Hallo Joel,

Wir haben derzeit den Galaxy im Einsatz. Da passen aber nur 3 Kindersitze sein.

Warum? Hat er in der Mitte hinten nur einen Beckengurt?

Zudem benötige
ich einen großen Kofferraum wegen eines Zwillingskinderwagens,
… und wenn dann noch Koffer „mitreisen“ sollen, wird es bei
3 Kindern schon eng.

Die Vans von Mercedes sind ganz schön teuer, nun ja und der
Multivan von VW ist auch nicht das günstigste Modell.

Den größeren Kofferraum hättest du im Multivan zumindest auch nicht, denn wenn du die Bank u. 1-2 weitere Sitze einbaust, ist der verbleibende Kofferraum noch viel winziger als im Van jetzt. Und nur einen Einzelsitz zusätzlich zur Bank und Kinderwagen oder Gepäck/Einkäufe etc. noch mit im Personenteil befördert, kann im Falle eines Unfalls verheerende Ausmaße annehmen.

Danke für den Tipp mit dem Chrysler, werde ich mir mal
ansehen.

Den Grand Voyager kann ich Dir auch empfehlen, hat neben den 7 Sitzen dann wenigstens noch einen relativ großen Kofferraum, ist aber bei einem Preis von ca. 35.000 € in der Grundausstattung auch nicht gerade billig :wink: von den Spritzkosten ganz zu schweigen, aber einen Tod muß man bekanntlich sterben.
Aber noch ein großes Plus: er verfügt über Schiebetüren!!!

Wir fahren einen Sintra (5 Personen u. großer Hund) allerdings keinen Kinderwagen mehr (uff), der hat auch Schiebetüren, und auf die mag ich nicht mehr verzichten :smile:)) Allerdings gehts in den Urlaub auch nur mit zusätzlicher Dachbox.

LG Motorradmieze

familienfreundliche Autos
Hi,

so wirklich familienfreundliche Autos sind - Kleinbusse.
Beispiele:
VW Bus (der heisst heute vielleicht anders)
von Toyota gibt es ein entsprechendes Modell
von Nissan auch
von Mitsubishi
von Renault (der Klassiker - dort heisst er Espace)

Nimm einen Gebrauchten, denn die lieben Kleinen werden grösser und lebendiger und wilder und das Auto wird Beulen und Kratzer bekommen. Innen und Aussen. Honigflecken und Kaugummi auf den Sitzen, sperrige Fahrräder wollen verladen werden. Dann gibt es den einen oder anderen Kindergeburtstag oder Ausflug und Unmengen von Rucksäcken mit Schnallen wollen verstaut werden.

Da fehlt dann eigentlich nur noch ein Hund, welcher im unpassendsten Moment voll in die Karre kotzt. Das sind Gummimatten, statt Teppichware glücklicher.

Nimm einen Bus. Glaub mir.

Feundliche Grüsse
(…)

Hallo Joel,

Wir haben derzeit den Galaxy im Einsatz. Da passen aber nur 3 Kindersitze sein.

Warum? Hat er in der Mitte hinten nur einen Beckengurt?

Nein, das nicht, aber ich muss derzeit 2 Kinderwagen (1 Zwillingskinderwagen und einen Buggy für das Baby) mitnehmen. Damit ist kein Platz mehr für einen Sitz in der hinteren Reihe!

Den Grand Voyager kann ich Dir auch empfehlen,

Wie sieht es denn beim Chrysler mit der „Chrysler-Pleite“ aus? Gibt es denn hierfür dann überhaupt noch Ersatzteile oder eine Garantie bei einem Neukauf?

Wie sieht es denn beim Chrysler mit der „Chrysler-Pleite“ aus?
Gibt es denn hierfür dann überhaupt noch Ersatzteile oder eine
Garantie bei einem Neukauf?

Keinen Schimmer, aber die Frage würde ich ins das Brett "Fahrzeuge - Vier- u. Mehrräder! posten.

LG u. alles Gute für Eure Familienplanung*

*wie lange wirst Du denn den Zwilli-Wagen noch brauchen bzw. sind die Zwillinge die ersten oder zweiten? Und falls Nr. 4 sich entscheidet sich zu verdoppeln oder zu verdreifachen :wink:) dann würde ich zu so was raten:

http://www.hanomag-kurier.de/O319_0004.jpg

DER IST SOOOO GENIAL, sowas in der Art hat ein befreundeter Tüftler u. Bastler (ich glaube der wohnt zwischenzeitlich in der Werkstatt *g*)

??? Den Sharan gibt es mit 2 Sitzreihen - die mittleren Sitze raus nehmen und für Ladung nutzen und ohne Dachbox geht am Anfang mit Zwillis eh nicht viel. Am Kofferraum haben sie irgendwie fast alle gespart.

Bei einigen Autos kann man die Sitze vor/zurück stellen - dann klappt es auch mit den Kindersitzen.

Bei 1+1+2 haben Freunde von uns wie gesagt die preiswerte aber gute Lösung bei Fiat gefunden und einen Transporter als Familienfahrzeug ausstatten lassen. Da passte dann auch der Zwilliwagen rein.

http://www.fiat-professional.de/cgi-bin/lcv.dll/LCV_…

Glaube der wars. Scudo???

Hallo Ray,

nimm einen gebrauchten

Kann ich nur unterschreiben *g*

Da fehlt dann eigentlich nur noch ein Hund,

Aber bloß nicht! Wo sollen die Eltern von 4 Kleinkindern die Zeit für einen Hund herzaubern? Außerdem benötigt ein Hund - um sicher im Auto mitzureisen - auch eine Hundebox. Und da es mit den Kinderwägen sowieso schon an Platz mangelt, ist dieser Rat dann wohl total daneben. Tschuldigung.

