meine Freundin aht einen 14 Jahre alten hyunday Elantra mit 135.000 Km
seit ic hsie kenne - 1 Jahr, fuhren wir 5.000 Km
meistens auf Straßen - 60 % Autobahn, 30 % Stadt, 5 % Forstwege oder so
Sie will ein Auto wo Platz ist wo man höher einsteigt
was im Verbrauch günstig ist, sie ist arbeitslos und ich bin kein Krösus
derzeit tanken wir 1,071 € den Liter Diesel, 52 € kostet ein Volltnak
sie fährt jede Woche am Wochenende an die 100 Km und mit mir 200 - 500 Km am Wochenende
ich gehe gerne fotografieren und sehe mri gerne viel an Allrad wäre so ein Traum von mir wenn ich auf Forststraße rauf möchte oder so aber bis jetzt fast noch nie
Sie möchte viel Platz im Auto
Unsere Eltern sind alle Alt udn gebrechlich
Platz ist auch wichtig wenn man Wandersachen Zelt oder so rein gibt
Oder beim Einkaufen, 20 Tragen mit je 6 liter zu 1,5 Liter Mineralwasser ist auch normal
wenn wir fahren meistens zu Dritt aber wenn wir mit 2 Alten Leuten fahren soll Paltz sein
sie fährt auf der Autobahn nie mehr als 140
sie fährt meistens gemütlich und ich bruach nicths schneller zu fahren
ich möchte aber bequem sitzen und ein Navi von Tom Tom haben wir schon ein gutes
Raido ist wichtig gute Klimaanlage und leise soll er sein
ob es ein Fiat panda ein Diacia Duster Laureate ja keine ahnung
wir suchen was gebraucht beim Händler
wer kann helfen? … mehr auf http://w-w-w.ms/a5h269
DP in Reisen & Sch… Deutsch owt
x
Hallo,
seit ic hsie kenne - 1 Jahr, fuhren wir 5.000 Km
sie fährt jede Woche am Wochenende an die 100 Km und mit mir
200 - 500 Km am Wochenende
Da passt was nicht. Eure Wochenend-Aktivitäten ergeben schon gut und gerne das Doppelte von Deinen 5000 km.
wäre so ein Traum von mir wenn ich auf Forststraße rauf möchte
oder so aber bis jetzt fast noch nie
Ist das zulässig? „Einfach so“ mal auf die Forststraße? Da würde mich die Meinung des zuständigen Forstamtes interessieren.
Gleiches dürfte für Alles, was umter „Gelände“ läuft, gelten.
Gruß
Jörg Zabel
Moin!
meine Freundin aht einen 14 Jahre alten hyunday Elantra mit
135.000 Km
seit ic hsie kenne - 1 Jahr, fuhren wir 5.000 Km
meistens auf Straßen - 60 % Autobahn, 30 % Stadt, 5 %
Forstwege oder so
Echt? 250 Km Forstwege im Jahr??
Da würde ich dann doch über einen Lada Niva nachdenken…
Sie will ein Auto wo Platz ist wo man höher einsteigt
was im Verbrauch günstig ist, sie ist arbeitslos und ich bin
kein Krösus
derzeit tanken wir 1,071 € den Liter Diesel, 52 € kostet ein
Volltnak
Mit dem Elamtra Diesel habt Ihr sicherlich keine grüne Umweltplakette.
Bei 5.000 Km p.a. ist ein Diesel nicht sinnvoll.
sie fährt jede Woche am Wochenende an die 100 Km und mit mir
200 - 500 Km am Wochenende
Das wären dann eher 20.000 Km im Jahr.
ich gehe gerne fotografieren und sehe mri gerne viel an Allrad
wäre so ein Traum von mir wenn ich auf Forststraße rauf möchte
oder so aber bis jetzt fast noch nie
Ich dachte „5%“…
Sie möchte viel Platz im Auto
Unsere Eltern sind alle Alt udn gebrechlich
Platz ist auch wichtig wenn man Wandersachen Zelt oder so rein
gibt
Oder beim Einkaufen, 20 Tragen mit je 6 liter zu 1,5 Liter
Mineralwasser ist auch normal
Also benötigt Ihr auch ordentlich Zuladungskapazität. Allein schon 120 Kg Wasser pro Enkauf…
wenn wir fahren meistens zu Dritt aber wenn wir mit 2 Alten
Leuten fahren soll Paltz sein
sie fährt auf der Autobahn nie mehr als 140
sie fährt meistens gemütlich und ich bruach nicths schneller
zu fahren
ich möchte aber bequem sitzen und ein Navi von Tom Tom haben
wir schon ein gutes
Raido ist wichtig gute Klimaanlage und leise soll er sein
ob es ein Fiat panda ein Diacia Duster Laureate ja keine
ahnung
wir suchen was gebraucht beim Händler
wer kann helfen? … mehr auf http://w-w-w.ms/a5h269
Mein Tip wäre, zunächst einmal die Finanzen zu klären. Ein Arbeitsloser kann sich eigentlich kein Auto leisten, ausser er hat Rücklagen.
