Wir sind Ende 50, fahren ca. 5000 km pro Jahr und hatten uns vor 12 Jahren einen Ford Fiesta als Jahreswagen zugelegt. Davor hatten wir einen Skoda, davor Trabant. Jetzt fangen doch beim Fiesta die Reparaturen an, so daß ein neues Auto her soll. Unser Verständnis für Autos geht gegen Null, es gibt nur wenige Gebiete, die mich weniger interessieren. Es soll fahren, mit Problemen am Auto möchten wir uns nicht beschäftigen. Der Typ ist uns prinzipell egal, es soll/braucht kein Angeberauto zu sein. Wichtig ist uns ein gutes Preis/Leistungsverhältniss, es kann auch wieder ein Jahreswagen oder sowas ähnliches sein, neuwertig sollte es aber sein. Bis ca. 16000 Euro kann es kosten.
Wir wohnen bei Berlin
Was ist sinnvoll - empehlenswert?
DACIA - und eventuelle „Extras“ nach Wunsch nachrüsten (lassen); ist bei dem Neupreis locker drin…
Gruß
nicolai
Tach!
Bei Eurer geringen Fahrleistung wäre es wahrscheinlich günstiger, an einem Car-Sharing-Projekt teilzunehmen oder bei Bedarf ein Auto zu mieten.
Aber gut, Du willst kaufen. Also ein paar Tips dazu:
Wenn Ihr den neuen Wagen wieder 12 Jahre fahren wollt, nutzt Ihr den nun zu kaufenden Wagen noch wenn Ihr Ende 60 seid. Daher würde ich keine minimalistische Nuckelpinne mit Campingsitzen kaufen. Die, auch Kleinwagen genannt, gibt es neu ab ca. 7.000 Eur.
Sinnvoll, und das war gefordert, wäre in meinen Augen z.B. ein Skoda Rapid.
Dieses Modell baut auf dem VW Polo auf, ist aber geräumiger und bequemer. 550 L Kofferraum ist fast Mercedes S-Klasse-Niveau, der Wagen selbst ist aber kaum länger als ein Golf.
Mit dem einfachsten Benzin-Motor (Diesel ist bei 5 TKm p.a. völlig witzlos), der mit 55 Kw sicherlich kein Rennwagen ist, aber für den unpretentiösen Wenigfahrer ausreicht, der einfachen Ausstattungslinie „Active“ und dem „More Active“ Paket, welches die m.E. unabdingbare Klimaanlage enthält, kostet der Wagen knapp 15.000 Eur Listenpreis. Mit etwas Verhandeln landet man dann bei 13.000 Eur. Der Fiesta geht für ca. 1.000 - 1.500 Eur in Zahlung. Ein Satz Winterreifen für ca. 500-600 Eur und man landet am Ende bei ca. 12 - 13.000 Eur für ein vernünftiges Auto, das leise läuft, gut bremst, sicher fährt, bequem ist, Platz und keinen unnötigen Schnickschnack hat. Im Unterhalt dürfte dieses Modell auf Dauer(!) eines der günstigesten Fahrzeuge am Markt sein, da die billigeren Kleinwagen nach ein paar Jahren anfälliger sein werden.
Mehr unter http://www.skoda.de/index.php?e=348-9-35
Ich hoffe, geholfen zu haben.
Gruß,
M.
Hallo Klaus,
sofern ihr bisher mit dem Fiesta zufrieden seid, was spricht dann gegen einen neuen Fiesta? Ich denke, ein kleiner Benzinmotor reicht aus, vorher einfach mal probeweise fahren.
Mathias hat aber schon einen interessanten Punkt erwähnt: Ihr werdet das Auto evtl. länger im Ruhestand (ist der Zeitpunkt absehbar?) als vorher fahren. Wie sind Eure Interessen bzw. wie gut seid ihr körperlich drauf? Ihr wärt nicht die Ersten, die nach erreichen des Ruhestandes deutlich mehr mit dem Auto fahren. Für eventuelle neue Hobbys oder den einen oder anderen Kurzurlaub könnte sich ein Kompaktklasse-Kombi mit mittelstarkem Benziner lohnen.