Nimm einen Bus. Glaub mir.

Da ist der Kofferraum zu klein, glaub MIR :wink: Wir leben hier auf dem Lande, da haben viele Leute 4-5 Kinder. Und viele dieser Mitmenschen besitzen einen Bus. Daher weiß ich, daß so viele Kindewägen nur bedingt in den Kofferraum passen. Geschweigedenn einen Hundebox :smile:

LG Motorradmieze

Feundliche Grüsse
Ray

1 Like

Tach!

wir haben bereits 3 Kleinkinder und planen evtl. ein viertes
Kind.
Da diese dann nicht mehr in ein „normales“ Auto passen, wollte
ich bei Euch nachfragen, welche Erfahrungen Ihr mit div.
„Familienmodellen“ gemacht habt.

Ganz kurz:

Chrysler Grand Voyager:
Alle Modelle vor dem aktuellen hatten katastrophale Bremsen und sehr trinkfreudige Benzinmotoren. Die Diesel der alten Modelle hatten m.W. keine Rußpartikelfilter und bekommen somit bald Probleme in Umweltzonen.
Das aktuelle Modell ist geräumig und praktisch. Ersatzteile sind schätzungsweise für 5-10 Jahre kein problem. hier kann ein Vorführwagen mit 30-40% Nachlaß interessant sein.

VW Bus T4:
geräumig, motormässig s. Chrysler. Eben ein altes Modell.

VW Bus T5:
stinkteuer, mässig verarbeitet, innen riesig und je nach Ausstattung sehr variabel. Gute Dieselmotoren, solange man keine Pumpe-Düse-Einspritzung wählt (falls es diese für den Bus gab, unbedingt fragen! Nur „Common Rail“ kaufen!!!).

Hyundai / Kia Minibusse:
supergünstig, aber innen billigst und auch sicherheitstechnisch nicht up to date. Bei 20.000 Eur Neupreis jedoch durchaus eine Alternative, da 8 Sitze und bei 6er Besetzung somit riesig Stauraum.

Volvo XC 90 7-Sitzer:
das wäre meine Wahl. 3 Kinder in der 2, eines in der 3. Sitzreihe, wenn Kofferraum benötigt wird. Sonst 2 - 2 - 2 Besetzung. Variabler geht´s nicht, tolles Fahrverhalten, Allradantrieb, maximal mögliche Sicherheit. Hohe Zuverlässigkeit. gebraucht vergleichsweise günstig, für 25.000 Eur bekommt man einen super erhaltenen D5 mit RPF und Automatik.

Bleiben noch Mercedes Sprinter Bus u.ä. Diese Autos sind riesig und nicht so teuer wie man denkt. Aber das Parken ist die Pest und das fahrverhalten ist eben wie bei einem lieferwagen, auf dem das Modell ja auch basiert.

Wer mehr Geld hat, kann sich auch nach Mercedes GL oder R umsehen. Ab 60.000 Eur.

Gruß,
M.

die mittleren Sitze
raus nehmen und für Ladung nutzen

Keine tolle Idee!!!

http://www.tcs.ch/main/de/home/der_tcs/presse/mittei…

http://www.autobild.de/artikel/sicherheit-in-vans_37…

Kopfschüttelnd Motorradmieze

Freunde haben das irgendwie gesichert - und normale Einkäufe musst Du dann auch in gesicherte Kisten packen. Mit bis hoch an die Decke und lose kannst Du das natürlich vergessen.

Aber gut, dass Du da noch mal drauf hin gewiesen hast.

…ansonsten für alles andere die Dachbox. Ist aj nur ne Frage der Zeit bis man Kiwa und Co nicht mehr benötigt und die Kindersitze schmaler werden.

Ich vergaß…
…den Ford Galaxy, welchen ein Kollege von mir, der auch 4 Kinder hat, fährt. Er ist zufrieden.

Gruß,
M.

Ähämmm…

Der Ford fällt schon mal weg. Wir haben derzeit den Galaxy im Einsatz.

Gruß Motorradmieze

Hallo!

vielen Dank für Eure Antworten.

Der Ford fällt schon mal weg. Wir haben derzeit den Galaxy im
Einsatz. Da passen aber nur 3 Kindersitze sein. Zudem benötige
ich einen großen Kofferraum wegen eines Zwillingskinderwagens,
… und wenn dann noch Koffer „mitreisen“ sollen, wird es bei
3 Kindern schon eng.

Die Vans von Mercedes sind ganz schön teuer, nun ja und der
Multivan von VW ist auch nicht das günstigste Modell.

Gibt es denn noch weitere „Langfahrzeuge“?

Danke für den Tipp mit dem Chrysler, werde ich mir mal
ansehen.

Bei einem Zwillingskinderwagen und 4 Kindersitzen fällt der Volvo
XC 90 aus.
Ihr braucht m.E. einen richtig großen Wagen.
Da bleibt vernünftigerweise nur ein langer VW T5, Toyota Hiace, Hyundai Starex o.ä.

Die amerikanischen Geländewagen von Chevrolet, Suburban und Tahoe, sowie der Cadillac Escalade könnten auch noch eine Alternative sein.
Es kommt halt auch auf das Budget und die jährliche Fahrleistung an.

Ich persönlich würde mir einen Suburban aus den 70ern suchen, reaturieren und mit Diesel auf H-Zulassung fahren. Da passen 8 Leute mit Gepäck rein und für 20.000 Eur ist er neuwertig restauriert. Aber dass dies nicht jedermann Sache ist, ist mir klar…

Gruß,
M.