Generell empfehle ich bei niedrigem Budget und niedrigen Fahrleistungen gerne einen älteren Mercedes oder auch einen Skoda Octavia 1. Stets mit Saugbenziner. Also kein Turbo, kein Kompressor, kein Diesel.
Wenn Ihr aber unbedingt einen SUV wollt, könnt Ihr Euch mal bei Dacia (Duster), Nissan (Quashquai), Hyundai (Tucson / Santa Fe), Kia (Sportage) umsehen.
Rechnet dann aber mit höheren Kosten für Reifen und Bremsen. Insbes. der Hyundai Tucson mit 2,0 Benziner ist ein dankbares, solides Auto.
Auf keinen Fall solltet Ihr bei einer Fahrleistung von weniger als 30-40 tKm p.a. einen (neueren) Diesel kaufen. Die zu erwartenden Defekte an Turbos und Injektoren überwiegen die Erspanis beim Treibstoff auf längere Sicht.
Einen Forstweg kann man übrigens auch mit einem Skoada Octavia wunderbar fahren. Solch ein Auto bekommt man mit einem kleinen Saugbenziner in gutem Zustand für 4.000 Eur. Platz hat er auch. Nur hoch ist er nicht. Dafür aber im Unterhalt gut kalkulierbar.
Gruß,
M.
Hallo,
bei „Platz“ und „hoeher Sitzen“ denke ich an Hochdachkombis. Man steigt aufrechter ein, sitzt senkrechter, schaut von oben gelassener auf den Verkehr, hat mehr Uebersicht rund um den Wagen wegen der eckigen Grundform und den Riesen-Spiegeln.
Die Kofferaumvolumina der aelteren Generationen betragen 2500 bis 2800 Liter. (Uebliche Kombis haben 1000 Liter weniger). Beladungsbeispiel 3 Personen und 2 unzerlegte Fahrraeder gleichzeitig innen, oder manche bauen zwei Betten rein.
Berlingo, Partner, Kangoo, Doblo, Caddy jeweils in der PKW Version mit 5 Sitzen.
Allrad oder besondere Bodenfreiheit haben sie nicht, bei rasenden 140 wird es etwas lauter.
Gruss Helmut
naja wir fahren nicht jede woche
ich sage mal so
1 woche 200 km
dann 1 woche nichts
dann wieder 300 km
dann wiede r150 km
also ja vielelicht von februar - november oder so fuhren wir oder haben vor was zu erleben
sie fährt sonst auch noch extra 2 - 3000 km extra alleine zur familie aufs land
lauter ist schlecth
http://www.gebrauchtwagen.at/ergebnis_suche.php?mark…
was haltest du von dem?
wir möchten schon oder ich möchte schon auch eher auf 10 % steigungen forstwege rauf kommen, ich war immer so ein fan von allrad, jetzt habe ich mir das irgendwie ausreden lassen wegen vrebrauch und gewicht usw.
Hi, Du weisst aber schon was FIAT bedeutet?
F ehler I n A llen T eilen.
MfG ramses90
owT.
Moin!
Hi, Du weisst aber schon was FIAT bedeutet?
F ehler I n A llen T eilen.
MfG ramses90
Du fährst sicherlich einen VW…
Iin den vergangenen 20 Jahren fiel genau ein Motor aus dem Fiat Konzern durch eine leicht erhöhte Anzahl an Motorschäden auf: der 2.0 150 PS aus Alfa 145/156.
In diesem Zeitraum bekam VW dies mindestens frei Motorvarianten hin: dem V8 Diesel, dem 2.0 Diesel mit 170 PS und dem 1.4 Saugbenziner. Dazu die unsägliche DSG-Misere und die Ausfälle der PD-Elemente.
Ein Fiat Multipla ist sicherlich ein praktisches Fahrzeug.
Auch wenn die Fiat-Konzern Diesel nicht durch großartige dieseltypische Defekte auffallen, würde ich dennoch vom Kauf eines gebrauchten Dieselmotors abraten.
Zumal die jährliche Fahrleistung beim TE ohnehin viel zu niedrig ist, als dass ein Diesel sich lohnen könnte.
Wichtig ist es bei diesen älteren Autos für 3-4 TEur sowieso, eher auf den Pflegezustand als auf die Marke zu achten.
