Welches Auto preiswert in Unterhaltung?

hallo ihr lieben,

ich habe vor mir in den nächsten wochen/monaten endlich mal ein eigenes auto zu kaufen. nun gibt es ja soviel schicke autos die mir gefallen würden. da ich gerade erst fertig mit der ausbildung bin und im sommer mein abitur nachholen will sollte mein schmuckstück mich finanziell nicht auffressen. ich hatte bis jetzt noch kein auto auf mich zugelassen. welche autos sind denn in sachen steuer, versicherung und verbrauch günstig? worauf sollte ich bei der auswahl eines fahrzeugs achten?

wäre toll wenn mir jemand weiter helfen würde.

danke schonmal im vorraus :smile:

Hi

Sag’ mal kurz ob es ein Neuwagen oder ein Gebrauchter sein soll und wenn Gebrauchter welcher Betrag als Anschaffung da so angedacht ist .

Ich weiss nämlich rein zufäälig , das ein Jahreswagen Golf mit 1,2 Liter und 86 kw einem Anfänger fast 2500,- Euro Versicherung im Jahr kostet ( TK 150 )

Toni

Hallo,

Toyota Aygo und seine beiden Konzernbrüder Peugeot 107, Citroen C1

Hyundai I10

Dacia Logan

und alle weiteren Kleinkisten.

MfG

hi

Ich hatte letztens das „vergnügen“ einen C1 Diesel zu fahren…

Ein alter VW Käfer ist besser ausgestattet, komfortabler fährt leiser und ruhiger und der Motor zieht besser an .
eine Person mit 1,80 sitzt in dem Auto wie ein Aff’ auf 'nem Schleifstein , der Fahrersitz müsste eigentlich noch 2 Raster weiter nach hinten , die es aber nicht gibt .

Das Ding hat noch nicht einmal eine Tankuhr !

um jemanden von A nach B zu bringen und dabei nicht Nass zu werden , ok , in ordnung .
Aber längere Strecken mit der Sitzeinstellung und der Innenraumlautstärke des Motors , und womöglich noch auf der Autobahn … nee Leute , ein Ding der unmöglichkeit

gruss

Toni

1 Like

Hallo Toni,

ob wir beide so ein Auto fahren möchten ist die eine Sache. Die andere ist: Welche Alternative gibt es bei den genannten Anforderungen? Wobei ich bei dem User von ausgehe, dass günstig auch relativ neu - sprich möglichst geringe Reparaturwahrscheinlichkeit - bedeutet. Da bleibt eigentlich nur ein so um die 3-jähriger Klein(st)wagen.

Beste Grüße
Guido

Ist konsequente Kleinschreibung jetzt Abiturfach?
Schade,daß ich solche Beiträge nicht lese.

Grü+ße

Hi,

Das Ding hat noch nicht einmal eine Tankuhr !

Du irrst offenbar. Auch hier sollten sich C1 und Aygo gleichen, drum:

C1:
http://i.auto-bild.de/ir_img/6/3/9/0/0/1/Citro-n-C1-…

Aygo:
http://archiv.langzeittest.de/toyota-aygo/intern/gra…

VG
J~

Hallo Toni,

ich kann Dir nur zustimmen. Dass es anders geht (zumindest im Platz) zeigt der neue VW up. Hier hatte ich relativ viel Platz für so einen Winzling. Ansonsten, na ja, das sagtest Du bereits.

MFG
Pluto

Hi,

Das Ding hat noch nicht einmal eine Tankuhr !

Du irrst offenbar. Auch hier sollten sich C1 und Aygo
gleichen, drum:

C1:
http://i.auto-bild.de/ir_img/6/3/9/0/0/1/Citro-n-C1-…

Aygo:
http://archiv.langzeittest.de/toyota-aygo/intern/gra…

Hi

Die abgebildete C1 Version ist wohl eine Luxus Ausstattung , Sonderausstattung , Aufpreis -Ausstattung.

Der von mir gefahrene C1 , ( Ein Kurierfahrzeug eines Dienstleisters , also Firmenwagen , die oft ohne Sonderausstattung bestellt werden )
hatte im vergleich zu dem abgebildeten Foto weder den zusätzlich links neben dem Tacho angebrachten Drehzahlmesser , auch keine Uhr in der Mitte des Tacho’s , sowie das auch das beim Detailfoto des Aygo gezeigte LCD Display Fenster für die Tankuhr nicht vorhanden war.
weiterhin fehlten in der Mittelkonsole die Getränkehalter , bzw es fehlte die ganze Mittelkonsole , lediglich ein langer Schaltknüppel mit einem Schaltsack ragte aus der Bodengruppe .
das hier bestückte Radio war auch nicht da , dafür war ein altes Blaupunkt aus den 90 Jahre von irgendjemand nachträglich eingebaut worden.

wenn ich das so sehe , gibt es wohl ein ganz ganz billiges Auto , mit einer ganz ganz langen Zusatzausstattungsliste .

