Bei den Autos wo ich geguckt hab, hab ich es nicht gefunden. (Außer beim doblo=Transporter) Aber toll, dass du dein Wissen für dich behältst, wie du es findest. Und deiner unscharfen Ausdrucksweise entnehme ich, dass man es nicht direkt rauslesen kann sondern du das mit deinem besonderen Können entschlüsseln kannst.
Mit etwas gutem Willen kannst du sicherlich auch herauslesen, dass ich keine Daten für den Kangoo suche.
Jeder weiß besser, welches Auto ich suchen soll, aber keiner hat eine Antwort auf die Autos, die ich angegeben habe. Am besten schlafe ich immer noch in meinem Opel Vivarolife, das ist mir auch klar. Es ist halt jetzt ein anderes Auto dran.
Ist das wirklich so schwer zu akzeptieren?
Und bin ich jetzt ein undankbarer Mensch, wenn jeder in meine Frage das rein liest, was er möchte, aber keiner sie beantwortet?
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg.
Ich bin zwar nur 1,76 m, aber ich habe schon einige male in meinem Renault Super5 übernachtet..
Das geht wenn der Beifahrersitz nach vorne geklappt und die Kopfstütze unter die Amaturenfront geklemmt, die rechte hintere Sitzfläche rausgenommen, Rückenlehne umgelegt und der Raum zwischen Vorder-, u. Rücksitz ausgefüllt (mit Tasche o.ä.) wird. Zwei Gartenstuhlpolster machen die Angelegenheit dann zu einer, zwar schmalen aber großzügigen (ist weit über 2 m lg.) Schlafstatt.
Bei alten Fahzeugen ist das für mich leichter zu beantworten. Angefangen bei dem Citroen CX Break, Volvo 240 Kombi, der 740/760er u. 940/960. der Omega Caravan hat auch ein lange Ladefläche.
Bei den Vans gibt es den Opel Zafira, bei dem lassen sich so weit ich weis die hinteren Sitze zur Schlaffläche umlegen. Aber vielleicht ist das bei einem anderen Van.
Es gibt von einem großen deutschen Autoillustrierten-, und Tagesblattverlag jährlich eine Sonderausgabe mit den relevanten Daten von sehr vielen Fahrzeugen der letzten 10(?) Jahre. Bei uns gibt es die regelmäßig beim TÜV. Der Verlag versendet bestimmt auch noch ältere Exemplare.
Ich fahre vorwiegend Kombis, besser noch ist ein Kleinbus. Viel Erfolg
Die Kandidaten dafür sind in diesem Thread bereits genannt: Leichenwagen und die früher für Langstrecken-Krankentransporte eingesetzten Kombis wie - unter anderen!! - die Legende Bonna 2500.