Welches Auto taugt als Jagd-Auto und ist robust?

Und nochmal ich :smile:

im Zuge der "Neu"anschaffungen brauchen wir auch noch einen alten, zuverlässigen Wagen (kann auch ein kleiner sein), der robust ist und im Gelände gut was wegstecken kann.

Von mir aus auch n alter Golf, oder n alter Jeep. Bislang fährt mein Mann in der Jagd einen alten Opel Astra Caravan, der aber nun die Grätsche macht - Stoßdämpfer, Domlager, etc.

Gibts denn bestimmte Modelle, denen nachgesagt wird, da ziemlich hart im nehmen zu sein?

Das Aussehen, Alter und km-Stand ist mir völlig schnuppe - er soll max. 1000 € kosten. Bitte nicht lachen :smile:

Mir kam eben son alter Golf in den Sinn, nur findet man die gar nicht aufm Markt, scheinen wohl treue Gesellen zu sein :wink:

Wer kann uns nen Rat geben?

LADA Niva

Typisches Förster- und Jägerfahrzeug.

mfG
duck313

Hallo,

gerade bei älteren Autos in der genannten Preisklasse, in der es außer Schrott eh schon fast nichts mehr gibt, glaube ich nicht, dass es etwas brauchbares im PKW-Bereich gibt, dass auf unbefestigten Wegen noch eine Zeit lang mit macht. Zumal die Fahrwerke von alten Autos eh schon oft am Ende sind.
Da würde ich auf jeden Fall einen Geländewagen bevorzugen, da die nun mal dafür gebaut sind und i.d.R. entsprechend stabiler sind. Ob es für den Preis überhaupt etwas gibt, weiß ich aber nicht.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

Ja, genau,
das wollte ich auch gerade schreiben.
Ich hab so ein Auto in der Kundschaft,
der ist jetzt so 3 Jahre alt,
anfangs war mal eine gründliche Konservierung nötig,
weil ab Werk nicht viel dran ist.

Paar Liederlichkeiten bei der Fahrzeugmontage musste ich noch beheben,
aber das Auto ist zuverlässig, geht relativ gut, und ist auch erstaunlich sparsam.
Ist ein Benziner.

Und, unübertroffen geländegängig, das hat mir der Jäger bestätigt.
Der Fährt auch bei 25 cm Schnee durch das Gelände.
Hab ich sogar selbst schon getestet.

Die Lada’s haben eine extrem leistungsfähgige Heizung.
Nachteilig sind blöde Schlüssel, Schlösser, Getriebegeräuche, und die Fahrgeräuche. Auch von den Reifen, da sind original so extrem grobstollige Russen- Reifen drauf. Aber im Gelände sind die gut.

Also für die Autobahn ist das Auto ungeeignet,
aber für Wald und Feld wohl mit das beste.

Und letzlich, einfach und billig zu reparieren.

Bei uns sieht man hier sogar noch solche Fahrzeuge aus DDR- Zeiten herumfahren.

Grüße, E !

Moin!

Lada Niva oder Suzuki SJ / Jimny.

Aber für 1.000 Eur wird das nichts. Da kauft Ihr lieber neue Stoßdämpfer und Domlager für den Astra.

Gruß,
M.

Das mit dem Lada hab ich auch schonmal irgendwo gehört.
Sind die Reifen nachzurüsten dann sündhaft teuer wegen dem Stollenzeug?

In mobile.de kann man sich 4 anschauen unter 1000 € - Bj. 1986 - 1990 ca. mit ca. 90tkm.
Meint ihr die wären was?

An den anderen Schreiber wegen Astra reparieren: daran hab ich echt auch schonmal gedacht. Wollt eben eure Meinung hören.

Vielen Dank für eure Antworten und ich freu mich natürlich noch über mehr :smile:

Lada Niva
Ja, der bereits empfohlene Lada Niva wäre da wohl das richtige!
Unbequem, aber wirklich geländetauglich und echt robust.
Gruß elmore

Hallo Mathias,

Aber für 1.000 Eur wird das nichts. Da kauft Ihr lieber neue
Stoßdämpfer und Domlager für den Astra.

Bleibt die Frage, wie weit man mit 1000 Euro kommt. Denn am Fahrwerk gibt es genug andere Teile, die im regelmäßigen Geländebetrieb schnell verschleißen. Wenn ich überlege, was ich alleine für ein paar blöde Buchsen der Hinterachse bezahlt habe, da kann man insgesamt schnell mal auf über 2000 Euro kommen.
Wobei die Gefahr natürlich bei einem „neuen“ PKW der 1000 Euro-Klasse nach kurzer Zeit genau so besteht.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

Unbequem, aber wirklich geländetauglich und echt robust.

wer den Niva „robust“ nennt, kennt den Niva nicht.

Das sind billigste, ständig verreckende Schrotthaufen, die praktisch nie (ohne massive Reparaturen) ein Alter von 10 Jahren oder 100.000km erreichen. Die Karosserie ist bereits ab Werk rostig, und die Stabilität ist mit der eines Trabant vergleichbar.

An einem Niva geht einfach immer einfach alles kaputt. Ist zwar alles auch billig, aber trotzden nervig.
Sollte ich die Fehler/Defekte unserer Nivas aufzählen müssen, könnte ich einfach im Ersatzteilekatalog bei "A"nlasser anfangen und bei "Z"ündschloss aufhören.

Dennoch, sie sind sehr geländegängig und wirklich ehrlich unbequem. Wer selber schrauben kann, und gute Nerven hat, kauft damit einen wahren Geländewagen. Ich mag den Niva, auch wenn es sich vielleicht nicht so liest.

Aber ich habe ja auch eine Werkstatt…;~)

Grüße
formica

P.S.: In dieser Preisklasse würde ich nichts anderes als einen Subaru Impreza/Legacy kaufen. Wichtig: Ohne Luftfederung, ohne LPG. Diese Dinger sind problemlos und wirklich enorm zuverlässig. Und billig. Und Allrad.