Toni

Hi

das ist wohl zum einen richtig , ich bin an das vergnügen gekommen so einen Hasenkasten zu fahren , weil an dem Wagen eine Abblendlichtbirne durchgebrannt war.
Die sollte ausgetauscht werden , eigentlich keine Weltbewegende Dramatik … doch …
nach ca 3,5 Std war sie dann eingebaut und ich musste mit dem Wagen in eine Fremdwerkstatt um die Scheinwerfereinstellung zu prüfen.

nur so nebenbei , ATU wollte für den Austausch 330,- Euro haben

günstiger Unterhalt ist was anderes …

gruss

Toni

Hallo,

Ich hatte letztens das „vergnügen“ einen C1 Diesel zu
fahren…

Der Diesel dieser Baureihe kommt von PSA, der Benziner und die „Zusammenbasteltechnik“ von Toyota.

Ein alter VW Käfer ist besser ausgestattet, komfortabler fährt
leiser und ruhiger und der Motor zieht besser an .

Und braucht 10 Liter mehr. Ein Kollege von uns fuhr lange Käfer, den mit 1600er Motor.

eine Person mit 1,80 sitzt in dem Auto wie ein Aff’ auf 'nem
Schleifstein , der Fahrersitz müsste eigentlich noch 2 Raster
weiter nach hinten , die es aber nicht gibt .

Ich bin gestern mit einem unserer GeschäftsAYGO gefahren und meine 180cm paßten bequem dahinter.

Das Ding hat noch nicht einmal eine Tankuhr !

Der Aygo hat sie, direkt neben dem km-Zähler

um jemanden von A nach B zu bringen und dabei nicht Nass zu
werden , ok , in ordnung .

Wurde was anderes gefragt ? Komfort wie auf der Costa Concordia ? *hüstel*

Aber längere Strecken mit der Sitzeinstellung und der
Innenraumlautstärke des Motors , und womöglich noch auf der
Autobahn … nee Leute , ein Ding der unmöglichkeit

Bin mit den Dingern paar mal zu unserem anderen Betriebshof nach Zellhausen gefahren. Vollgas versteht sich. 7,3l bei „sonorem kernigem Brummen des Benziners“ Lach

MfG

Hallo,

wenn ich das so sehe , gibt es wohl ein ganz ganz billiges
Auto , mit einer ganz ganz langen Zusatzausstattungsliste .

Wie bei den Deutschen schon 40 Jahre so ist.

Wenn man ein nacktes Auto für die Firma kauft, dann ist das doch OK ? Wozu Tankuhr für ein Kurierfahrzeug ? wird doch eh täglich getankt. War bei Stadtbussen der 70/80er die unsere Firma als gebrauchte von Großstädten abkaufte normal, da dort jedes gefahrene FAhrzeug täglich getankt wird.

MfG

Hallo,

eine Person mit 1,80 sitzt in dem Auto wie ein Aff’ auf 'nem
Schleifstein , der Fahrersitz müsste eigentlich noch 2 Raster
weiter nach hinten , die es aber nicht gibt .

Ich bin gestern mit einem unserer GeschäftsAYGO gefahren und
meine 180cm paßten bequem dahinter.

Lieber Gott mach mich krumm , das ich in mein Aygo kumm :smile:)

rein gepasst habe ich auch ( 1,81 cm ) aber wie ?
Selbst bei maximal hochgestellten Lenkrad kam ich mit den Knie’n ans Lenkrad , bei einem schnellen Ausweichmanöver verkehrsgefährdente Sitzposition , weil man nicht drehen kann , weil man hängenbleibt .

Das Ding hat noch nicht einmal eine Tankuhr !

Der Aygo hat sie, direkt neben dem km-Zähler

Aber längere Strecken mit der Sitzeinstellung und der
Innenraumlautstärke des Motors , und womöglich noch auf der
Autobahn … nee Leute , ein Ding der unmöglichkeit

Bin mit den Dingern paar mal zu unserem anderen Betriebshof
nach Zellhausen gefahren. Vollgas versteht sich. 7,3l bei
„sonorem kernigem Brummen des Benziners“ Lach

MfG

Vollgas heisst ja dann wohl sowas um 130 km/h

wenn ich mit meinem Schlachtschiff konstant 130 Fahre , braucht der auch um 8 Liter , hat aber weeeesentlich besseren Komfort … weil 130 ist bei dem Viertelgas , den hört man gar nicht .
ist dafür aber auch kein Neuwagen …