Ich hoffe, ich konnte mit meinen Überlegungen helfen
Guido
Danke für die Antworten, obwohl die Skodavariante mir gefällt, so hegt doch meine Frau gegenüber dem NAMEN Skoda nicht ausräumbare Vorurteile ( wir waren DDR Bürger), die nicht sachlich begründbar sind…
Wir werden wohl in der Tat bei Ford bleiben - der Fokus gefällt uns beiden. Eine Zunahme an Fahrkilometern ist nicht zu erwarten, ich fahre sowieso lieber Fahrrad, die Hobbies meiner Frau sind alle möglichen Fitnesssachen. Verreist wird in den Süden (per Flug) und Autofahren macht uns keinen Spaß - muß aber eben ab und zu sein.
Da ich grundsätzlich allen Autoverkäufern gegenüber starkes Misstrauen hege, ist für uns sicher das größte Problem, uns nicht völlig übern Tisch ziehen zu lassen. Ist es sinnvoll mit einem konkreten Ausstattungswunsch die Autohäuser persönlich abzuklappern, oder ist es genauso effektiv dies per Internet zu machen ?
Moin auch,
Ist es sinnvoll mit
einem konkreten Ausstattungswunsch die Autohäuser persönlich
abzuklappern, oder ist es genauso effektiv dies per Internet
zu machen ?
Sowohl als auch. Praktisch jeder Hersteller hat inzwischen einen Konfigurator auf seiner Website, wo du dein Modell so zusammenstellen kannst wie es dir gefällt. Der angezeigte Preis ist dann natürlich der Listenpreis, verhandeln geht nur vor Ort.
Ralph
Tach!
Danke für die Antworten, obwohl die Skodavariante mir gefällt,
so hegt doch meine Frau gegenüber dem NAMEN Skoda nicht
ausräumbare Vorurteile ( wir waren DDR Bürger), die nicht
sachlich begründbar sind…
Skoda ist doch nur ein umetikettierter VW.
Mit den Ostblockkisten hat ein neuer Skoda nix mehr zu tun.
Macht im Zweifel eben den Aufkleber ab…
Wir werden wohl in der Tat bei Ford bleiben - der Fokus
gefällt uns beiden.
Ist auch kein schlechtes Auto.
Es gibt ein ganz neues Modell. Lasst Euch nciht das alte Modell zum Listenpreis andrehen.
Eine Zunahme an Fahrkilometern ist nicht
zu erwarten, ich fahre sowieso lieber Fahrrad, die Hobbies
meiner Frau sind alle möglichen Fitnesssachen. Verreist wird
in den Süden (per Flug) und Autofahren macht uns keinen Spaß -
muß aber eben ab und zu sein.
Bestens.
Da ich grundsätzlich allen Autoverkäufern gegenüber starkes
Misstrauen hege, ist für uns sicher das größte Problem, uns
nicht völlig übern Tisch ziehen zu lassen. Ist es sinnvoll mit
einem konkreten Ausstattungswunsch die Autohäuser persönlich
abzuklappern, oder ist es genauso effektiv dies per Internet
zu machen ?
Ich würde das Auto im Internet mit den gewünschten Extras konfigurieren, ausdrucken und dann vor Ort beim Autohaus über den Preis sprechen.
Wenn ein ähnlich oder besser ausgestattetes Vorführauto aus dem Schauraum vorhanden ist - gut.
Gerade Ford arbeitet aktuell viel mit Tageszulassungen. Das Auto wird über das Autohaus einen tag zugelassen, aber nicht gefahren. 15-25% Nachlaß sind dann drin.
Bei einer neuen Wunschbestellung würde ich auch nciht weniger als 15% Nachlaß mitmachen.
Denke daran, gleich Winterreifen mit zu verhandeln.
Viel Erfolg!
Gruß,
M.
Hallo noch mal,
Es gibt ein ganz neues Modell. Lasst Euch nciht das alte
Modell zum Listenpreis andrehen.
Richtig! Wobei es evtl. möglich ist, das alte Modell zu einem richtig guten Preis zu bekommen, wenn irgendwo noch zu viele Fahrzeuge auf Lager stehen.
Gerade Ford arbeitet aktuell viel mit Tageszulassungen. Das
Auto wird über das Autohaus einen tag zugelassen, aber nicht
gefahren. 15-25% Nachlaß sind dann drin.
Derzeit hängt die Autobranche ziemlich. Daher fände ich 15% Rabatt für eine Tageszulassung noch zu wenig.
Wenn einem die Ausstattung, Farbe etc. nicht so wichtig ist, dann kann es sich evtl. lohnen, mehrere Händler abzuklappern, um was passendes zu finden.
Beste Grüße
Guido