Was die von helmut empfohlenen Hochdach-Kombis betrifft, muss man wissen, dass es sich dabei eher um Handwerkertransporter für den Nahbereich handelt oder um, im Falle von VW Caddy oder dem Skoda.Pendant, um überteuerte, etwas netter gemachte Billig-Handwerkertransporter. Ich hätte keine Lust, im Alltag mit einer solchen Gurke zu fahren.
Was den AWD betrifft, muss jeder selbst wissen, ob er ihn benötigt.
Ein nennenswert höherer Verbrauch ergibt sich dadurch heute bei den modernen AWDS-Systemen für PKW/SUV nicht mehr.
Gruß,
M.
Dann schreib das dem MOD dort.
Hier ist die Frage jedenfalls richtig!
Gruss Harald
Hallo,
Na da kennt wohl einer den Caddy nicht.
Ich musste unseren Gottseidank nicht zahlen (obwohl er für nen VW sehr viel für’s Geld bietet), aber bin doch ganz froh, dass mein Mann den als Firmenwagen hat.
Meine Freundin (2 Kleinkinder, Touran) beneidet uns um die Schiebetüren. Sehr großer und deutlich kleinerer Fahrer passen bequem rein und alles ist gut bedienbar. Die hinteren Sitze gehen sehr unkompliziert aus und einzubauen. Verbrauch ok, schnell genug auch ohne den größtmöglichen Motor, hat noch jeden Holzanhänger aus dem Wald gezogen und erst einmal brauchten wir tatsächlich Hilfe in Form von Schneeketten. Natürlich ist es kein Geländewagen.
Aber auch der Berlingo ist praktisch, sparsam und bequem.
Mit meinem Fiat Fiorino war ich überraschend zufrieden, obwohl der schon recht betagt war als er zu mir kam. Den Motor hab ich nicht tot bekommen, allerdings war der Benziner mit 8,5l Verbrauch nix für Vielfahrer.
Allerdings passt eher der Doblo zur Anfrage. Der käpft sich in der Türkei zu tausenden über schlechte Bergsträsschen und hat gut Platz. Genauer kenne ich den aber leider nicht.
Gruß
M.
was haltest du von dem? möchte schon auch eher auf 10 % steigungen forstwege
Hallo, der Multipla hat kein Allrad.
.
Wenns denn Allrad sein soll,
schau mal zum Caddy, einige Sondermodelle haben 4motion.
Die aeltere Karosserie vom Kangoo gibts mit Allrad.
Ein Leckerbissen Berlingo 4x4 neu und teuer
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fa…
Gruss Helmut
Moin!
Na da kennt wohl einer den Caddy nicht.
Doch, mein Nachbar hat einen „Caddy Life“ für 40.000 Eur.
Was für ein Schwachsinn.
Ich musste unseren Gottseidank nicht zahlen (obwohl er für nen
VW sehr viel für’s Geld bietet), aber bin doch ganz froh, dass
mein Mann den als Firmenwagen hat.Meine Freundin (2 Kleinkinder, Touran) beneidet uns um die
Schiebetüren.
Ein Turan ist genau so eine VW Krücke wie der Caddy.
Da würde ich noch eher einen alten Mercedes Kombi fahren. Da gehen wenigstens die Türen weit auf…
Sehr großer und deutlich kleinerer Fahrer passen
bequem rein und alles ist gut bedienbar. Die hinteren Sitze
gehen sehr unkompliziert aus und einzubauen. Verbrauch ok,
schnell genug auch ohne den größtmöglichen Motor, hat noch
jeden Holzanhänger aus dem Wald gezogen und erst einmal
brauchten wir tatsächlich Hilfe in Form von Schneeketten.
Natürlich ist es kein Geländewagen.Aber auch der Berlingo ist praktisch, sparsam und bequem.
Mit meinem Fiat Fiorino war ich überraschend zufrieden, obwohl
der schon recht betagt war als er zu mir kam. Den Motor hab
ich nicht tot bekommen, allerdings war der Benziner mit 8,5l
Verbrauch nix für Vielfahrer.
Allerdings passt eher der Doblo zur Anfrage. Der käpft sich in
der Türkei zu tausenden über schlechte Bergsträsschen und hat
gut Platz. Genauer kenne ich den aber leider nicht.
Das einzige Auto, das ich in diesem Zusammenhang als Nutzfahrzeug „gelten lasse“, ist der Berlingo/Kangoo 4x4. Das ist wirklich ein praktisches kleines Nutzfahrzeug mit eingeschränkten PKW-Qualitäten und Allrad.