Leider hat sich der Threaderöffner noch gar nicht geäussert ob er einen Neu oder Neuwertigen Wagen haben möchte , oder einen guten Gebrauchten , und wofür er den braucht .
um von der Uni zur Wohnung zu kutschieren braucht er nur ein Dach übern Motor und er muss irgendwie darein passen , fährt er aber viel Autobahn , ist diese kleine Hasenkiste bestimmt der falsche Ratschlag

Toni

Anforderungen?

hab ich wohl überlesen

Wobei ich bei dem User von ausgehe, dass
günstig auch relativ neu - sprich möglichst geringe
Reparaturwahrscheinlichkeit - bedeutet. Da bleibt eigentlich
nur ein so um die 3-jähriger Klein(st)wagen.

einen, ab den 3-jährigen, hätte ich hier

:wink:

PS: U.U. könnte man auch Gockel bemühen. Da gibt´s jede Menge Vergleichsrechner zu den Unterhaltungskosten von Kraftfahrzeugen.

1 Like

Hallo,

Selbst bei maximal hochgestellten Lenkrad kam ich mit den
Knie’n ans Lenkrad , bei einem schnellen Ausweichmanöver
verkehrsgefährdente Sitzposition , weil man nicht drehen kann
, weil man hängenbleibt .

Wir beide haben unterschiedliche Körperproportionen… ein Kumpel von mir ist gleich groß, mußte aber 2 Rasten weiter nach vorne, als wir mal vor 10 Jahren in Camping Urlaub fuhren.

Vollgas heisst ja dann wohl sowas um 130 km/h

150

wenn ich mit meinem Schlachtschiff konstant 130 Fahre ,
braucht der auch um 8 Liter , hat aber weeeesentlich besseren
Komfort … weil 130 ist bei dem Viertelgas , den hört man
gar nicht .
ist dafür aber auch kein Neuwagen …

Was ist das Schlachtschiff für eine Konfiguration aus Hersteller/Modell ?

Leider hat sich der Threaderöffner noch gar nicht geäussert ob
er einen Neu oder Neuwertigen Wagen haben möchte , oder einen
guten Gebrauchten , und wofür er den braucht .
um von der Uni zur Wohnung zu kutschieren braucht er nur ein
Dach übern Motor und er muss irgendwie darein passen , fährt
er aber viel Autobahn , ist diese kleine Hasenkiste bestimmt
der falsche Ratschlag

Dito.

MfG

Da bleibt eigentlich

nur ein so um die 3-jähriger Klein(st)wagen.

einen, ab den 3-jährigen, hätte ich hier

:wink:

Daas ist gut , so ab und an braucht das Forum mal etwas zunm grinsen …

Toni

Was ist das Schlachtschiff für eine Konfiguration aus
Hersteller/Modell ?

Hi

Das ist nur ein

Audi S6 Avant :smile:

gruss

Toni

Hallo Anja,

naja, das mit dem 3-jährigen meinte ich irgendwie anders, aber egal. :wink:

Die Anforderungen lese ich in Sätzen wie „sollte mein schmuckstück mich finanziell nicht auffressen“ und „sind denn in sachen steuer, versicherung und verbrauch günstig?“ heraus.

Und wenn dann noch Geld für eine neue Tastatur mit funktionierender Shift-Taste übrig bleibt, dann haben wir in Zukunft auch was davon!

Beste Grüße
Guido

Hi

Das ist nur ein

Audi S6 Avant :smile:

Ist ja auch das ideale Einsteigerauto! Viieel besser als so ein Mini-aygo.

Ein bissl blöd bei dem Teil ist, daß sich der UP be seinem Budget wahrscheinlich nicht mal einen neuen Satz Reifen kaufen kann oder einen so abgerissenen A6 kriegt, daß er mit jedem Aygo sicherer unterwegs ist.

Viele Grüße
HylTox

Hi

Im Prinzip hast du recht , einmal Volltanken für knapp 140,- Euro , ein Satz Reifen für rund 900,- Euro …aber…
…bitte das ganze im Zusammenhang sehen , wäre nicht die gezielte Frage aufgekommen , dann hätte ich das auch so nicht beantwortet.

Als beispiel für ein recht gutes , zuverlässiges gebrauchtes Anfängerauto ,mit etwas Ausstattung und auch Platz für grössere Personen ,das auch TK/VK recht bezahlbar bleibt , würde ich z.B. so einen empfehlen :

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ma3ahj2s3c1v

aber wie gesagt … ausser der Threaderöffnung , nichts mehr von dem Thema gehört , dann braucht man sich ja nicht wundern , wenn dann die User anfangen zu spielen :smile:)

Toni