Ein Freund von mir hat ein solches Auto in seinem abgelegenen Haus auf Gran Canaria stehen. Zunächst hatte er dort seinen alten Mercedes Kombi mit Hinterradantrieb. Kam den Hügel nie richtig hoch und war zu lang für die engen Kurven. Dann einen Mercedes G, neueres Modell. Sauteuer und jedes Mal ein riesen Act, das Ding mit leerer Batterie wieder in Gang zu bringen.
Eines Tages, wir besorgten gerade eine neue Batterie für den G in einer nahen Werkstatt, kamen wir mit dem Mechaniker ins Gespräch. Er brauche unbedingt einen kurzen G mit kräftiger Maschine für den Hängerbetrieb und ein Bauprojekt. Ein Freund hätte ein Autohaus.
Am Ende verkaufte mein Freund ihm den G und kaufte einen Kangoo oder Berlingo (weiß ich nicht mehr genau) 4x4. Nagelneu für deutlich unter 20.000 Eur. Ausserhalb Deutschlands bieten die europ. hersteller ja solche Deals an.
Das Ding läuft eiwandfrei, kommt überall hoch und bei den maximal zu fahrenden 140 Km/h dort reicht auch das Spielzeugmotörchen mit ca. 100 PS aus. Und er springt auch nach 6 Monaten Standzeit klaglos an.
Was aber den VW Caddy betrifft, so muss man ihn nur mal ausstattungsbereinigt mit einem Ford Transit Euroline vergleichen. Man merkt dann schnell, wie heillos überteuert der Caddy ist.
Wir fahren als Familienauto den Campingbus von Ford, Transit Nugget. Kostet neu mit allem drum und dran 35.000 Eur, hat eine Schiebetür, 5 echte Sitzplätze, Küche, 4 Schlafplätze, Klimaanlage, Standheizung, Tempomat und kostet in der Werkstatt die Hälfte der VWs.
Habe den Caddy gerade mal konfiguriert, so dass er mit dem Ford einigermassen vergleichbar wird. 35.500 Eur.
Wahnsinn…
Als Firmenwagen mag das noch gehen, da vermutlich einfach ausgestattet und über eine größere Flotte geleast. Der Privatmann muss sich solche Kisten aber nicht antun.
Gruß,
M.
Moin!
Noch besser wird´s, sehe ich gerade, wenn man den Caddy mit Allrad und Campingausrüstung bestellt.
45.300 Eur!!
Dafür bekomme ich einen nagelneuen Ford Transit Nugget, allerdings ohne Allrad.
Die Jungs bei VW sind schon mutig.
Ich fand ja schon damals den T5 California mit 75.000 Eur ausgesprochen ambitioniert eingepreist. Aber der Handwerker-Kombi mit Kühlbox und der eigentlich selbstverständlichen Grundausstattung für 45.000 Eur ist echt frech.
Aber es scheint ja Leute zu geben, die das Spiel mitmachen.
M.
Hi, ich fahr keinen VW, fahr ´nen Dacia Sandero, der nächste wird ´n Logan MCV.
Habe bisher 1x kurz und 1x 5 Jahre ´nen T3 Syncro mit Sperren vorn u. hinten gefahren weil ich damit nach Westafrika u. zurück fahren wollte u. das auch gemacht habe.
Damit konnte ich dann die abenteuerliche Werkstatt- und Ersatzteil Preisgestaltung von VW am eigenen Leib erfahren.
Bin nicht so national gesinnt, dass ich KFZs aus deutscher Produktion fahren muss u- brauche weder Klimaanlage noch Himolla Federkern Lederpolster.
MfG ramses90
Moin!
Hi, ich fahr keinen VW, fahr ´nen Dacia Sandero, der nächste
wird ´n Logan MCV.
Qualitativ stehen diese Autos unterhalb eines Fiat. Deutlich.
Dennoch fahren sie natürlich und bringen einen von A nach B.
Bei guter Pflege sogar lange Zeit.
Habe bisher 1x kurz und 1x 5 Jahre ´nen T3 Syncro mit Sperren
vorn u. hinten gefahren weil ich damit nach Westafrika u.
zurück fahren wollte u. das auch gemacht habe.
Damit konnte ich dann die abenteuerliche Werkstatt- und
Ersatzteil Preisgestaltung von VW am eigenen Leib erfahren.
Bin nicht so national gesinnt, dass ich KFZs aus deutscher
Produktion fahren muss u- brauche weder Klimaanlage noch
Himolla Federkern Lederpolster.
Ein Auto ohne Klimaanlage käme mir für den Alltag nicht mehr ins Haus.
Dacia bietet ja auch eine an.
Ansonsten finde ich den „Duster“ klasse. Sieht gut aus, ist günstig und bietet eine einfache Allradtechnik i.V.m. einigermassen robusten Motoren.
Keine Ahnung, weshalb VW noch einen einzigen Tiguan neu verkauft.
Gruß,
M.